Skip to main content

Prinzipien des Projektmanagements

  • Chapter
  • First Online:
Führungskraft Ingenieur
  • 9274 Accesses

Zusammenfassung

Projektmanagement und dessen Prinzipien sind hervorragend geeignet, um den täglichen Arbeitsablauf, komplexere Aufgaben und Projekte zu bewältigen. Während bei komplexeren Aufgaben einzelne Aspekte des Projektmanagements herangezogen werden, sind bei Projekten alle Aspekte relevant. Bei externen Projekten existieren Verträge zwischen Kunde und Auftragnehmer, die die zu erbringenden Leistungen, Termine, etc. enthalten. Dagegen sind interne Projekte sehr oft recht unbestimmt formuliert. Angestrebte Ziele, Umfang, Anforderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen werden nicht deutlich beschrieben. Während bei technischen Projekten der Erfolg an harten Faktoren (Produktqualität, Fertigungsanlauf, Termine) gemessen werden kann, ist dies bei Projekten der Organisationsentwicklung teilweise anders. Hier stehen die Einbeziehung aller Mitarbeiter und die Kommunikation im Vordergrund. Erst mittelfristig werden die Erfolge an wirtschaftlichen Kennziffern ersichtlich. Projektmanagement zeichnet sich daher durch eine Reihe von harten und weichen Faktoren wie Kundenorientierung, Systemorientierung, Prozessorientierung und Methodenorientierung aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  1. Andler, N.; Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting, Publicis MCD, 2015, 978-3-89578-453-8

    Google Scholar 

  2. Beck, Ch.; Wiegand, M.; Projektmanagement in der Personalabteilung, Luchterhand, 2004, 3-472-04956-1

    Google Scholar 

  3. Bohinc, T.; Grundlagen des Projektmanagements, Gabal, 2013, 978-3-86936-121-5

    Google Scholar 

  4. Bohinc, T.; Projektmanagement – Soft Skills für Projektleiter, Gabal, 2006, 978-3-89749-629-3

    Google Scholar 

  5. Braehms, U.; Projektmanagement für kleine und mittlere Unternehmen, Hanser, 2005, 3466-22918-3

    Google Scholar 

  6. Burghardt, M.; Projektmanagement, Publicis Publishing, 2018, 978-3-89578-472-9

    Google Scholar 

  7. Corsten, H.; Corsten, H.; Gössinger, R.; Projektmanagement, Oldenbourg, 2008, 978-3-486-58606-0

    Google Scholar 

  8. Demleitner, K.; Projekt-Controlling, expert, 2006, 3-8169-2556-1

    Google Scholar 

  9. Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.); DIN-Taschenbuch 472, Projektmanagement, Beuth, 2013, 978-3-410-23984-0

    Google Scholar 

  10. Drees, J.; Lang, C.; Schöps, M.; Praxisleitfaden Projektmanagement, Hanser, 2010, 978-3-446-42183-7

    Book  Google Scholar 

  11. Drews, G.; Hillebrand, N.; Kärner, M. et al.; Praxishandbuch Projektmanagement, Haufe, 2016, 978-3-648-07270-7

    Google Scholar 

  12. Felkai, R.; Beiderwieden, A.; Projektmanagement für technische Projekte, Springer-Vieweg, 2015, 978-3-658-10751-2

    Google Scholar 

  13. Fiedler, R.; Controlling von Projekten, Springer-Vieweg, 2016, 978-3-658-1124-8

    Book  Google Scholar 

  14. Freitag, M.; Kommunikation im Projektmanagement, Springer-VS, 2016, 978-3-658-12072-6

    Chapter  Google Scholar 

  15. Härtl, J.; Arbeitsbuch Projektmanagement, Cornelsen, 2007, 978-3-589-23780-7

    Google Scholar 

  16. Heintel, P.; Krainz, E.; Projektmanagement, Springer-Gabler, 2015, 978-3-8349-4668-3

    Google Scholar 

  17. Jakoby, W.; Projektmanagement für Ingenieure, Springer-Vieweg, 2015, 978-3-658-02607-3

    Google Scholar 

  18. Jankulik, E.; Kuhlang, P.; Piff, R.; Projektmanagement und Prozessmessung, Publicis, 2005, 3-89578-251-3

    Google Scholar 

  19. Jenny, B.; Projektmanagement, vdf Hochschulverlag, 2017, 978-3-7281-3862-0

    Google Scholar 

  20. Kairies, P.; Moderne Führungsmethoden für Projektleiter, expert, 2017, 978-3-8169-3350-2

    Google Scholar 

  21. Kessler, H.; Hönle, C.; Karriere im Projektmanagement, Springer, 2002, 3-540-41843-1

    Google Scholar 

  22. Kleinaltenkamp, M.; Plinke, W.; Geiger, I. (Hrsg.); Auftrags- und Projektmanagement, Springer-Gabler, 2013, 978-3-658-01351-6

    Google Scholar 

  23. Kraus, G.; Westermann, R.; Projektmanagement mit System, Springer-Gabler, 2014, 978-3-8349-4589-1

    Google Scholar 

  24. Kunow, A.; Projektmanagement und Technisches Coaching, UTB, 2007, 978-3-8252-8367-4

    Google Scholar 

  25. Kuster, J. et al; Handbuch Projektmanagement, Springer, 2011, 978-3-642-21242-0

    Google Scholar 

  26. Litke, H.-D. (Hrsg.); Projektmanagement, Hanser, 2005, 3-446-22907-8

    Google Scholar 

  27. Mayrshofer, D.; Kröger, H.; Prozesskompetenz in der Projektarbeit, Windmühle, 2011, 978-3-937444-73-4

    Google Scholar 

  28. Meier, M.; Projektmanagement, Schäffer-Poeschel, 2007, 978-3-7910-2715-9

    Google Scholar 

  29. Müller, St.; Erfolgsfaktoren von Projekten – Ein Beitrag zur Weiterentwicklung einer empirisch abgesicherten Problemdiagnostik und Erfolgsprognose von Projekten, 2007

    Google Scholar 

  30. Neubauer, M.; Krisenmanagement in Projekten, Springer, 2010, 978-3-642-12399-3

    Google Scholar 

  31. Noé, M.; Mit Controlling zum Projekterfolg, Springer-Gabler, 2017, 978-3-658-14798-3

    Google Scholar 

  32. Patzak, G.; Rattay, G.; Projektmanagement, Linde, 2018, 978-3-7143-0321-6

    Google Scholar 

  33. Pfetzing, K.; Rohde, A.; Ganzheitliches Projektmanagement, Versus, 2014, 978-3-03909-244-7

    Google Scholar 

  34. Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (e.V.); Projektmanagement Fachmann, RKW, 2011, 978-3-89673-575-1

    Google Scholar 

  35. Schelle, H.; Ottmann, R.; Pfeiffer, A.; Projekt Manager, GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., 2005, 3-924841-26-8

    Google Scholar 

  36. Schelle, H.; Projekte zum Erfolg führen, Beck, 2007, 978-3-423-95888-9

    Google Scholar 

  37. Schmelzer, H.; Sesselmann, W.; Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, Hanser, 2008, 978-3-446-41002-2

    Google Scholar 

  38. Schmidt, G.; Methoden und Techniken der Organisation, Dr. Götz Schmidt, 2003, 3-921-31362-7

    Google Scholar 

  39. Schulz-Wimmer, H.; Projekte managen, Haufe, 2002, 3-448-04786-4

    Google Scholar 

  40. Schwarze, J.; Projektmanagement mit Netzplantechnik, Neue Wirtschafts-Briefe, 2010, 978-3-482-56060-6

    Google Scholar 

  41. Schwarze, J.; Übungen zur Netzplantechnik, Neue Wirtschafts-Briefe, 1999, 3-482-56223-7

    Google Scholar 

  42. Sterrer, Ch.; Das Geheimnis erfolgreicher Projekte, Springer-Gabler, 2014, 978-3-658-04797-9

    Google Scholar 

  43. Timinger, H.; Modernes Projektmanagement, Wiley-VCH, 2015, 978-3-527-53048-9

    Google Scholar 

  44. VDI 2519 Blatt 1; Vorgehensweise bei der Erstellung von Lasten-/Pflichtenheften, Beuth, Dezember 2001

    Google Scholar 

  45. VDI 6600 Blatt 1; Projektingenieur – Berufsbild, Beuth, Oktober 2006

    Google Scholar 

  46. VDI 6600 Blatt 2; Projektingenieur – Anforderungsprofil an die Qualifikation, Beuth, Januar 2009

    Google Scholar 

  47. Wastian, H.; Braumandl, I.; v. Rosenstiel, L.; Projektteams und -manager beraten und coachen, Hogrefe, 2016, 978-3-8017-2773-4

    Google Scholar 

  48. Wytrzens, H. K.; Projektmanagement, Facultas, 2014, 978-3-7089-1202-8

    Google Scholar 

  49. Zehbold, C.; Lebenszykluskostenrechnung, Gabler, 1996, 978-3-4091-2153-8

    Google Scholar 

  50. Zimmermann, J.; Stark, Ch.; Rieck, J.; Projektplanung, Springer, 2010, 978-3-642-11878-4

    Google Scholar 

  51. Zöllner, U.; Praxisbuch Projektmanagement, Galileo Press, 2003, 3-89842-343-3

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meinholz, H., Förtsch, G. (2019). Prinzipien des Projektmanagements. In: Führungskraft Ingenieur. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23906-0_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics