Skip to main content
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Die Logistik stellt einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren heutiger Unternehmen dar, da eine exzellente Logistik neben der Reduzierung der Kosten und der Realisierung von Zeitvorteilen wesentlich die Kundenzufriedenheit und damit die Erlösseite der Unternehmen verbessert. Eine umfassende Entfaltung logistischer Erfolgspotenziale in der Unternehmens- und Netzwerkpraxis setzt u. a. eine exzellente Logistik- und Managementkompetenz in den phasenspezifischen Subsystemen der Logistik voraus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Baumbach, M. (2004): After-Sales-Management im Maschinen- und Anlagenbau, Transfer Verlag.

    Google Scholar 

  • Baumgarten H. (2008): Das Beste der Logistik – auf dem Weg zu logistischer Exzellenz, in: Baumgarten, H. (Hrsg.): Das Beste der Logistik, Springer, S. 14-19.

    Google Scholar 

  • Bonsels, B. (1991): Modell zur wissensbasierten Problemlösung in der Beschaffungslogistik, Eul.

    Google Scholar 

  • Bowersox, D. J.; Closs, D. J.; Helferich, O. K. (1986): Logistical Management: A Systems Integration of Physical Distribution, Manufacturing Support, and Materials Procurement, 3. Auflage, MacMillan Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Diederich, H. (1986): Entwicklung und Stand der Verkehrsbetriebslehre, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 56.Jg., S. 51-88.

    Google Scholar 

  • Ester, B. (1997): Benchmarks für die Ersatzteillogistik: Benchmarkingformen, Vorgehensweise, Prozesse und Kennzahlen, Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Filz, B. (1993): Entwicklung eines systematischen Einflussgrößenmodells für die Distributionslogistik, Verlag für Logistik in Praxis und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Göpfert, I. (2005): Logistik Führungskonzeption – Gegenstand, Aufgaben und Instrumente des Logistikmanagements und -controllings, 2. Auflage, Vahlen.

    Google Scholar 

  • Ihde, G. (1987): Stand und Entwicklung der Logistik, Die Betriebswirtschaft, 47. Jg., S. 703-716.

    Google Scholar 

  • Ihde, G. (1991): Transport Verkehr Logistik, Vahlen.

    Google Scholar 

  • Janker, C. G. (2008): Multivariate Lieferantenbewertung – Empirisch gestützte Konzeption eines anforderungsgerechten Bewertungssystems, 2. Auflage, Gabler.

    Google Scholar 

  • Jünemann, R. (1989): Materialfluss und Logistik, Springer.

    Google Scholar 

  • Kirsch, W.; Bamberger, I.; Gabele, E.; Klein, H.K. (1973): Betriebswirtschaftliche Logistik – Systeme, Entscheidungen, Methoden, Gabler.

    Google Scholar 

  • Klaus, P. (1993): Die dritte Bedeutung der Logistik, Nürnberger Logistik-Arbeitspapier Nr. 3, Lehrstuhl für Logistik, Universität Erlangen-Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Koch, S. (2004): Lebenszyklusorientierte Ersatzteillogistik in Hersteller-Anwender-Kooperationen, Kovac.

    Google Scholar 

  • Lasch, R. (1998): Marktorientierte Gestaltung von Logistikprozessen, Deutscher Universitäts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lasch, R. (2020): Strategisches und operatives Logistikmanagement: Distribution, 3. Auflage, Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Loukmidis, G.; Luczak, H. (2006): Lebenszyklusorientierte Planungsstrategien für den Ersatzteilbedarf, in: Barkawi et al. (Hrsg.): Erfolgreich mit After Sales Services – Geschäftsstrategien für Servicemanagement und Ersatzteillogistik, Springer, S. 251-270.

    Google Scholar 

  • Morgenstern, O. (1955): Note on the Formulation of the Theory of Logistics, Naval Research Logistics Quarterly, 1955, 5, S. 129-136.

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-C. (2010): Logistiksysteme – Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 8. Auflage, Springer.

    Google Scholar 

  • Pflaum, A. (2016): Trends erkennen, Logistik Heute, Heft 6, 38. Jahrgang, S. 58.

    Google Scholar 

  • Rupper, P. (1991): Logistik – Eine neue Unternehmensdimension, in: Rupper, P. (Hrsg.): Unternehmenslogistik – Ein Handbuch für Einführung und Ausbau der Logistik im Unternehmen, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage; Verlag Industrielle Organisation, S. 1-23.

    Google Scholar 

  • Schönsleben, P. (2011): Integrales Logistikmanagement, 6. Auflage, Springer.

    Google Scholar 

  • Schulte, C. (2005): Logistik – Wege zur Optimierung der Supply Chain, 4. Auflage, Vahlen.

    Google Scholar 

  • Shapiro, R. D.; Heskett, J. L. (1985): Logistics Strategy – Cases and Concepts, West Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Simon, H. (1988): Management strategischer Wettbewerbsvorteile, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58. Jg., S. 461-480.

    Google Scholar 

  • Stölzle, W. (1993): Umweltschutz und Entsorgungslogistik, Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Vahrenkamp, R. (2005): Logistik: Management und Strategien, 5. Auflage, Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (1994): Zur Bildung und Strukturierung spezieller Betriebswirtschaftslehren – Ein Beitrag zur Standortbestimmung und weiteren Entwicklung, WHUForschungspapier, Nr. 27, Vallendar.

    Google Scholar 

  • Weber, J (1996): Logistik, in: Kern, W. et al. (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Auflage, Schäffer-Poeschel, Sp. 1096-1110.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2002): Logistik- und Supply-Chain-Controlling. 5. Auflage, Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Wildemann, H. (2005): Logistik Prozessmanagement, 3. neubearbeitete Auflage, TCW Transfer-Centrum-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rainer Lasch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lasch, R. (2021). Grundlagen der Logistik. In: Strategisches und operatives Logistikmanagement: Prozesse. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33373-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33373-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-33372-0

  • Online ISBN: 978-3-658-33373-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics