Skip to main content

Health in All Policies. Potentiale und Limitationen

  • Chapter
  • First Online:
Public Health

Part of the book series: Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung ((SPGES))

Zusammenfassung

Health in All Policies (HiAP) ist ein WHO-Konzept für Gesundheit als Leitbild allen politischen und gesellschaftlichen Handelns mit dem Ziel gesunder Lebensbedingungen. Dabei tritt Gesundheitsförderung in ein synergetisches Wechselverhältnis mit anderen Politikzielen wie etwa Stärkung von Bildung, ökonomische Produktivität, sozialer Kohäsion oder Gleichberechtigung. Dabei begründet sich HiAP nicht nur über Gefahrenabwehr, sondern versteht sich vielmehr als gesundheitsförderliche Gestaltung von Lebensräumen, wobei der Schwerpunkt auf der Erhöhung von Gesundheitschancen bei sozial Benachteiligten liegt. Dazu gibt es international, aber auch historisch in der AIDS-Krise sowie aktuell in Deutschland ermutigende Beispiele. Jedoch sind Gefahren von Normierung und Stigmatisierung auch bei diesen Ansätzen stets zu reflektieren. Gerade im Rahmen der Infektionsprävention gegen COVID-19 hat Gesundheit als ‚Health First‘ weltweit eine bislang beispiellose Umsetzung erlebt, produziert dabei jedoch auch Paradoxien und Nebenwirkungen, die seine Legitimität infrage stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zum Überblick über verschiedene Initiativen vgl. Geene et al. 2019; ZfPH 2020; Böhm et al. 2020 sowie das Schwerpunktheft „Health in All Policies“ der Zeitschrift „Impulse für Gesundheitsförderung“, Ausgabe 104, September 2019, https://www.gesundheit-nds.de/index.php/medien/impulse

  2. 2.

    Dies berührt eine grundsätzliche Frage der Verortung von Public Health, das – abgesehen von Fragen des Infektionsschutzes – in aller Regel nicht in der Sprache des Alarmismus argumentiert, die für Agenda-Setting in der Medien- bzw. „Erregungsdemokratie“ so notwendig erscheint (vgl. dazu ausführlich Geene et al. 2013).

Literatur

  • Aly, G. (2013). Die Belasteten: “Euthanasie” 1939–1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. Frankfurt: S. Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Bittlingmayer, U. H. (2011). Die Speerspitze einer neuen sozialen Bewegung. Public Health und das Verhältnis von Gesundheit und Gesellschaft. Dr. med. Mabuse 191, S. 61–65.

    Google Scholar 

  • Böhm, K. & Klinnert, D. (2018). Die Umsetzung des Präventionsgesetzes auf Länderebene: Eine Analyse der Landesrahmenvereinbarungen. Gesundheitswesen. doi: https://doi.org/10.1055/a-0638-8172.

    Article  Google Scholar 

  • Böhm, K., Bräunling, S., Geene, R., Köckler, H.(Hg) (2020). Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland. Frankfurt: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Coventry City Council (2018). Health Inequalities in Coventry. A Summary. www.coventry.gov.uk/download/downloads/id/27141/health_inequalities_in_coventry_-_a_summary.pdf. Zugegriffen: 29. Juli 2020.

  • Dalziel P. (2019). Wellbeing Economics in New Zealand. In Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (Hrsg.), Where there’s a will, there’s… – Health in All Policies, international examples. Impulse für Gesundheitsförderung“ 104, September 2019, S. 6–7. https://www.gesundheit-nds.de/index.php/medien/impulse. Zugegriffen: 29. Juli 2020.

  • De Bock, F., Geene, R., Hoffmann, W., Stang, A. (2018). Public Health – Vorrang für Verhältnisprävention. Arbeitspapier aus dem Zukunftsforum Public Health. In Kinderärztliche Praxis 89 (3), S. 210–214.

    Google Scholar 

  • EbM-Netzwerk (2020). COVID-19: Wo ist die Evidenz? Stellungnahme des EbM-Netzwerks (Update vom 08.09.2020). https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/covid-19. Zugegriffen: 18. September 2020.

  • Ekerdt, D. J., Koss, C. S., Li, A., Münch, A., Lessenich, S., & Fung, H. H. (2017). Is longevity a value for older adults?. Journal of aging studies 43, S. 46–52.

    Article  Google Scholar 

  • Elias, N. (1969) Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. München: Francke.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1990). The three worlds of welfare capitalism. Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Faller, G. (2020). Health in All Policies auf betrieblicher Ebene. In K. Böhm, S. Bräunling, R. Geene, H. Köckler (Hrsg), Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland. Frankfurt: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1973). Die Geburt der Klinik. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Fries, J. F. (2005). The compression of morbidity. The Milbank Quarterly 83(4), S. 801–823.

    Article  Google Scholar 

  • Fries, J. F. (2016). On the compression of morbidity: from 1980 to 2015 and beyond. In P. Hornsby & N. Musi (Hrsg.), Handbook of the Biology of Aging (S. 507–524). Academic Press.

    Google Scholar 

  • Gardemann, J. (2012). Freiheit, Gesundheit, Healthismus; Gesundheit als vorrangiges Lebensziel? Blickpunkt öffentliche Gesundheit 3/2012, S.1–2.

    Google Scholar 

  • Geene, R. (2000). AIDS-Politik. Ein Krankheitsbild zwischen Medizin, Politik und Gesundheitsförderung. Frankfurt: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Geene, R. (2018). Das Präventionsgesetz im dritten Jahr – Meilenstein oder Irrfahrt der Gesundheitsförderung? In R. Brunett et al. (Hrsg.), Die Kommune als Ort der Gesundheitsproduktion. Jahrbuch für kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 52 (S. 127–157). Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Geene, R., & Reese, M. (2016). Handbuch Präventionsgesetz – Neuregelungen der Gesundheitsförderung in Deutschland. Frankfurt/Main: Mabuse-Verlag.

    Google Scholar 

  • Geene R., Kickbusch I., & Halkow, A. (2005). Prävention und Gesundheitsförderung – eine soziale und politische Aufgabe. Berlin: b_books.

    Google Scholar 

  • Geene, R., Höppner, C., & Lehmann, F. (2013). Ressourcen, Resilienz, Respekt – Wo stehen die kindheitsbezogenen Handlungsfelder? In dies. (Hrsg.), Kinder stark machen: Ressourcen, Resilienz, Respekt (S. 389–400). Bad Gandersheim: Verlag Gesunde Entwicklung.

    Google Scholar 

  • Geene, R., Gerhardus, A., Grossmann, B., Kuhn, J., Kurth, B.M., Moebus, S., von Philipsborn, P., Pospiech, S., Matusall, S. (2019). Health in All Policies – Entwicklungen, Schwerpunkte und Umsetzungsstrategien für Deutschland. https://zukunftsforum-public-health.de/health-in-all-policies. Zugegriffen: 29. Juli 2020.

  • Göckenjan, G. (1985). Kurieren und Staat machen. Gesundheit und Medizin in der bürgerlichen Welt. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, H. (1992). Gesundheitsbewegungen in den USA. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Kickbusch, I. (2010). Health in All Policies: the Evolution of the Concept of Horizontal Governance. In I. Kickbusch & K. Buckett (Hrsg.), Implementing Health in All Policies (S. 11–23). Adelaide, South Australia: Department of Health, Government of South Australia.

    Google Scholar 

  • Kickbusch, I., & Hartung, S. (2014). Die Gesundheitsgesellschaft. Ein Plädoyer für eine gesundheitsförderliche Politik. Bern: Huber Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Kickbusch, I., & Buckett, K. (Hrsg.) (2010). Implementing Health in All Policies. Adelaide, South Australia: Department of Health, Government of South Australia.

    Google Scholar 

  • Köckler, H., & Fehr, R. (2018). Health in All Policies: Gesundheit als integrales Thema von Stadtplanung und -entwicklung. In S. Baumgart, H. Köckler, A. Ritzinger, A. Rüdiger (Hrsg.), Planung für gesundheitsfördernde Städte (S. 70–86). Hannover: Forschungsberichte der ARL 08.

    Google Scholar 

  • Kühn, H. (1993). Healthismus. Eine Analyse der Präventionspolitik und Gesundheitsförderung in den USA. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Kühn, H., Bittlingmayer, U. H., Sahrai, D., & Schnabel, P.E. (2009). Präventionspolitik: Ein aktueller Rückblick auf eine frühe Diagnose. In U.H. Bittlingmayer, D. Sahrai, P.E. Schnabel (Hrsg.), Normativität und Public Health (S. 425–455). VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kuhn, J. (2019). Medizin und öffentliche Gesundheit. Rezension zu Heinz-Peter Schmiedebach (Hrsg.). Dr. med. Mabuse 238, 61–62.

    Google Scholar 

  • Kuhn, J., Lampert, T., & Ziese, T. (2012). Einführung ins Thema: Komplexe Interventionen – komplexe Evaluationen? In Robert-Koch-Institut (Hrsg.), Evaluationen komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? (S. 9–14). Berlin: RKI.

    Google Scholar 

  • Liedtke, S. et al. (2020). Praxisbeispiel „Nationale Präventionsstrategie“. In K. Böhm, S. Bräunling, R. Geene, H. Köckler (Hrsg), Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland. Frankfurt: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Melkas, T, (2013). Health in All Policies as a Priority in Finnish Health Policy. A Case Study on National Health Policy Development. Scandinavian Journal of Public Health 41 (11), S. 3-28. 

    Google Scholar 

  • Marmot, M. (2015). The health gap: the challenge of an unequal world. The Lancet 386 (10011), S. 2442–2444.

    Article  Google Scholar 

  • NPK Nationale Präventionskonferenz (2019). Erster Präventionsbericht nach § 20d Abs. 4 SGB V. https://www.npk-info.de/praeventionsstrategie/praeventionsbericht. Zugegriffen: 9. September 2020.

  • Pieper C., Schröer S. (2015). Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention: Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2006 bis 2012. In: iga (Hrsg.), iga-Report 28: Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention (S. 11–110). Berlin: iga,.

    Google Scholar 

  • Rosenbrock, R. (2001). Was ist new public health?. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz 44(8), 753–762.

    Google Scholar 

  • Rosenbrock. R., Hartung, S. (2011). Public Health Action Cycle/Gesundheitspolitischer Aktionszyklus. In BZgA: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung. DOI: https://doi.org/10.17623/BZGA:224-i099-1.0.

  • Rosenbrock, R., & Wright, M. (Hrsg.) (2003). Partnership and Pragmatism: The German Response to AIDS Prevention and Care. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Sandvoss, U., & Hermann-Biert, M. (2017). Präventionsketten als Netzwerk. In J. Fischer & R. Geene (Hrsg.), Netzwerke in Frühen Hilfen und Gesundheitsförderung – Neue Perspektiven kommunaler Modernisierung (S. 124–135). Weinheim Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, G. (1989). Weiße Flecken. Rezension zum Kursbuch „Die Seuche“. Konkret (33) 2, 46–47.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J. M. (2018). Gesundheit als Leitbegriff. In E. Brähler, H.W. Hoefert & C. Klotter, (Hrsg.), Wandel der Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen (S. 44–56). Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Schrappe, M., Francois-Kettner, H., Gruhl, M., Knieps, F., Pfaff, H., Glaeske, G. (2020). Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren. Thesenpapier zur Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19 vom 5.4.2020, Monitor Versorgungsforschung, online-first, doi: https://doi.org/10.24945/MVF.03.20.1866- 0533.2224. Fortschreibungen am 03.05.2020 als Thesenpapier 2.0 bzw. am 28.06.2020 als Thesenpapier 3.0 unter https://www.socium.uni-bremen.de/uploads/thesenpapier_3.pdf. Zugegriffen: 29. Juli 2020.

  • Walter, U. (2018). Der lange Weg zum Präventionsgesetz – Entwicklung der Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Public Health Forum 26(3), 201–204.

    Article  Google Scholar 

  • Walter, U., & Volkenand, K. (2017). Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland: Pflichten, Rechte und Potenziale im Kontext der kommunalen Daseinsvorsorge. Das Gesundheitswesen 79(04), 229–237.

    Google Scholar 

  • WHO (World Health Organization) (1986). Ottawa Charta for Health Promotion. Kopenhagen: WHO Regional Office for Europe.

    Google Scholar 

  • WHO (2013). The Helsinki Statement on Health in All Policies. www.who.int/healthpromotion/con-ferences/8gchp/8gchp_helsinki_statement.pdf (12.06.2019).

    Google Scholar 

  • Wilkinson, R., & Marmot, M. (Hrsg.) (2004). Social determinants of health: the solid facts. 2nd edition. Copenhagen: WHO Europa.

    Google Scholar 

  • Wilkinson, R., & Pickett, K. (2010). The Spirit Level: Why Equality Is Better For Everyone. London: Allen Lane.

    Google Scholar 

  • Wouters, C. (2013). Informalisierung: Norbert Elias' Zivilisationstheorie und Zivilisationsprozesse im 20. Jahrhundert. Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Trojan, A. (2020). Gesundheit in allen Politikbereichen: Die Entwicklungsgeschichte eines Kernkonzepts der Gesundheitsförderung“. In: K. Böhm, S. Bräunling, R. Geene, H. Köckler (Hrsg.) ,Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland. Frankfurt: Springer VS.

    Google Scholar 

  • ZfPH Zukunftsforum Public Health (2020): Auf dem Weg zu einer Public Health-Strategie. Online unter: https://zukunftsforum-public-health.de/konsultationsphase/ Zugegriffen am 27. Juli 2020.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Raimund Geene .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Geene, R. (2021). Health in All Policies. Potentiale und Limitationen. In: Schmidt-Semisch, H., Schorb, F. (eds) Public Health. Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30377-8_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30377-8_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30376-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30377-8

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics