Skip to main content

Knowledge Brokerage – Wissenschafts- und Risikokommunikation am Beispiel des gesundheitlichen Verbraucherschutzes

  • Chapter
  • First Online:
Risiken, Krisen, Konflikte
  • 2440 Accesses

Zusammenfassung

Annett Schulze und Thorsten Herold liefern einen Problemaufriss darüber, vor welchen kommunikativen Herausforderungen eine wissenschaftliche Einrichtung wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in der alltäglichen Arbeit steht, wie gesetzliche Aufgaben und Wissenschaftskommunikation über Risiken übereinkommen. Eine zentrale Frage dabei ist, inwiefern der Ansatz des Knowledge Brokerage für eine Wissenschaftsorganisation relevant ist. Exemplarisch werden Herausforderungen skizziert, die in der Wissensdiffusion, der Vernetzung und des Auf- und Ausbaus von Kapazitäten liegen. Abschließend formulieren sie Vorschläge für eine Weiterbildung in der Risiko- und Krisenkommunikation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beuthner, M., & Schulze, A. (2017). Vom Innovationsimperativ der Medien. In M. Beuthner & A. Schulze (Hrsg.), Herausfordernde Medien (S. 7–24). MV Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Böl, G.-F. (2012). Lebensmittel als Sicherheitsrisiko? Von gefühlten und tatsächlichen Risiken. Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, 81(4), 183–198.

    Article  Google Scholar 

  • Bonfadelli, H., Fähnrich, B., Lüthje, C., Milde, J., Rhomberg, M., & Schäfer, M. S. (2017). Das Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. In H. Bonfadelli, B. Fähnrich, C. Lüthje, J. Milde, M. Rhomberg, & M. S. Schäfer (Hrsg.), Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation (S. 3–14). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Böschen, S. (2000). Risikogenese Prozesse gesellschaftlicher Gefahrenwahrnehmung: FCKW, DDT, Dioxin und Ökologische Chemie. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Blöbaum, B. (2015). Journalismus als Funktionssystem der Gesellschaft. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 151–162). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). (2015). BVL-Krisenleit-faden. https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/08_Bundesamt/Krisenleitfaden.pdf?__blob=publicationFile&v=4. Zugegriffen: 22. Juli 2020.

  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). (2013 [2011]). Acrylamid in Lebensmitteln. Stellungnahme Nr. 043/2011 des BfR vom 29. Juni 2011, ergänzt am 21. Januar 2013. https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/acrylamid-in-lebensmitteln.pdf. Zugegriffen: 22. Juli 2020.

  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). (2018a). Erhitzungsbedingte Kontaminanten: Behutsamer Brutzeln. BfR2Go (2). https://www.bfr.bund.de/cm/350/bfr-2-go-ausgabe-2-2018.pdf. Zugegriffen: 22. Juli 2020.

  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). (2018b). Die Risikokommunikation des BfR in der Praxis. BfR. https://www.bfr.bund.de/cm/350/die-risikokommunikation-des-bfr-in-der-praxis.pdf. Zugegriffen: 22. Juli. 2020.

  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). (2020). Leitfaden für die Bewertung gesundheitlicher Risiken. https://www.bfr.bund.de/cm/350/leitfaden-fuer-gesundheitliche-bewertungen-bf.pdf. Zugegriffen: 16. April 2021.

  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). (2018). Lebensmittelsicherheit verstehen Fakten und Hintergründe. BMEL.

    Google Scholar 

  • Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). (2018). Verbraucherinformationen zu Acrylamid-Gehalten von Kartoffelchips. https://www.bdsi.de/verband/fachsparten/knabberartikel/acrylamid/verbraucherinformationen/. Zugegriffen: 22. Juli 2020.

  • Burkart, R. (2019). Kommunikationswissenschaft Grundlagen und Problemfelder einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. Böhlau.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, S. (2015). Medienskandale. Zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse, Überarb. Neuaufl. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Carroll, A. E. (2019). Meat’s bad for you! No, it’s not! how experts see different things in the data. The New York Times, 1.10.2019, S. 16. (Section A).

    Google Scholar 

  • Dendler, L., & Böl, G.-F. (2020). Increasing engagement in regulatory science: Reflections from the field of risk assessment. Science, Technology, & Human Values. https://doi.org/10.1177/0162243920944499.

    Article  Google Scholar 

  • Dernbach, B., & Schreiber, P. (2012). Evaluation der Online-Kommunikation. In B. Dernbach, C. Kleinert, & H. Münder (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftskommunikation (S. 363–372). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • DiClemente, R. J., & Jackson, J. M. (2017). Risk communication. In S. R. Quah & W. Cockerham (Hrsg.), International Encyclopedia of Public Health (S. 378–382). Academic.

    Chapter  Google Scholar 

  • Drews, J. (2018). Risikokommunikation und Krisenkommunikation. Kommunikation von Behörden und die Erwartungen von Journalisten. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Drosten, C., & Hennig, K. (2020). Coronavirus-Update: Die Stunde der Antigen-Test, NDR.de. https://www.ndr.de/nachrichten/info/66-Coronavirus-Update-Die-Stunde-der-Antigen-Tests,podcastcoronavirus266.html.

  • Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). (2015). Guidance on Uncertainty Analysis in Scientific Assessments. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2018.5123.

  • G7 science academies (2019). Science and trust. https://www.academie-sciences.fr/pdf/rapport/Science_and_trust_G7_2019_EN.pdf. Zugegriffen: 29. Okt. 2019.

  • Gigerenzer, G. (2018). Statistical rituals: The replication delusion and how we got there. Advances in Methods and Practices in Psychological Science, 1(2), 198–218. https://doi.org/10.1177/2515245918771329.

    Article  Google Scholar 

  • Guenther, L. (2017). Evidenz und Medien. Journalistische Wahrnehmung und Darstellung wissenschaftlicher Ungesichertheit. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hall Jamieson, K., Kahan, D. M., & Scheufele, D. A. (Hrsg.). (2017). The Oxford handbook of the science of science communication. Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, M. (2018). Medien und Skandale. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Klimmt, C., Sowka, A., Sjöström, A., et al. (2016). Wie Journalisten mit sozialwissenschaftlicher Evidenz umgehen: Erkenntnisse aus einem Workshop. In G. Ruhrmann, S. H. Kessler, & L. Guenther (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit (S. 75–90). Halem.

    Google Scholar 

  • Kocks, J. N., & Raupp, J. (2018). Die Erklärungskraft sozialen Kapitals: Eine Analyse der Struktur politisch-medialer Kommunikationsnetzwerke unter Online-Bedingungen. In C. Eilders, O. Jandura, H. Bause, & D. Frieß (Hrsg.), Vernetzung. Stabilität und Wandel gesellschaftlicher Kommunikation (S. 149–165). Halem.

    Google Scholar 

  • Krebber, F., Biederstaedt, C., & Zerfaß, A. (2015). Digitaler Lobbyismus? Die politische Kommunikation von Greenpeace Deutschland im Internet. In O. Hoffjann & T. Pleil (Hrsg.), Strategische Onlinekommunikation. Theoretische Konzepte und empirische Befunde (S. 291–310). Springer.

    Google Scholar 

  • Lee, N. M., Abitbol, A., & VanDyke, M. S. (2020). Science communication meets consumer relations: An analysis of twitter use by 23andMe. Science Communication, 42(2), 244–264.

    Article  Google Scholar 

  • Lehmkuhl, M., & Peters, H. P. (2016). „Gesichert ist gar nichts!“ Zum Umgang des Journalismus mit Ambivalenz, Fragilität und Kontroversität neurowissenschaftlicher ,truth claims‘. In G. Ruhrmann, S. H. Kessler, & L. Guenther (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit (S. 46–74). Halem.

    Google Scholar 

  • Lemke, T. (2000). Neoliberalismus, Staat und Selbsttechnologien. Ein kritischer Überblick über die governmentality studies. Politische Vierteljahreszeitschrift, 41(1), 31–47.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, M. (2010). The rise of the knowledge broker. Science Communication, 32(1), 118–127.

    Article  Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2016). Journalismus als systembezogene Akteurkonstellation. In M. Löffelholz & L. Rothenberger (Hrsg.), Handbuch Journalismustheorien (S. 295–308). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Peters, H. P. (2012). Das Verhältnis von Wissenschaftlern zur öffentlichen Kommunikation. In B. Dernbach, C. Kleinert, & H. Münder (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftskommunikation (S. 331–339). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Raupp, J. (2017). Strategische Wissenschaftskommunikation. In H. Bonfadelli, B. Fähnrich, C. Lüthje, J. Milde, M. Rhomberg, & M. S. Schäfer (Hrsg.), Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation (S. 143–163). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Raupp, J. (2019). Crisis communication in the rhetorical arena. Public Relations Review, 45. https://doi.org/10.1016/j.pubrev.2019.04.002.

  • Renn, O. (2017). Kommunikation zwischen Wissenschaft und Politik. In H. Bonfadelli, B. Fähnrich, C. Lüthje, J. Milde, M. Rhomberg, & M. S. Schäfer (Hrsg.), Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation (S. 183–205). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ruhrmann, G. (2003). Risikokommunikation. In G. Bentele, H. B. Brosius, & O. Jarren (Hrsg.), Öffentliche Kommunikation. Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schäfer, M. S., Kristiansen, S., & Bonfadelli, H. (2015). Wissenschaftskommunikation im Wandel: Relevanz, Entwicklung und Herausforderungen des Forschungsfeldes. In M. S. Schäfer, S. Kristiansen, & H. Bonfadelli (Hrsg.), Wissenschaftskommunikation im Wandel (S. 10–42). Halem.

    Google Scholar 

  • Scheufele, D. A. (2017). The science of science communication. In P. Weingart, H. Wormer, A. Wenninger, & R. F. Hüttlet (Hrsg.), Perspektiven der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter (S. 331–336). Velbrück.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schimank, U. (2007). Handeln in Konstellationen: Die reflexive Konstitution von handelndem Zusammenwirken und sozialen Strukturen. In K.-D. Altmeppen, T. Hanitzsch, & C. Schlüter (Hrsg.), Journalismustheorie: Next Generation (S. 121–137). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schimank, U. (2016). Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schrögel, P., Humm, C., Leßmöllmann, A., Kremer, B., Adler, J., & Weißkopf, M. (2018). Nicht erreichte Zielgruppen in der Wissenschaftskommunikation: Literatur-Review zu Exklusionsfaktoren und Analyse von Fallbeispielen. https://wmk.itz.kit.edu/downloads/Zwischenbericht_Wissenschaft_fuer_alle.pdf. Zugegriffen: 29. Okt. 2019.

  • Schulz, W. (2011). Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schulze, A., Hien, W., Kardorff, E., & v. (2018). Der Beitrag der Neuen Sozialen Bewegungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz – Eine Fallstudie zur Transformation und Verstetigung von Protestkommunikation in (in-)formellen Netzwerken. Industrielle Beziehungen, 2, 252–274.

    Article  Google Scholar 

  • Scott, J., & Carrington, P. J. (Hrsg.). (2012). The SAGE Handbook of Social Network Analysis. Sage.

    Google Scholar 

  • Sedlacko, M. (2016). Knowledge brokerage for sustainable development: An introduction. In A. Martinuzzi & M. Sedlacko (Hrsg.), Knowledge brokerage for sustainable development. Innovative tools for increasing research impact and evidence-based policy-making (S. 1–21). Greenleaf Publishing.

    Google Scholar 

  • Shepperd, J. A., Klein, W. M. P., Waters, E. A., & Weinstein, N. D. (2013). Taking stock of unrealistic optimism. Perspectives on Psychological Science, 8(4), 395–411. https://doi.org/10.1177/1745691613485247.

    Article  Google Scholar 

  • Thaker, J. (2020). Corporate communication about climate science: A comparative analysis of top corporations in New Zealand, Australia, and Global Fortune 500. Journal of Communication Management, 24(3), 245–264.

    Article  Google Scholar 

  • Tumber, H., & Waisbord, S. (Hrsg.). (2019). The routledge companion to media and scandal. Routledge.

    Google Scholar 

  • von Aretin, F. (2012). Die andere Seite des Schreibtisches. Zum Verhältnis von Wissenschaftskommunikatoren zu Wissenschaftsjournalisten. In B. Dernbach, C. Kleinert, & H. Münder (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftskommunikation (S. 229–235). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ward, V., House, A., & Hamer, S. (2009). Knowledge brokering: The missing link in the evidence to action chain? Evidence and Policy, 5(3), 267–279.

    Article  Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (2018). Medienkrise und Medienkrieg. Brauchen wir überhaupt noch Journalismus? Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Wenninger, A. (Hrsg.). (2017). Social Media und digitale Wissenschaftskommunikation. Analyse und Empfehlungen zum Umgang mit Chancen und Risiken in der Demokratie. Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, & Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wilke, J. (1984). Nachrichtenauswahl und Medienrealität in vier Jahrhunderten. de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Witte, D., & Schmitz, A. (2019). Netzwerke als transversale Felder. In J. Fuhse & K. Krenn (Hrsg.), Netzwerke in gesellschaftlichen Feldern (S. 25–61). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wynne, B. (1991). Knowledges in context. Science, Technology, & Human Values, 16(1), 111–121.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annett Schulze .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schulze, A., Herold, T. (2022). Knowledge Brokerage – Wissenschafts- und Risikokommunikation am Beispiel des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. In: Beuthner, M., Bomnüter, U., Kantara, J.A. (eds) Risiken, Krisen, Konflikte. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36195-2_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36195-2_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36194-5

  • Online ISBN: 978-3-658-36195-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics