Skip to main content

Das Situative-Content-Marketing-Wirkmodell im Praxiseinsatz

  • Chapter
  • First Online:
Situative Content-Marketing-Strategie
  • 6761 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erhalten Sie die besten Content-Vorlagen und Checklisten für den situativen Content-Praxiseinsatz. Das Jahr 2021 scheint im Marketing ein Kommunikations-Krisenjahr zu sein. Viele Touchpoints wie Messen und Events oder persönliche Kundenbesuche fallen einfach weg. Es gibt allerdings zwei Ausnahmen in der Marketing-Kommunikation, die selbst in diesen erschwerten Zeiten ein Wachstum zu verzeichnen haben. Das sind die Marketing Disziplinen Social-Media und Content-Marketing. Genau diese beiden Bereiche werden jetzt zusammengeführt, um daraus hohe Synergien zu schöpfen. Die Quick-Guide Vorlagen dienen als Arbeitsmittel. Damit gelingt es, strukturiert den situativen Content zu entdecken, aufzubauen und rasch umzusetzen. Es wird deutlich, wie KPIs sehr einfach ermittelt und wirkungsvoll dargestellt werden. Praxisbeispiele verdeutlichen und erleichtern den Umgang bei dieser Thematik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gatterer. H. (2019). Vision und Mission: Unterschiede und Umgang: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/innovation-und-neugier/unternehmensvision-und-mission-unterschiede-und-umgang/. Zugegriffen: 08.12.2020.

  2. 2.

    Mörk. O. und Moseler. C. in Anlehnung an Seebacher (2021).

Literatur

  • FR Esch 2016 Strategie und Technik der Markenführung Franz Vahlen Verlag München

    Google Scholar 

  • Prof. Dr. E. Theobald (2020). Perspektive – B2B-Marketing der Zukunft. So machen Sie Erfolge sichtbar! Augsburg: bvik.

    Google Scholar 

  • Mörk in Seebacher (2021). Praxishandbuch B2B-Marketing – Neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle – mit 11 FallsWiesbaden: Springer Gabler

    Google Scholar 

  • Moseler und Mörk in Seebacher (2021). Praxishandbuch B2B-Marketing – Neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle – mit 11 FallsWiesbaden: Springer Gabler

    Google Scholar 

  • Statista (2021). Statista Content Marketing Compass 2021. Marketing Online Fokus Konferenz, 26.11.2020.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Mörk .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mörk, O. (2021). Das Situative-Content-Marketing-Wirkmodell im Praxiseinsatz. In: Situative Content-Marketing-Strategie . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34328-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34328-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34327-9

  • Online ISBN: 978-3-658-34328-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics