Skip to main content

Entwicklungspolitik als Friedenspolitik: Rainer Offergeld (1978–1982)

  • Chapter
  • First Online:
Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland
  • 1403 Accesses

Zusammenfassung

In der Amtszeit von Minister Offergeld (* 26. Dezember 1937) ließ sich ein Wandel von einem eher wirtschaftspolitischen Verständnis von Entwicklung hin zu einem eher friedensfördernden Verständnis von Entwicklungszusammenarbeit beobachten. Auch wurden die entwicklungspolitischen Leitlinien und Schwerpunkte seiner unmittelbaren Vorgängerin Marie Schlei wie auch Egon Bahrs weitergeführt und verstetigt.

„Mit der Bekämpfung von Armut tragen wir zum Frieden auf der Welt bei. Denn wie soziale Spannungen im Inneren eines Landes zu Auseinandersetzungen führen können, so liegt in der Spaltung der Welt in reiche und arme Länder der Keim zu internationalen Konflikten.“

(Offergeld 1980a, S. 577)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bellers, J. (Hrsg.) (2002). Externe Bestimmungsfaktoren der Entwicklungspolitik der BRD 1960–1980. Eine statistische und historische Analyse. Rote Reihe, 93, 2–20

    Google Scholar 

  • Bellers, J. (2006). Entwicklungspolitik in der Ära Schmidt. In: J. Bellers, C. R. Köster, J. Morgenschweis, & J. Steinmetz (Hrsg.), Bundesdeutsche Entwicklungspolitik in der Ära Schmidt. Erster Bericht aus einem Forschungsprojekt an der Universität Siegen. http://www2.fb1.uni-siegen.de/polwiss/files/bellers_files/ schmidt.pdf. Zugegriffen: 23.07.2020.

  • Bohnet, M. (1983). Deutsche Entwicklungspolitik. Bilanz und offene Fragen. In: M. Glagow (Hrsg.), Deutsche Entwicklungspolitik. Aspekte und Probleme ihrer Entscheidungsstruktur Saarbrücken/ Fort Lauderdale, S. 287–316

    Google Scholar 

  • Hofmeier, R. (1982). Bonner Entwicklungspolitik: Grundlinien und Rahmenbedingungen. In: R. Steinweg (Hrsg.), Hilfe+Handel=Frieden? Die Bundesrepublik in der Dritten Welt. Frankfurt, S. 240–269.

    Google Scholar 

  • Köhler, H., Bahr, E., Holtz, U. et al. (2006). Fünfzig (50) Jahre deutsche Entwicklungszusammenarbeit. In: Dossier Eins, 23/24, S. 24–54.

    Google Scholar 

  • Krugmann-Randolf, I. (1978). Mehr Effizienz, Sorgfalt, Kontrolle, Handel. Interview mit Bundesminister Rainer Offergeld. E+Z. Entwicklung und Zusammenarbeit, 19/5, 3–5.

    Google Scholar 

  • Offergeld, R. (1979). Notwendige Entscheidungshilfen für die Entwicklungspolitik. [Rede anlässlich der Eröffnung des Kongresses der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft (DVPW) am 1. Oktober 1979 in Augsburg]

    Google Scholar 

  • Offergeld, R. (1980a). Entwicklungshilfe. Abenteuer oder Politik? Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Offergeld, R. (1980b). Entwicklungsstrategie für die 80er [achtziger] Jahre. Chance oder Verpflichtung [Vortrag anlässlich der Mitgliederversammlung des Verbands Unabhängig Beratender Ingenieurfirmen e.V. (VUBI) am 11. Juni 1980 in La Redoute, Bonn-Bad Godesberg].

    Google Scholar 

  • Scholz, F. & D. Mueller-Mahn (1993). Entwicklungspolitik der Bundesrepublik Deutschland. Umfang, Strategien, Schwerpunkte, Ziele. Geographische Rundschau, 45(5), S. 264–270.

    Google Scholar 

  • Spanger, H.-J. & Brock, L. (1987). Die Beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt. Opladen.

    Google Scholar 

  • Tetzlaff, R. (1982). Die Dritte-Welt-Politik der Bundesrepublik Deutschland zwischen Friedensrhetorik und Realpolitik. Eine Einführung mit politischen Empfehlungen. In: R. Steinweg (Hrsg.), Hilfe+Handel=Frieden? Die Bundesrepublik in der Dritten Welt. Frankfurt, S. 49–108.

    Google Scholar 

  • Van Well, G. (1979). Politische Aspekte des Strukturwandels der Weltwirtschaft. In: Europa-Archiv, 3/1979.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Gieler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gieler, W. (2021). Entwicklungspolitik als Friedenspolitik: Rainer Offergeld (1978–1982). In: Gieler, W., Nowak, M. (eds) Staatliche Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34789-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34789-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34788-8

  • Online ISBN: 978-3-658-34789-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics