Skip to main content

Freizeit, Medien und Sport

  • Chapter
  • First Online:
Wandel der Jugend in Brandenburg

Zusammenfassung

Der aktuelle Trend der Digitalisierung betrifft auch die Lebenswelt von Jugendlichen. Ihre Freizeitgestaltung ist maßgeblich von digitalen Medien geprägt – doch verlieren klassische Freizeitangebote dadurch an Attraktivität? Im vorliegenden Kapitel werden die Verfügbarkeit von Freizeitangeboten für Jugendliche und die Nutzungshäufigkeit dargestellt. Darüber hinaus wird die jugendliche Lebenswelt – bestehend aus Freunden, Unterhaltungs- und Kommunikationsmedien, sportlicher Aktivität sowie finanziellen Ressourcen – detailliert betrachtet. Diesbezüglich werden auch Zusammenhänge zwischen der sozialen und ökonomischen Lage der Jugendlichen und ihren Optionen zur gesellschaftlichen Teilhabe untersucht sowie langfristige Veränderungen aufgezeigt. Die Ergebnisse verdeutlichen unter anderem, dass Jugendliche mit dem verfügbaren Freizeit-, Medien- und Sportangebot zufrieden sind und digitale Medien eine steigende Relevanz aufweisen. Trotz der zunehmenden Substitutionskonkurrenz durch Unterhaltungs- und Kommunikationsmedien bleibt die Bedeutung von Sportvereinen hoch. Dabei beeinflusst die soziale und ökonomische Ungleichheit die Optionen gesellschaftlicher Teilhabe stark. Welche Implikationen sich aus diesen und anderen Ergebnissen für die Gestaltung von attraktiven Lebensräumen für Kinder und Jugendliche ableiten lassen, wird im Kapitel diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albert, M., Hurrelmann, K., Quenzel, G. & TNS Infratest Sozialforschung. (2015). Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Alleweldt, E. (2009). Jugend als Zeit der Freundschaft. In M. Lindenau (Hrsg.), Jugend im Diskurs – Beiträge aus Theorie und Praxis: Festschrift zum 60. Geburtstag von Jürgen Gries (S. 85–95). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bitkom Research (2017). Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Verfügbar unter: https://www.bitkom.org/Presse/Anhaenge-an-PIs/2017/05-Mai/170512-Bitkom-PK-Kinderund-Jugend-2017.pdf [18.07.2018].

  • Bredow, B. (2012). Freizeit, Medien und Sport. In D. Sturzbecher, A. Kleeberg-Niepage & L. Hoffmann (Hrsg.), Aufschwung Ost? Lebenssituation und Wertorientierungen ostdeutscher Jugendlicher (S. 79–102). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Burrmann, U. (2004). Effekte des Sporttreibens auf die Entwicklung des Selbstkonzepts Jugendlicher. Zeitschrift für Sportpsychologie, 11 (2), 71–82.

    Article  Google Scholar 

  • Burrmann, U., Seyda, M., Heim, R. & Konowalczyk, S. (2016). Individualisierungstendenzen im Sport von Heranwachsenden – revisited. Sport und Gesellschaft, 13 (2), 113–143.

    Google Scholar 

  • Calmbach, M., Borgstedt, S., Borchard, I., Thomas, P. M. & Flaig, B. B. (2016). Wie ticken Jugendliche 2016? Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Freizeit (DGF) (1998). Freizeit in Deutschland 1998. Erkrath: DGF.

    Google Scholar 

  • Elbdudler GmbH (2018). Jugendstudie 2018. Verfügbar unter: https://jugendstudie.elbdudler.de/ [17.07.2018].

  • Elias, N. & Dunning, E. (2003). Sport und Spannung im Prozess der Zivilisation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (2002). Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fastenmeier, W., Gstalter, H. & Lehnig, U. (2003). Was empfinden Menschen als Freizeit? – Emotionale Bedeutung und Definitionen. In ifmo Institut für Mobilitätsforschung (Hrsg.), Motive und Handlungsansätze im Freizeitverkehr (S. 13–29). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Ferchhoff, W. (2007). Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert: Lebensformen und Lebensstile. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/ GWV Fachverlage GmbH.

    Google Scholar 

  • Gerlach, E. & Brettschneider, W.-D. (2013). Aufwachsen mit Sport: Befunde einer 10-jährigen Längsschnittstudie zwischen Kindheit und Adoleszenz. Aachen: Meyer & Meyer Sport.

    Google Scholar 

  • Harring, M. (2010). Freizeit, Bildung und Peers: Bildung im Kontext heterogener Freizeitwelten Jugendlicher. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs, & C. Palentien (Hrsg.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 21–59). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Harring, M., Böhm-Kasper, O., Rohlfs, C. & Palentien, C. (2010). Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen – eine Einführung in die Thematik. In M. Harring, O. Böhm-Kasper, C. Rohlfs, & C. Palentien (Hrsg.), Freundschaften, Cliquen und Jugendkulturen: Peers als Bildungs- und Sozialisationsinstanzen (S. 9–19). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hille, A., Arnold, A. & Schupp, J. (2013). Freizeitverhalten Jugendlicher: bildungsorientierte Aktivitäten spielen eine immer größere Rolle. DIW-Wochenbericht, 80 (40), 15–25.

    Google Scholar 

  • Klein, M., Fröhlich, M. & Emrich, E. (2011). Sozialstatus, Sportpartizipation und sportmotorische Leistungsfähigkeit. Sport und Gesellschaft, 8 (1), 54–79.

    Google Scholar 

  • Koch, W. & Salwiczek, C. (2014). Jugend 2013 in Sachsen. Eine vergleichende Untersuchung zu Orientierungsproblemen junger Menschen. Dresden: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.

    Google Scholar 

  • Krüger, M., Emrich, E., Meier, H. E. & Daumann, F. (2013). Bewegung, Spiel und Sport in Kultur und Gesellschaft – Sozialwissenschaften des Sports. In A. Güllich & M. Krüger (Hrsg.), Sport: Das Lehrbuch für das Sportstudium (S. 338–392). Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Manz, K., Schlack, R., Poethko-Müller, C., Mensink, G., Finger, J. & Lampert, T. (2014). Körperlich-sportliche Aktivität und Nutzung elektronischer Medien im Kindes- und Jugendalter. Ergebnisse der KiGGS-Studie. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung- Gesundheitsschutz, 57 (7), 840–848.

    Google Scholar 

  • Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (Hrsg.). (2017). JIM-Studie 2017. Jugend, Information, (Multi) Media. Verfügbar unter: https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2017/JIM_2017.pdf [31.08.2018].

  • Neuber, N., Golenia, M., Krüger, M. & Pfitzner, M. (2013). Erziehung und Bildung – Sportpädagogik. In A. Güllich & M. Krüger (Hrsg.), Sport: Das Lehrbuch für das Sportstudium (S. 397–437). Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2006). Jugend. Werte. Zukunft. Wertvorstellungen, Zukunftsperspektiven und soziales Engagement im Jugendalter. Stuttgart: Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. & Wild, E. (2003). Jugendzeit – Time out? Zur Ausgestaltung des Jugendalters als Moratorium. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut (Hrsg.). (2018). Sport- und Ernährungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_02_2018_Sport_Ernaehrungsverhalten_KiGGS-Welle2.pdf?__blob=publicationFile [28.08.2018].

  • Rousseau, J. J. (1978). Emil oder Über die Erziehung. Paderborn: Schöningh Verlag.

    Google Scholar 

  • Sikorski, U. & Kuchler, B. (2010). Wie schätzen private Haushalte ihre finanzielle Situation ein? Ergebnisse aus der Erhebung LEBEN IN EUROPA 2008. Verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/WirtschaftStatistik/WirtschaftsrZeitbudget/HaushalteSituation0710.pdf;jsessionid=B827D84EFD2A45311001ED957C2AA242.Internet-Live1?__blob=publicationFile [28.08.2018].

  • Thole, W. & Höblich, D. (2014). „Freizeit“ und „Kultur“ als Bildungsorte – Kompetenzerwerb über non-formale und informelle Praxen von Kindern und Jugendlichen. In C. Rohlfs, M. Harring & C. Palentien (Hrsg.), Kompetenz-Bildung: Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen (S. 83–112). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Rasche .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rasche, C., Herrmann, K. (2019). Freizeit, Medien und Sport. In: Sturzbecher, D., Bredow, B., Büttner, M. (eds) Wandel der Jugend in Brandenburg. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23710-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23710-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23709-7

  • Online ISBN: 978-3-658-23710-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics