Skip to main content

Schülerfirmen und Berufliche Orientierung

  • Chapter
  • First Online:
Berufliche Orientierung in der Schule
  • 6545 Accesses

Zusammenfassung

Schülerfirmen sind eine verbreitete Unterrichtsmethode allgemeinbildender Schulen. Trotz ihrer Verbreitung und zunehmenden curricularen Verankerung ist der Forschungsstand bislang unbefriedigend. Ihr Potenzial für die ökonomische Bildung entfalten Schülerfirmen, wenn sie mit Beruflicher Orientierung und Entrepreneurship Education verbunden werden. Über die Wechselwirkungen zwischen diesen Aspekten ergeben sich zahlreiche handlungsorientierte Lehr-Lern-Situationen, mithilfe derer sowohl ökonomische als auch überfachliche Kompetenzförderung realisiert werden kann. Wesentliche Gestaltungsperspektiven werden im Beitrag identifiziert. Um die Fachlichkeit von Schülerfirmen sicher zu stellen, ist beispielsweise neben der Einbettung im Fachunterricht auch gut qualifiziertes Lehrpersonal erforderlich, da die Umsetzung von Schülerfirmen voraussetzungsreich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • de Haan, G., Grundmann, D., & Plesse, M. (2009). Nachhaltige Schülerfirmen. Eine Explorationsstudie. https://www.nasch-community.de/wws/bin/184968-208008-1-nachhaltige_schuelerfirmen_explorationsstudie.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) (Hrsg.). (2017). Klasse Schülerfirma. Unterrichtsmodule für die Schülerfirmenarbeit in der Sekundarstufe. https://www.fachnetzwerk.net/unterrichtsmodule.html. Zugegriffen: 21. Mai 2019.

  • Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) (o.J.). Das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN. Fachnetzwerk Schülerfirmen. Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH (DKJS) (Hrsg.). https://www.fachnetzwerk.net/klasse-unternehmen.html. Zugegriffen: 08. März 2017.

  • Engartner, T. (2009). Gewinn, Ehre und die Demokratie der Genossen. Wettbewerbe zu Unternehmensgründungen für Schülerinnen und Schüler. Unterricht Arbeit + Technik, 11(41), (21–23).

    Google Scholar 

  • Engartner, T. (2010). Didaktik des Ökonomie- und Politikunterrichts (1. Aufl.). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Göler von Ravensburg, N. (2014). Schülergenossenschaft. Pädagogische Potenziale genossenschaftlich organisierter Schülerfirmen. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges.

    Google Scholar 

  • Himmelrath, A. (2016). Pennäler im Chefsessel. Schülerfirmen auf der Spielwiese der Wirtschaft. [Radiosendung]. Deutschlandfunk, 08.09.2016.

    Google Scholar 

  • Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), JUNIOR gGmbH (Hrsg.). (2017). Das erreicht JUNIOR! JUNIOR. Wirtschaft erleben. https://www.junior-programme.de/fileadmin/user_upload/iw_junior_allgemein/Pressemitteilungen/PMs_2017/Das_erreicht_JUNIOR_2016_2017.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Kaminski, H. (2016). Entrepreneurship Education und ökonomische Bildung – Fehlerkultur und Laiendenken als Hemmfaktoren für Gründungsaktivitäten. In B. Greimel-Fuhrmann, R. Fortmüller & J. Aff (Hrsg.), Facetten der Entrepreneurship Education. Festschrift für Josef Aff anlässlich seiner Emeritierung (S. 27–36). Wien: Manz.

    Google Scholar 

  • Kaminski, H. (2017). Fachdidaktik der ökonomischen Bildung. Unter Mitarbeit von V. Brettschneider & C. Schnell. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Kaminski, H., & Schröder, R. (2011). Schülerfirma. Arbeitsheft. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Kirchner, V., & Loerwald, D. (2014). Entrepreneurship Education in der ökonomischen Bildung. Eine fachdidaktische Konzeption für den Wirtschaftsunterricht. Hamburg: Joachim-Herz-Stiftung-Verl.

    Google Scholar 

  • Kirchner, V., & Loerwald, D. (2016). Ein Klasse(n)-Unternehmen: Wir entwickeln und verwirklichen unsere Geschäftsidee. In Joachim Herz Stiftung (Hrsg.), Unternehmerisch Denken und Handeln. Materialien für die ökonomische Bildung: Sekundarstufe I und II.

    Google Scholar 

  • Knab, S. (2007). Schülerfirma. Eine Lernform zur Verbesserung der Qualität schulischer Bildung; Ergebnisse einer empirischen Studie an Berliner Schulen. Tönning u.a.: Der Andere Verlag.

    Google Scholar 

  • König, H., Hilbert, B., Mittelstädt, E., & Wiepcke, C. (2013). Die Schülerfirma. Didaktischer Leitfaden zur Existenzgründung. 1. Aufl. Schwalbach am Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Liebel, M. (2009). Schülerfirmen und politische Bildung. In H.-F. Rathenow (Hrsg.), Globalisierung fordert politische Bildung (S. 167–178). Leverkusen: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Liebel, M., Nnaji, I., & Wihstutz, A. (Hrsg.). (2008). Kinder. Arbeit. Menschenwürde. Internationale Beiträge zu den Rechten arbeitender Kinder. http://archiv.labournet.de/diskussion/arbeitsalltag/allg/kinderrechte2.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Lucht, A. T. (2014). Ethnographie einer Schülerfirma. Welches Verständnis von Berufsorientierung zeichnet sich bei den Lehrkräften und den SchülerInnen ab? In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 27, 1–17. http://www.bwpat.de/ausgabe27/lucht_bwpat27.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Meier, B. (2013). Wirtschaft und Technik unterrichten lernen. Didaktik für den Fachbereich Arbeit, Wirtschaft, Technik (1. Aufl.). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Meier, B., & Meschenmoser, H. (2009). Qualitätssicherung in Schülerfirmen. Indikatorengestütztes Qualitätsraster zum Lehren und Lernen in einem arbeitsorientierten Lernarrangement. Unterricht Arbeit + Technik, 11(41), 54–57.

    Google Scholar 

  • Penning, I. (2015). Schülerfirmen als Simulationsmodell. In H. Arndt (Hrsg.), Kognitive Aktivierung in der Ökonomischen Bildung (S. 228–241). Schwalbach, Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Penning, I. (2018). Schülerfirmen aus Sicht von Lehrenden. Eine qualitative Studie zu einem Lernarrangement der ökonomischen Bildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Penning, I., & Schulz, R.-K. (2018). Simulationsmethoden in der beruflichen Orientierung. Möglichkeiten und Grenzen zur Abbildung von Modernisierungstendenzen am Beispiel der Schüler:innenfirmen. In M. Friese (Hrsg.), Arbeitslehre und Berufsorientierung. Analysen und Konzepte im Wandel von Arbeit, Beruf und Lebenswelt (S. 245–256). Bielefeld: Wbv-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schröder, R. (2015). Reformen zur Berufsorientierung auf Bundes- und Landesebene im Zeitraum 2004-2015. Unter Mitarbeit von R. Stabbert, B. Faulborn, I. Gerjets, J. Grüner & J. Witthoeft. Bertelsmann Stiftung (Hrsg). https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/LL_GP_ReformenBeruf_final_150622.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Schröder, R. (2016). Schülerfirmen: eine Methode zwischen universalpädagogischem Heilsversprechen und fachdidaktischer Überforderung. In: B. Greimel-Fuhrmann, R. Fortmüller & J. Aff (Hrsg.), Facetten der Entrepreneurship Education. Festschrift für Josef Aff anlässlich seiner Emeritierung (S. 95–104). Wien: Manz.

    Google Scholar 

  • Schröder, R. (2017). Berufsorientierung als zunehmend multidimensional vernetzte Aufgabe: Perspektiven eines fächer- und lernortübergreifenden Lernens und Lehrens oder Überforderung der Akteure? In H. Arndt (Hrsg.), Perspektiven der Ökonomischen Bildung. Disziplinäre und fächerübergreifende Konzepte, Zielsetzungen und Projekte (S. 56–71). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Schröder, R., & Büschgens, V. (2012). Gestaltung der Schülerfirmenarbeit. Kapitel 3.6. In R. Schröder, E. Lundquist, V. Büschgens, I. Warns, A. Termath, & W. Kähler (Hrsg.), Berufs- und Studienorientierung in Niedersachsen 2014. Strukturen – Konzepte – Partner – Hilfen. http://www.wigy-online.de/fileadmin/user_upload/Berufsorientierung/Konzepte_und_curriculare_Vorgaben/Handreichung_Berufs-_und_Studienorientierung_Niedersachsen_2014.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin (SenBJW). (2012). Ausführungsvorschriften über Duales Lernen und praxisbezogene Angebote an den Schulen der Sekundarstufe I. AV Duales Lernen. www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/av_duales_lernen.pdf. Zugegriffen: 04. Juli 2018.

  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin (SenBJW), Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg (MBJS). (2015). Teil C. Wirtschaft-Arbeit-Technik. Jahrgangsstufen 7–10 (Berlin) Integrierte Sekundarschule. Jahrgangsstufen 5–10 (Brandenburg), 1. Aufl. http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_WAT_2015_11_10_WEB.pdf. Zugegriffen: 27. Mai 2019.

  • Weber, B. (2011). Schülerfirmen als Gegenstand und Methode ökonomischer Bildung. In T. Retzmann (Hrsg.), Methodentraining für den Ökonomieunterricht (S. 185–204). 2. Aufl. Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Zschieschang, D., Siepe, I., & Jenzen, U. (2003). Ein ganzes Jahr lang durchhalten… Täglich Verantwortung tragen. Unterricht Arbeit + Technik, 5(19), 45–48.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Isabelle Penning .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Penning, I. (2019). Schülerfirmen und Berufliche Orientierung. In: Schröder, R. (eds) Berufliche Orientierung in der Schule. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24197-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24197-1_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24196-4

  • Online ISBN: 978-3-658-24197-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics