Skip to main content

Die Leistungen – Was jede Partei vom Vertragspartner will

  • Chapter
  • First Online:
Mehr Erfolg mit besseren Verträgen

Part of the book series: Fit for Future ((CFF))

  • 1316 Accesses

Zusammenfassung

Ein Vertrag ist das Gestaltungsinstrument der rechtlichen Beziehung zwischen mindestens zwei Parteien. Seine Aufgabe ist es, klar herauszustellen, welche Rechte und Pflichten eine jede Partei hat, insbesondere natürlich gegenüber der oder den anderen Partei/-en. Hinter diesen Rechten und Pflichten stehen unterschiedliche Ziele und Erfolge, die jede Partei im Vertrag mit dem Vertrag bezweckt und über meist wechselseitige Verpflichtungen erreicht werden sollen. Darüber hinaus definiert ein Vertrag die unterschiedlichen Risiken, die auf die Parteien verteilt werden.

Das Tüchtige, wenn’s wahrhaft ist, wirkt über alle Zeiten hinaus.

Johann Wolfgang von Goethe

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ich erlebe dies manchmal sogar mit der Begründung, dass man ja „zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht sagen könne, was genau zu leisten sei“. Ein „gutes“ schlechtes Beispiel sind dafür Softwareentwicklungsverträge, bei denen die Parteien der Ansicht sind, dass sich der genaue Inhalt einer Software erst nach und nach erkennen lasse und deshalb erst zu einem späteren Zeitpunkt genau zu bestimmen wäre, was beispielsweise programmiert werden soll.

  2. 2.

    In manchen Fällen hilft das Gesetz, regelmäßig das BGB, weiter. So wird zum Beispiel im Rahmen eines Kaufvertrages in § 434 Abs. 1 BGB auf die „vertragliche Verwendung“ einer Sache oder die „übliche Verwendung“ einer Sache abgestellt. Leider gibt es solche Regelungen nicht für alle Arten von Verträgen, weshalb gerade die Klarstellung im Vertrag erforderlich ist.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carsten Lexa .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lexa, C. (2020). Die Leistungen – Was jede Partei vom Vertragspartner will. In: Mehr Erfolg mit besseren Verträgen. Fit for Future. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30801-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30801-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30800-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30801-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics