Skip to main content

Kühlmittel

  • Chapter
  • First Online:
Kernenergie
  • 3103 Accesses

Zusammenfassung

Für das Reaktorcore können als Kühlmittel Wasser und organische Flüssigkeiten mit ähnlichen Eigenschaften wie Polyphenyle eingesetzt werden. Neben Flüssigkeiten finden auch Gase, wie Luft, Helium (He), Stickstoff (N2), Kohlensäure (CO2) u. a.Verwendung. Auch flüssige Metalle wie Natrium, Kalium, Blei, Bismutlegierungen wurden zur Kühlung eingesetzt. In der Auswahl der Kühlflüssigkeit spielt nicht nur die Wärmekapazität, sondern auch die Viskosität als Funktion von der Temperatur eine wichtige Rolle. Die kernphysikalischen Eigenschaften in Abhängigkeit von der Temperatur sind ebenfalls für den Einsatz als Kühlmittel von besonderer Bedeutung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen: VDI-Wärmeatlas: Berechnungsblätter für den Wärmeübergang. 11. Auflage. Springer Vieweg, Berlin 2013, ISBN 978-3-642-19980-6.

  2. 2.

    John H. Lienhard IV, John H. Lienhard V: A Heat Transfer Textbook. mit.edu, 2000–2016.

  3. 3.

    Quelle: Wikipedia.

  4. 4.

    Quelle: Wikipedia.

  5. 5.

    Frey, H, u. Rene A. Haefer: Hrsg. F.X. Eder, Tieftemperaturtechnologie, VDI-Verlag 1981, ISBN 3-18-400503-8.

  6. 6.

    Sieder, E.N. and G.E. Tate Heat Transfer and Pressure Drop of Liquides in Tubes, In. Engng. Chem. 28, 1429/1435 (1936).

  7. 7.

    Kraussold, H.: Der konvektive Wärmeübergang, Technik 3, 205/213 und 257/261 (1949).

  8. 8.

    Wolfgang Beitz; Karl-Heinrich Grote (Hrsg.): Dubbel. Taschenbuch für den Maschinenbau. 20. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2001, ISBN 3-540-67777-1.

  9. 9.

    VDI-Wärmeatlas, Springer Vieweg-Verlag 2013.

  10. 10.

    VDI-Wärmeatlas, Springer Vieweg-Verlag 2013.

  11. 11.

    Fran Bosniakovic, „Technische Thermodynamik“, 7. Auflage, Steinkopf-Verlag Darmstadt; Abschn. 4.5 „Polytrope Zustandsänderung“.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frey, H. (2021). Kühlmittel. In: Kernenergie. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31512-2_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics