Skip to main content

Übergangschancen in ein Masterstudium von Bildungsinländern und Bildungsausländern im deutschen Hochschulsystem

  • Chapter
  • First Online:
Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird untersucht, ob sich die Chancen, ein Masterstudium aufzunehmen, bei Bildungsinländern, Bildungsausländern sowie deutschen Absolventinnen und Absolventen unterscheiden. Die Entscheidung, ein Masterstudium zu absolvieren, hängt nicht nur von den Ressourcen und Bildungszielen, sondern auch von den institutionellen Rahmenbedingungen und Chancen der Verwertung des Masterabschlusses ab. Aus diesem Grund wird in dem vorliegenden Beitrag der Übergang ins Masterstudium von Studierenden aus einem europäischem und außereuropäischem Herkunftsland differenziert betrachtet. Begründet werden die Forschungshypothesen anhand der Rational Choice Theorie und der Ergebnisse des vorliegenden Forschungsstandes zur Bedeutung des Migrationshintergrundes für den Erwerb von Kompetenzen und der Ausgestaltung von Bildungsentscheidungen sowie zur Bedeutung der sozialen Herkunft für diese Prozesse. Die Analysen werden mit den Daten der Absolventenstudien der Abschlusskohorten 2009 und 2013 des DZHW durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit einem Pass eines europäischen Landes schon ohne Kontrolle weiterer Einflussfaktoren häufiger als deutsche Absolventinnen und Absolventen ohne Migrationshintergrund ein Masterstudium ergreifen. Nach Kontrolle dieser Faktoren trifft dieses Ergebnis auch auf diejenigen Personen mit einem Bachelorabschluss zu, die aus einem außereuropäischen Land stammen. Bestätigt wird, dass internationale Studierende aus einem europäischen Land dieselbe Übergangsrate in das Masterstudium haben wie deutsche Bachelorabsolventinnen und -absolventen. Internationale Studierende, die mit einem außereuropäischen Pass ihren Bachelor an einer deutschen Hochschule gemacht haben, haben dagegen signifikant geringere Übergangsraten ins Masterstudium.

Wir danken Anja Gottburgsen, den Gutachterinnen und Gutachtern sowie den Herausgebern für wertvolle Hinweise.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ausgenommen „sind auch diejenigen Personen von der Grundgesamtheit […], die ihren Abschluss an einer der Hochschulen der Bundeswehr, an Verwaltungsfachhochschulen, Berufsakademien sowie an spezifischen Hochschulen, die sich ausschließlich an Berufstätige richten, erworben haben. Ebenfalls ausgeschlossen sind Absolvent(inn)en von dualen und berufsbegleitenden Studiengängen sowie Fern- und Onlinestudiengängen“ Fabian et al. (2016, S. 44). Für die Analysen im Rahmen des Beitrags werden die in der Absolventenstudie ebenfalls befragten Masterabsolventinnen und -absolventen ausgeschlossen.

  2. 2.

    Bei Berücksichtigung auch eines geplanten Masterstudiums ergeben sich zum Teil abweichende Ergebnisse. Da dies jedoch dem Ziel, tatsächliche Entscheidungen zu untersuchen, widerspricht, werden diese nicht berichtet.

  3. 3.

    Im Falle einer doppelten Staatsangehörigkeit werden die Befragten der Kategorie deutsch zugeteilt, da andernfalls die Ergebnisse für eine ausländische Staatsangehörigkeit verzerrt werden könnten.

  4. 4.

    Entsprechend geht beispielsweise die Note 0,8 als 8 und eine 2,3 als 23 in das Modell ein. Die Koeffizienten sind demzufolge als Effekte auf Zehntelnoten zu interpretieren.

  5. 5.

    Berücksichtigt wurden dabei: Agrar- und Ernährungswissenschaften, Architektur, Bauingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen, Naturwissenschaften, Psychologie zusammen mit Pädagogik und Lehramt, Geistes- und Sozialwissenschaften und Sonstiges.

  6. 6.

    Um die Modelle auf ihre Robustheit zu überprüfen, wurden auch Modelle mit hochschulfixen Effekten berechnet, indem von den individuellen Werten der jeweilige Gruppenmittelwert subtrahiert wurde (vgl. Wooldridge 2002; Clark et al. 2010). Es ergeben sich keine relevanten Unterschiede zwischen den Ergebnissen. Aufgrund dessen und der teilweise geringen Fallzahl innerhalb der Gruppen wurden die Mehrebenenmodelle für diese Analysen gewählt.

  7. 7.

    Zur Berechnung des VPC in logistischen Mehrebenenmodellen siehe Goldstein (2011, S. 128f.). Für die Berechnung hier wurde der VPC über die Simulation von 100.000 Werten für Residuen der Ebene 2 aus der Verteilung \(\text{N}(0, {\text{\'{o}}_{\text{uo}}^{2}})\) unter Verwendung der geschätzten Varianz berechnet.

  8. 8.

    Grundsätzlich ist bei der Interpretation dieses Effekts jedoch Vorsicht geboten, da durch die Dummy-Variable auch mögliche systematische Unterschiede zwischen dem Samples aufgefangen würden.

Literatur

  • Abada, T., Hou, F., & Ram, B. (2009). Ethnic Differences in Educational Attainment among the Children of Canadian Immigrants. The Canadian Journal of Sociology / Cahiers canadiens de sociologie, 34(1), 1–28.

    Google Scholar 

  • Alba, R. D., & Nee, V. (2003). Remaking the American Mainstream: Assimilation and Contemporary Immigration. Cambridge, Mass. [u. a.]: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Auspurg, K., & Hinz, T. (2011). Master für alle? Der Einfluss sozialer Herkunft auf den Studienverlauf und das Übertrittsverhalten von Bachelorstudierenden. Soziale Welt, 62(1), 75–99.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, B., & Gresch, C. (2016). Bildungsaspirationen in Familien mit Migrationshintergrund. In C. Diehl, C. Hunkler, & C. Kristen (Eds.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf: Mechanismen, Befunde, Debatten (1st ed., pp. 73–115). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Becker, B., & Reimer, D. (Eds.). (2010). Vom Kindergarten bis zur Hochschule: Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie (1. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, R. (2010). Warum bildungsferne Gruppen von der Universität fernbleiben und wie man sie für das Studium an der Universität gewinnen könnte. In H.-H. Krüger, U. Rabe-Kleberg, R.-T. Kramer, & J. Budde (Eds.), Bildungsungleichheit revisited: Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule (pp. 223–234). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92201-0_12.

    Chapter  Google Scholar 

  • Boudon, R. (1974). Education, opporturnity, and social inequlity: Changing prospects in Western society. New York: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In R. Kreckel (Ed.), Soziale Welt: Sonderband 2. Soziale Ungleichheiten (pp. 183–198). Göttingen: Schwartz. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18944-4_15.

    Chapter  Google Scholar 

  • Breen, R., & Goldthorpe, J. H. (1997). Explaining Educational Differentials. Rationality and Society, 9(3), 275–305. https://doi.org/10.1177/104346397009003002.

    Article  Google Scholar 

  • Briedis, K., Klüver, S., Trommer, M. (2016). Zwischen Etablierung, Stabilisierung und Aufstieg: Berufliche Entwicklung der Hochschulabsolvent(inn)en 2009. Forum Hochschule 4|2016. Hannover: DZHW.

    Google Scholar 

  • Camilleri, A. F., Griga, D., Mühleck, K., Miklavic, K., Nascimbeni, F., Proli, D., & Schneller, C. (2013). Evolving diversity II: Participation of students with an immigrant background in European Higher Education. Brüssel, Belgien: European Commission, MENON Network.

    Google Scholar 

  • Carlton, T. M. (2015). First Generation Students and Post-Undergraduate Aspirations. SAGE Open, 1–8. https://doi.org/10.1177/2158244015618433.

    Article  Google Scholar 

  • Clark, P., Crawford, C., Steele, F., & Vignoles, A. (2010). The choice between fixed and random effects models: Some considerations for educational research (DMPO Working Paper No. 10/240). Bristol.

    Google Scholar 

  • DAAD, & DZHW. (2017). Wissenschaft Weltoffen 2017: Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland (1. Auflage). Bielefeld: Bertelsmann, W.

    Google Scholar 

  • Diehl, C., Hunkler, C., & Kristen, C. (Eds.). (2016a). Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf: Mechanismen, Befunde, Debatten (1. Aufl. 2016). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Diehl, C., Hunkler, C., & Kristen, C. (2016b). Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Einführung. In C. Diehl, C. Hunkler, & C. Kristen (Eds.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf: Mechanismen, Befunde, Debatten (1st ed., pp. 3–31). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dollmann, J. (2017). Ethnische Bildungsungleichheiten. In R. Becker (Ed.), Lehrbuch der Bildungssoziologie (3rd ed., pp. 487–510). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ebert, A., & Stammen, K.-H. (2015). Der Übergang vom Bachelor zum Master: Eine neue Schwelle der Bildungsbenachteiligung? Die Hochschule, Jg. 22(2), 172–189.

    Google Scholar 

  • Ebert, J., & Heublein, U. (2017). Ursachen des Studienabbruchs bei Studierenden mit Migrationshintergrund: Eine vergleichende Untersuchung der Ursachen und Motive des Studienabbruchs bei Studierenden mit und ohne Migrationshintergrund auf Basis der Befragung der Exmatrikulierten des Sommersemesters 2014. Hannover.

    Google Scholar 

  • Erikson, R. (2007). Social selection in Stockholm schools: Primary and secondary effects on the transition to upper secondary education. In S. Scherer, R. Pollak, G. Otte, & M. Gangl (Eds.), From origin to destination: Trends and mechanisms in social stratification research : essays in honour of Walter Müller (pp. 58–77). Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Erikson, R., & Jonsson, J. O. (1996). Explaining class inequalities in education: The Swedisch Test Case. In R. Erikson & J. O. Jonsson (Eds.), Social inequality series. Can education be equalized? The Swedish case in comparative perspective (pp. 1–63). Oxford: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Fabian, G., Hillmann, J., Trennt, F., & Briedis, K. (2016). Hochschulabschlüsse nach Bologna. Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolvent(inn)en des Prüfungsjahrgangs 2013 (Forum Hochschule No. 1/2016). Hannover.

    Google Scholar 

  • Falkenhagen, T. (2013). Selektion oder Öffnung am Übergang vom Bachelor zum Masterstudium? In S. Siebholz, E. Schneider, A. Schippling, S. Busse, & S. Sandring (Eds.), Prozesse sozialer Ungleichheit: Bildung im Diskurs (pp. 69–83). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18988-8_6.

    Chapter  Google Scholar 

  • Goldstein, H. (2011). Multilevel statistical models (4th ed.). Wiley series in probability and statistics. Hoboken, N.J.: Wiley.

    Google Scholar 

  • Gottburgsen, A., & Gross, C. (2012). Welchen Beitrag leistet “Intersektionalität” zur Klärung von Kompetenzunterschieden bei Jugendlichen? In R. Becker & H. Solga (Eds.), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft: Vol. 52. Soziologische Bildungsforschung (pp. 86–110). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gresch, C., Maaz, K., Becker, M., & McElvany, N. (2012). Zu hohen Bildungsaspirationen von Migranten beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe: Fakt oder Artefakt? In P. Pielage, L. Pries, & G. Schultze (Eds.), Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft: Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren (pp. 56–67). Bonn.

    Google Scholar 

  • Griga, D., Hadjar, A., & Becker, R. (2013). Bildungsungleichheiten beim Hochschulzugang nach Geschlecht und Migrationshintergrund: Befunde aus der Schweiz und aus Frankreich. In S. Hupka-Brunner & A. Hadjar (Eds.), Geschlecht, Migrationshintergrund und Bildungserfolg (1st ed., pp. 270–293). Weinheim: Beltz Verlagsgruppe.

    Google Scholar 

  • Gross, C., & Gottburgsen, A. (2013). Gender, soziale Herkunft und Migration. “Intersektionalität” im Erwerb von Mathematikkompetenzen. In S. Hupka-Brunner & A. Hadjar (Eds.), Geschlecht, Migrationshintergrund und Bildungserfolg (1st ed., pp. 188–212). Weinheim: Beltz Verlagsgruppe.

    Google Scholar 

  • Hasenberg, S., Schmidt-Atzert, L., Stemmler, G., & Kohlhaas, G. (2011). Empirische Erkenntnisse zum Übergang vom Bachelor- ins Masterstudium. Welche Motive sind für die Wahl eines Masterstudiums entscheidend? [Empirical findings on the transition from a bachelor’s to a master’s program. Which motives are most important for the choice of a master’s program?]. Beiträge zur Hochschulforschung, 33(3), 40–61. Retrieved from http://www.bzh.bayern.de/uploads/media/3-2011-hasenberg-schmidt-atzert-stemmler-kohlhaas.pdf.

  • Heath, A. F., & Brinbaum, Y. (Eds.). (2014). Unequal attainments: Ethnic educational inequalities in ten Western countries (First edition). Proceedings of the British Academy: Vol. 196. Oxford: Published for the British Academy for Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Heath, A. F., & Rothon, C. (2014). Ethnic penalties and premia at the end of lower secondary education. In A. F. Heath & Y. Brinbaum (Eds.), Proceedings of the British Academy: Vol. 196. Unequal attainments: Ethnic educational inequalities in ten Western countries (63.94). Oxford: Published for the British Academy for Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Heine, C. (2012). Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium. Studien zum deutschen Innovationssystem: 2012-02. Berlin.

    Google Scholar 

  • Heublein, U., Ebert, J., Hutzsch, C., Isleib, S., König, R., Richter, J., & Woisch, A. (2017). Zwischen Studienerwartungen und Studienwirklichkeit: Ursachen des Studienabbruchs, beruflicher Verbleib der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher und Entwicklung der Studienabbruchquote an deutschen Hochschulen. Forum Hochschule: 1/2017. Hannover: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).

    Google Scholar 

  • Hillmert, S. (2012). Migration und Bildung: Institutionelle Kontexte und relative Ungleichheiten im europäischen Vergleich. In P. Pielage, L. Pries, & G. Schultze (Eds.), Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft: Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren (pp. 29–42). Bonn.

    Google Scholar 

  • Hillmert, S., & Jacob, M. (2003). Social Inequality in Higher Education. Is Vocational Training a Pathway Leading to or Away from University? European Sociological Review, 19(3), 319–334. https://doi.org/10.1093/esr/19.3.319.

    Article  Google Scholar 

  • Himpele, K. (2014). Der Übergang von einem Bachelor- in ein Masterstudium. In U. Banscherus, M. Bülow-Schramm, K. Himpele, S. Staack, & S. Winter (Eds.), GEW Materialien aus Hochschule und Forschung: Vol. 121. Übergänge im Spannungsfeld von Expansion und Exklusion: Eine Analyse der Schnittstellen im deutschen Hochschulsystem (1st ed., pp. 99–116). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Hinz, T., & Thielemann, T. (2014). Studieren mit Migrationshintergrund an einer deutschen Universität: Abiturnote, Bildung der Eltern und subjektiver Studienerfolg. Soziale Welt, 64(4), 381–399. https://doi.org/10.5771/0038-6073-2013-4-381.

  • Hunkler, C. (2010). Ethnische Unterschiede beim Zugang zu Ausbildung und Erwerb von Ausbildungsabschlüssen. In B. Becker & D. Reimer (Eds.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule: Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie (1st ed., pp. 213–250). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jungbauer, G. (2011). “Wer will in die Masterklasse?”: Die neue Bildungsentscheidung nach Bachelorabschluss. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 6(2). https://doi.org/10.3217/zfhe-6-02/15.

  • Kao, G., & Tienda, M. (1995). Optimism and Achievement. The Educational Achievment of Immigrant Youth. Social Science Quarterly, 76(1), 1–19.

    Google Scholar 

  • Kerst, C., & Wolter, A. (2017). Die Vielfalt der Studierenden mit Migrationshintergrund – Ein empirischer Beitrag. In A. Neusel & A. Wolter (Eds.), Mobile Wissenschaft. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Kretschmann, J., Gronostaj, A., Schulze, A., & Vock, M. (2017). Wenn sich die Masterfrage stellt: Soziale Herkunftseffekte auf die Übergangsintention nach dem Bachelorstudium. ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, 1(1). https://doi.org/10.3224/zehf.v1i1.05.

    Article  Google Scholar 

  • Kristen, C. (2016). Migrationsspezifische Ungleichheiten im deutschen Hochschulbereich. In C. Diehl, C. Hunkler, & C. Kristen (Eds.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf: Mechanismen, Befunde, Debatten (1st ed., pp. 643–668). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kristen, C., & Dollmann, J. (2010). Sekundäre Effekte der ethnischen Herkunft: Kinder aus türkischen Familien am ersten Bildungsübergang. In B. Becker & D. Reimer (Eds.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule: Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie (1st ed., pp. 117–144). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kristen, C., Reimer, D., & Kogan, I. (2008). Higher Education Entry of Turkish Immigrant Youth in Germany. International Journal of Comparative Sociology, 49(2–3), 127–151. https://doi.org/10.1177/0020715208088909.

    Article  Google Scholar 

  • Lörz, M., Quast, H., & Roloff, J. (2015). Konsequenzen der Bologna-Reform: Warum bestehen auch am Übergang von Bachelor- ins Masterstudium soziale Ungleichheiten? Zeitschrift für Soziologie, 44(2), 137–155.

    Google Scholar 

  • Löther, A. (2014). Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung: 18. Fortschreibung des Datenmaterials (2012/2013) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Materialien der GWK: Vol. 40. Bonn.

    Google Scholar 

  • Lutz, A. C. (2014). University Completion among the Children of Immigrants. In A. F. Heath & Y. Brinbaum (Eds.), Proceedings of the British Academy: Vol. 196. Unequal attainments: Ethnic educational inequalities in ten Western countries (pp. 167–192). Oxford: Published for the British Academy for Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • McCall, R. (2007). Beyond the undergraduate: Factors influencing first-generation student enrollment in and completion of graduate education.

    Google Scholar 

  • Mullen, A. L., Goyette, K. A., & Soares, J. A. (2003). Who Goes to Graduate School? Social and Academic Correlates of Educational Continuationafter College. Sociology of Education, 46(2), 143–169.

    Article  Google Scholar 

  • Neugebauer, M., Neumeyer, S., & Alesi, B. (2016). More diversion than inclusion? Social stratification in the Bologna system. Research in Social Stratification and Mobility, 45, 51–62.

    Article  Google Scholar 

  • Olczyk, M., Seuring, J., Will, G., & Zinn, S. (2016). Migranten und ihre Nachkommen im deutschen Bildungssystem: Ein aktueller Überblick. In C. Diehl, C. Hunkler, & C. Kristen (Eds.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf: Mechanismen, Befunde, Debatten (1st ed., pp. 33–70). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Portes, A., & Rumbaut, R. G. (2001). Legacies: The story of the immigrant second generation ([Nachdr.]). Berkeley, Calif. [u. a.], New York, NY: University of California Press; Russell Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Quast, H., Scheller, P., & Lörz, M. (2014). Bildungsentscheidungen im nachschulischen Verlauf: Dritte Befragung der Studienberechtigten 2008 viereinhalb Jahre nach Schulabschluss (Forum Hochschule No. 9/2014die inhaltliche Gestaltung eines Studiengangs). Hannover.

    Google Scholar 

  • Rehn, T., Brandt, G., Fabian, G., & Briedis, K. (2011). Hochschulabschlüsse im Umbruch. Studium und Übergang von Absolventinnen und Absolventen reformierter und traditioneller Studiengänge des Jahrgangs 2009 (HIS:Forum Hochschule No. 17/2011). Hannover.

    Google Scholar 

  • Reimer, D., & Schindler, S. (2010). Soziale Ungleichheit und differenzierte Ausbildungsentscheidungen beim Übergang zur Hochschule. In B. Becker & D. Reimer (Eds.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule: Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie (1st ed., pp. 251–283). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Relikowsky, I., Yilmaz, E., & Blossfeld, H.-P. (2012). Wie lassen sich die hohen Bildungsaspirationen vom Migranten erklären? In R. Becker & H. Solga (Eds.), Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft: Vol. 52. Soziologische Bildungsforschung (pp. 111–136). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Roth, T., Salikutluk, Z., & Kogan, I. (2010). Auf die „richtigen“ Kontakte kommt es an! Soziale Ressourcen und die Bildungsaspirationen der Mütter von Haupt-, Real- und Gesamtschülern in Deutschland. In B. Becker & D. Reimer (Eds.), Vom Kindergarten bis zur Hochschule: Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie (1st ed., pp. 179–212). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sarcletti, A. (2015). Bachelor students’ transition to postgraduate studies: Do students with and without migration background have different plans? Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 36(H. 2), 116–139.

    Google Scholar 

  • Schindler, S., & Reimer, D. (2010). Primäre und sekundäre Effekte der sozialen Herkunft beim Übergang in die Hochschulbildung. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 62(4), 623–653. https://doi.org/10.1007/s11577-010-0119-9.

    Article  Google Scholar 

  • Schomburg, H. (2010-2010). Employability and Mobility of Bachelor Graduates in Germany (EMBAC Konferenzbeitrag). Berlin.

    Google Scholar 

  • Söhn, J. (2012). Rechtliche In- und Exklusion von Migrantenkindern: Institutionelle Einflüsse auf ihre Bildungschancen. In P. Pielage, L. Pries, & G. Schultze (Eds.), Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft: Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren (pp. 43–55). Bonn.

    Google Scholar 

  • Spangenberg, H., & Quast, H. (2016). Bildungsentscheidungen und Umorientierungen im nachschulischen Verlauf: Dritte Befragung der Studienberechtigten 2010 viereinhalb Jahre nach Schulabschluss (Forum Hochschule No. 5/2016). Hannover.

    Google Scholar 

  • Ulrich, J. G. (2012). Institutionelle Mechanismen der (re-)Produktion von Bildungsungleichheit an der Schwelle zur dualen Berufsausbildung und ihr Einfluss auf die Qualifizierungschancen von Bewerbern mit Migrationshintergrund. In P. Pielage, L. Pries, & G. Schultze (Eds.), Soziale Ungleichheit in der Einwanderungsgesellschaft: Kategorien, Konzepte, Einflussfaktoren (pp. 69–84). Bonn.

    Google Scholar 

  • Wakeling, P. B. J. (2009). Social class and access to postgraduate education in the UK: A sociological analysis: Dissertation. Manchester.

    Google Scholar 

  • Wooldridge, J. M. (2002). Econometric Analysis of Cross Section and Panel Data: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Zhou, M. (1997). Segmented Assimilation: Issues, Controversies, and Recent Research on the New Second Generation. International Migration Review, 31(4), 975. https://doi.org/10.2307/2547421.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Monika Jungbauer-Gans .

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

Tab. 3 Beschreibung der verwendeten Variablen (N = 7399)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jungbauer-Gans, M., Lang, S. (2019). Übergangschancen in ein Masterstudium von Bildungsinländern und Bildungsausländern im deutschen Hochschulsystem. In: Lörz, M., Quast, H. (eds) Bildungs- und Berufsverläufe mit Bachelor und Master. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22394-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22394-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22393-9

  • Online ISBN: 978-3-658-22394-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics