Skip to main content

Einführung in die stochastische Kanalzustandsprognose

  • Chapter
  • First Online:
Möglichkeiten der Kanalzustandsprognose
  • 268 Accesses

Zusammenfassung

Statistische Kanalzustandsprognosen, die die Alterung der Abwasserleitungen in Form der Übergänge von einer in die jeweils nächstschlechtere Zustandsklasse beschreiben, basieren auf den Ergebnissen der optischen Inspektion. Die Zustandserfassung eines Kanalnetzes stellt eine Aufnahme der Korrelation zwischen dem aktuellen technischen Zustand und dem Alter jeder einzelnen Kanalhaltung dar. Sie gibt jedoch keine Auskünfte über die Aufenthaltszeiten von Leitungen in den einzelnen Zuständen an. Anhand einer optischen Inspektion wurde festgelegt, dass eine Kanalhaltung beispielweise die Zustandsklasse 2 (ZK2) gemäß Merkblatt DWA-M 149-3 [1] aufzeigt und 30 Jahre alt ist. Nach dem Merkblatt sind 5 Zustandsklassen zu vergeben, wobei die beste die Zustandsklasse 4 (ZK4) und die schlechteste die Zustandsklasse 0 (ZK0) ist. Aufgrund der Festlegung bleiben die Aufenthaltszeiten dieser Haltung in den Zustandsklassen ZK4, ZK3 und ZK2 unbekannt. Das Problem ist analytisch nicht lösbar. Die Annahme, dass die Aufenthaltszeiten der Leitungen in den jeweiligen Zustandsklassen eine zufällige Natur aufzeigen, birgt bei der Angelegenheit ein Vorwärtskommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Merkblatt DWA-M 149-3 – Zustandserfassung und -beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 3: Beurteilung nach optischer Inspektion – April 2015.

    Google Scholar 

  2. DIN EN 13508-2 – Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2, 2011.

    Google Scholar 

  3. Hedderich J., Sachs L.: Angewandte Statistik, Springer-Verlag Heidelberg Berlin, 2012.

    Book  Google Scholar 

  4. Meyna A., Pauli B.: Taschenbuch der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik, Quantitative Bewertungsverfahren, Carl Hauser Verlag, München Wien 2003.

    Google Scholar 

  5. Henze N.: Stochastik für Einsteiger, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2018.

    Book  Google Scholar 

  6. Schomaker J.: Einführung in die Theorie der Markov-Ketten, Universität Münster, Institut für Mathematische Stochastik, 2012.

    Google Scholar 

  7. Abraham D. M., Wirahadikusumah R.: Development of prediction model for sewer terioration, Proceedings of the 8th conference Durability of Building Materials and Components, Edited by M. A. Lacasse and D. J. Vanier, IRC, NRC, 1999, pp. 1257–1267.

    Google Scholar 

  8. Fiting Weibull Parameters via MLE, Internetseite: www.real-statistics.com.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Raganowicz, A. (2021). Einführung in die stochastische Kanalzustandsprognose. In: Möglichkeiten der Kanalzustandsprognose. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34499-3_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics