Skip to main content

Eine chinesische Nachhaltigkeitsagenda: Wirtschaftliche Entwicklungen als Treiber für eine grüne Zukunft?

  • Chapter
  • First Online:
Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Lange Zeit hat die Volksrepublik China die Strategie eines „Wirtschaftswachstums um jeden Preis“ verfolgt und sieht sich heute einer Vielzahl an Problemen im Bereich Nachhaltigkeit ausgesetzt. Allerdings gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass der Tipping Point der nicht-nachhaltigen Entwicklung in China erreicht ist. In der Tat lässt sich in der chinesischen Bevölkerung ein wachsendes Nachhaltigkeitsbewusstsein beobachten, und die chinesische Führung hat in den letzten Jahren ihre Anstrengungen im Bereich Nachhaltigkeit deutlich intensiviert. Auf Grundlage von Bedürfnistheorien führt der vorliegende Beitrag die steigende Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen auf den zunehmenden Wohlstand in China zurück und wagt die These, dass das Reich der Mitte zukünftig eine Führungsrolle bei der Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung einnehmen könnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    So haben etwa verschiedene Akteure darauf hingewiesen, dass unter geeigneten Rahmenbedingungen ökonomische Funktionslogiken gezielt in den Dienst einer nachhaltigen Entwicklung gestellt werden können (etwa Beckmann et al. 2014; Kleinau und Lin-Hi 2014). Hinzu kommt, dass auf dem Weg zur Nachhaltigkeit eine Vielzahl von (globalen) Herausforderungen zu bewältigen ist, für welche bisher nicht immer schon praktikable Lösungsansätze existieren. Dies bedingt, dass die Realisierung des normativen Ideals der Nachhaltigkeit auch an soziale und technische Innovationen geknüpft ist, deren Entwicklung wiederum immer auch von ökonomischen Anreizen abhängt (Rennings 2000).

  2. 2.

    Die englischsprachige Version des 13. Fünfjahresplans findet sich unter http://en.ndrc.gov.cn/newsrelease/201612/P020161207645765233498.pdf. (Zugegriffen: 4. Jan. 2019).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Igor Blumberg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lin-Hi, N., Blumberg, I. (2020). Eine chinesische Nachhaltigkeitsagenda: Wirtschaftliche Entwicklungen als Treiber für eine grüne Zukunft?. In: Herlyn, E., Lévy-Tödter, M. (eds) Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25706-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25706-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25705-7

  • Online ISBN: 978-3-658-25706-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics