Skip to main content

Nukleare Abschreckung in der Kritik politischer Ethik

  • Chapter
  • First Online:
Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive

Part of the book series: Gerechter Frieden ((GEFR))

  • 737 Accesses

Zusammenfassung

Eine ethische Stellungnahme zu den Problemen nuklearer Abschreckungspolitik muss zwei Grundfragen stellen: (1) Wie sind die Motive, Beweggründe und Intentionen derjenigen einzuschätzen, die diese Politik für notwendig halten? (2) Mit welchen tatsächlichen Auswirkungen dieser Politik ist die Menschheit bis heute konfrontiert, welche sind für die nähere Zukunft absehbar, und wie sind sie ethisch zu kategorisieren? Keine dieser Fragen lässt sich beantworten, ohne dass komplexe Analysen und nur teilweise empirisch überprüfbare Annahmen berücksichtigt werden (vgl. den Beitrag von Peter Rudolf). Dies bietet daher Stoff für grundlegende Kontroversen auch bezüglich des ethischen Gesamturteils über das „System Abschreckung“. Denn es handelt sich um einen Klärungsprozess hinsichtlich so genannter „gemischter Normen“ (Schüller 1980, S. 313), in denen moralische Werturteile mit empirischen Tatsachenurteilen zusammentreffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Acton, James M. 2018. Escalation through Entanglement. How the Vulnerability of Command-and-Control Systems Raises the Risks of an Inadvertent Nuclear War. International Security 43 (1): 56–99.

    Google Scholar 

  • Arbatov, Alexey. 2019. Mad Momentum Redux? The Rise and Fall of Nuclear Arms Control. Survival 61 (3): 7–38.

    Google Scholar 

  • Ball, Desmond. 1981. Can Nuclear War Be Controlled? London: International Institute for Strategic Studies.

    Google Scholar 

  • Bandarra, Leonardo. 2019. Towards a Global Zero for Nuclear Weapons: Three Lessons from Latin America. Hamburg: German Institute for Global and Area Studies. Glucksmann, André. 1984. Philosophie der Abschreckung. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Iklé, Fred Charles. 1971. Every War Must End. New York: Columbia Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Kane, Angela (Int.). 2019. Was bedeutet Abschreckung wirklich? https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/was-bedeutet-abschreckungwirklich-3494/. Zugegriffen: 4. Juni 2019.

  • Kissinger, Henry A. 1974. Kernwaffen und auswärtige Politik. 2. Aufl. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kornelius, Stefan. 2019. USA wollen mit Chinas Raketenarsenal mithalten. Süddeutsche Zeitung vom 5. August 2019, S. 7.

    Google Scholar 

  • Mearsheimer, John J. 2001. The Tragedy of Great Power Politics. New York: Norton.

    Google Scholar 

  • Meier, Oliver. 2019. Rüstungskontrolle jenseits des INF-Vertrags. Ansätze zur Kontrolle von Mittelstreckenraketen nach dem Ende des Abkommens. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Russett, Bruce M. 1984. Ethical Dilemmas of Nuclear Deterrence. International Security 8 (4): 36–54.

    Google Scholar 

  • Schüller, Bruno. 1980. Die Begründung sittlicher Urteile. Typen ethischer Argumentation in der Moraltheologie. 2. Aufl. Düsseldorf: Patmos.

    Google Scholar 

  • Thränert, Oliver. 2019. Die Rüstungskontrolle ist tot. Sie lebe hoch! Wie sie sich neu und multilateral aufstellen lässt. https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/die-ruestungskontrolle-ist-tot-3605/. Zugegriffen: 19. Juli 2019.

  • Weizsäcker, Carl Friedrich von. 1976. Wege in der Gefahr. Eine Studie über Wirtschaft, Gesellschaft und Kriegsverhütung. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Carl Friedrich von. 1979. Diagnosen zur Aktualität. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Werkner, Ines-Jacqueline und Thilo Marauhn (Hrsg.). 2019. Die internationale Schutzverantwortung im Lichte des gerechten Friedens. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zweites Vatikanisches Konzil. 1965. Pastoralkonstitution Gaudium et spes. Rom: Vatikan (= GS).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Hoppe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hoppe, T. (2019). Nukleare Abschreckung in der Kritik politischer Ethik. In: Werkner, IJ., Hoppe, T. (eds) Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive. Gerechter Frieden. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28059-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28059-8_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28058-1

  • Online ISBN: 978-3-658-28059-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics