Skip to main content

Urban Gardening in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • 1151 Accesses

Zusammenfassung

Urban Gardening oder Commons-Projekte sind auf besondere Weise geeignet, um emanzipatorische Bildungsprozesse anzuregen und gesellschaftliche Teilhabe jenseits der Fokussierung auf Erwerbsarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sozialräumlich erfahrbar zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BBSR Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (2015). Gemeinschaftsgärten im Quartier. BBSR-Online Publikation. https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BBSROnline/2015/DL_ON122015.pdf?__blob=publicationFile&v=4. Zugegriffen: 28. November 2020.

  • Bernhard, A. (2018). Bildung. In A. Bernhard, L. Rothermel & M. Rühle (Hrsg.), Handbuch Kritische Pädagogik. Eine Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Neuausgabe) (S. 132–148). Weinheim/Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1992). Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2012). Lebensbewältigung. Ein sozialpolitisch inspiriertes Paradigma für die Soziale Arbeit. In: W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (S. 219–233). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2020). Sozialpädagogik der Nachhaltigkeit. Eine Einführung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2013). 14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Clausen, M. (2012). Eine andere Stadt kultivieren. In Nomadisch Grün (Hrsg.), prinzessinnengärten. Anders gärtnern in der Stadt. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Dörre, K. (2012). Landnahme, das Wachstumsdilemma und die „Achsen der Ungleichheit“. Berliner Journal für Soziologie, Heft 22, S. 101–128.

    Google Scholar 

  • Göpel, M. (2020). Unsere Welt neu denken. Eine Einladung. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Groß, M., & Kibbel, S. (2013). Urban Gardening als Konzept für die Jugendarbeit in der Postwachstumsgesellschaft. neue praxis 3/13, S. 235–245.

    Google Scholar 

  • Groß, M. (2016). Und plötzlich gärtnern alle … Theoretische, konzeptionelle und methodische Perspektiven für Gardening und Commons in der Jugendarbeit. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Hafeneger, B., Henkenborg, P., & Scherr, A. (2007). Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder (2. Aufl.). Schwalbach/Ts: Wochenschauverlag.

    Google Scholar 

  • Helfrich, S., & Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.). (2012). Commons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Jackson, T. (2011). Wohlstand ohne Wachstum: Leben und wirtschaften in einer endlichen Welt. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Kny, J.; Schmies, M., Sommer, B.; Welzer, H., & Wiefek, J. (2015). Von der Nische in den Mainstream. Wie gute Beispiele nachhaltigen Handelns in einem breiten gesellschaftlichen Kontext verankert werden können. Texte 86/100 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/378/publikationen/texte_86_2015_von_der_nische_in_den_mainstream. pdf. Zugegriffen: 28. November 2020.

  • Kohl, W., & Seibring, A. (Hrsg.). (2012). „Unsichtbares“ Politikprogramm? Themenwelten und politisches Interesse von ‚bildungsfernen‘ Jugendlichen. Bonn: BpB.

    Google Scholar 

  • Leggewie, C., & Welzer, H. (2009). Das Ende der Welt, wie wir sie kannten. Klima, Zukunft und die Chancen der Demokratie (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (2018). Neben uns die Sintflut. Wie wir auf Kosten anderer leben. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Müller, C. (Hrsg). (2011). Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Muraca, B. (2012). Gutes Leben jenseits von Wachstum: eine ethische Perspektive. Ethik und Gesellschaft: Postwachstumsgesellschaft. 1/2012. https://www.ethik-und-gesellschaft.de/ojs/index.php/eug/article/view/1-2012-art-3. Zugegriffen: 30. September 2018.

  • Paech, N. (2012). Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (1997). Subjektorientierte Jugendarbeit. Eine Einführung in die Grundlagen einer emanzipatorischen Jugendpädagogik. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schneidewind, U. (2018). Die große Transformation. Eine Einführung in die Kunst gesellschaftlichen Wandels. Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sommer, B. & Welzer, H. (2017). Transformationsdesign. Wege in eine zukunftsfähige Moderne. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich (2015). Das Kommune: Kämpfen um das Gemeinsame. Von Commons, Gemeingütern und Sozialer Infrastruktur. Jg. 35, Heft 137.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie Groß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Groß, M. (2021). Urban Gardening in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, U., Sturzenhecker, B., von Schwanenflügel, L., Schwerthelm, M. (eds) Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_78

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_78

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22562-9

  • Online ISBN: 978-3-658-22563-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics