Skip to main content

Islam und moderne Zivilgesellschaft – Reformation und Humanismus als Paradigmen der Entwicklung

  • Chapter
  • First Online:
Reformation im Islam
  • 1391 Accesses

Zusammenfassung

Des kulturelle Säkularismus der modernen Zivilgesellschaft bedarf einer religiösen Affirmation. Der Islam ist herausgefordert, entsprechende Veränderungen von innen, aus dem Glaubensleben der Muslime und seiner theologischen Auslegung, zu begründen. Diesen Vorgang kann man als Reformation bezeichnen, wobei die Toleranz als Bereitschaft, religiöse Differenzen nicht mehr gewalttätig auszutragen, sondern pluralistisch stehen zu lassen, im Mittelpunkt stehen muss. Indem sich der religiöse Glaube den säkularen kulturellen Prinzipien der Zivilgesellschaft unterwirft, behält er zugleich die Möglichkeit auf diese einzuwirken und z. B. die menschliche Würde durch Zuschreibung eines sakralen Fundaments zu stärken. Das wäre dann möglich, wenn sich die unterschiedlichen Glaubensausrichtungen nicht mehr im Modus toleranter Neutralität, sondern der wechselseitigen Anerkennung zueinander verhielten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    So z. B. bei Ourghi (2016, S. 13).

  2. 2.

    Zu den Typen historischer Sinnbildung siehe Rüsen (2013a, S. 209 ff.).

  3. 3.

    Ein Beispiel dafür ist die „Freiburger Deklaration – Gemeinsame Erklärung der Reformmuslime in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ vom 16.9.2016 (http://freiburger-deklaration.info/ – 23.9.2016).

  4. 4.

    Dazu noch einmal der Hinweis auf die Arbeiten von Hans Joas (2015).

Literatur

  • Abu Zaid, Nasr Hamid. 2008. Gottes Menschenwort. Für ein humanistisches Verständnis des Koran. Ausgewählt, übersetzt und mit einer Einleitung von Thomas Hildebrandt. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Arkoun, Mohammed. 2005. Humanisme et Islam. Combat et proposition. Paris: Vrin.

    Google Scholar 

  • Arkoun, Mohammed. 2009. A return to the question of humanism in islamic contexts. In Humanism in intercultural perspective. Experiences and expectations, Hrsg. Jörn Rüsen und Henner Laass, 91–110. Bielefeld: Transcipt 2009. Deutsch: 2009. Auf den Spuren humanistischer Traditionen im Islam. In Interkultureller Humanismus. Menschlichkeit in der Vielfalt der Kulturen, Hrsg. Jörn Rüsen und Henner Laass, 145–175. Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan. 2003. Die mosaische unterscheidung oder der preis des monotheismus. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm, und Walter Sparn. 2009. Protestantismus. In Enzyklopädie der neuzeit, Hrsg. Friedrich Jaeger, Bd. 10, 503. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 1970. Werke 12: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl. 1949, 2015. Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. In Karl Jaspers Gesamtausgabe, Teil I, Band 10, Hrsg. Kurt Salamun. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Jellinek, Georg. 1895. Die erklärung der menschen- und bürgerrechte. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 2015. Die sakralität der person. Eine neue genealogie der menschenrechte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart. 1979. Historia magistra vitae. Über die auflösung des topos im horizont neuzeitlich bewegter geschichte. In Reinhart Koselleck Vergangene zukunft. Zur semantik geschichtlicher zeiten, 38–66. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luther, Martin. 1964. Von der Freiheit eines Christenmenschen. Fünf Schriften aus den Anfängen der Reformation. In Calwer Luther-Ausgabe, Bd. 2. München: Siebenstern.

    Google Scholar 

  • Ourghi, Abdel-Hakim. 2016. Mohammed war ein mann der politik und des schwerts. Mekka gegen medina: Der Islam braucht eine reformation, die seine fatalen politischen ausprägungen unterbindet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 200: 13, 27. August.

    Google Scholar 

  • Ranke, Leopold von. 1855. Geschichten der romanischen und germanischen Völker von 1494–1514. In Sämtliche Werke Bd. 33, VIII. Leipzig: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Reichmuth, Stefan, Jörn Rüsen, und Aladdin Sarhan, Hrsg. 2012. Humanism and muslim culture. Historical heritage and contemporary challenges. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn. 2010. Klassischer humanismus. Eine historische ortsbestimmung. In Perspektiven der humanität. Menschsein im diskurs der disziplinen, Hrsg. Jörn Rüsen, 273–315. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn. 2012. Humanism: Anthropology – Axial Ages – Modernities. In Shaping a humane world. Civilizations – Axial Times – Modernities – Humanisms, Hrsg. Oliver Kozlarek, Jörn Rüsen, Ernst Wolff, 55–79. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn. 2013a. Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn. 2013b. Humanismus und Religion – Anmerkungen zu einem prekären Verhältnis. In Anvertraute Worte. Festschrift Helwig Schmidt-Glintzer zum 65. Geburtstag, Hrsg. Susanne Rode-Breymann, Achim Mittag, 85–91. Hannover: Wehrhahn Verlag.

    Google Scholar 

  • Rüsen, Jörn. 2016. Interkultureller Humanismus. In Der neue weltengarten. Jahrbuch für literatur und interkulturalität 2016, Hrsg. Michael Hofmann, Iulia-Karin Patrut, Hans-Peter Klemme, 37–48. Hannover: Wehrhahn.

    Google Scholar 

  • Seth, Sanjay. 2011. Two cheers for humanism. Taiwan Journal of East Asian Studies, 8 (2): 37–57.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich. 1913. Über die religion. Reden an die gebildeten unter ihren verächtern. 3. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Tillich, Paul. 1962. Der Protestantismus als kritik und gestaltung. Schriften zur theologie I (Gesammelte Werke, Bd. VII). Stuttgart: Evangelisches Verlagswerk.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, Ernst. 1911. Die bedeutung des protestantismus für die entstehung der modernen welt. München: Oldenbourgh.

    Google Scholar 

  • von Ranke, Leopold. 1973. The theory and practice of history. Indianapolis: The Bobbs-Merrill Company.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörn Rüsen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rüsen, J. (2019). Islam und moderne Zivilgesellschaft – Reformation und Humanismus als Paradigmen der Entwicklung. In: Klußmann, J., Kreutz, M., Sarhan, A. (eds) Reformation im Islam. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23004-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23004-3_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23003-6

  • Online ISBN: 978-3-658-23004-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics