Skip to main content

Kulturkontrastive Untersuchung von Stellenanzeigen

  • Chapter
  • First Online:
Werbekommunikation in der Wirtschaft

Part of the book series: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ((EKW,volume 27))

  • 6263 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag wirft einen genaueren Blick auf Stellenanzeigen in einem interkulturellen Kontext. Als Hintergrund dient eine Arbeit mit dem Ziel der Aufdeckung kultureller Faktoren in Stellenanzeigen. Die Ergebnisse dieser Arbeit beziehen sich auf eine Analyse von Anzeigen aus den Ländern Finnland, Deutschland und England. Dieser Analyse ging eine tiefe theoretische Auseinandersetzung sowohl mit der Textsorte Stellenanzeige als auch mit dem Begriff Kultur voraus. Aus dieser Texttheoretischen Diskussion können spezifische Anforderungen an eine kulturvergleichende Analyse gezogen werden. Darüber hinaus können auch Hinweise zur Auffindbarkeit von Kulturspezifika in bestimmten Texten identifiziert werden. Diese Erkenntnisse können dann innerhalb der Analyse als Anhaltspunkte verstanden werden. Darüber hinaus bieten sie eine Orientierung zur Auswahl des geeigneten Analysemodells. Mit diesem Modell können die Beispielanzeigen dieser Arbeit auf einer Tiefenebene untersucht werden. Im Anschluss daran können die Ergebnisse nochmals auf die vorab gewonnenen Erkenntnisse kritisch überprüft und ausgewertet werden. Dieser Beitrag soll die wichtigsten Erkenntnisse besagten Arbeit darlegen und somit einen informativen Einblick in die Thematik der Kulturkontrastiven Analyse von Stellenanzeigen geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adamzik, Kirsten/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang (2007): Textsorten Band 3, Tübingen: Stauffenburg Verlag.

    Google Scholar 

  • Androutsoupolos, Jannis K. (2007): Textsorten und Fankulturen. In: Fix et al. (2007): 33-51.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida (2011): Einführung in die Kulturwissenschaft, Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. 3., neu bearb. Aufl. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Brinker Klaus/Cölfen, Hermann/Pappert Steffen (2014): Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden, 8. Aufl. Erich Schmidt, Berlin.

    Google Scholar 

  • Busch-Lauer, Ines-A. (2007): Kulturspezifik in englischen und deutschen Originaltexten- Medizin und Linguistik im Vergleich. In: Fix et al. (2007): 51-69.

    Google Scholar 

  • Ehrenheim Andrea (2011): Das Textdesign der Stellenanzeige: linguistisch und interdisziplinär. Frankfurt/Main: P. Lang.

    Google Scholar 

  • Farrer & Co (2016): in The Guardian 11.07.2016, 28.

    Google Scholar 

  • Fix, Ulla/Habscheid, Stephan/ Klein, Josef (2007): Zur Kulturspezifik von Textsorten, unv. Nachdr. Tübingen: Stauffenburg.

    Google Scholar 

  • Fix, Ulla (2008): Text und Textlinguistik. In: Janich (2008): 15-34.

    Google Scholar 

  • Gansel, Christina/Jürgens, Frank (2002): Textlinguistik und Textgrammatik: Eine Einführung, 1. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Heinemann, Margot/Heinemann, Wolfgang (2002): Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion - Text - Diskurs. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Heinemann, Wolfgang/Viehweger Dieter (1991): Textlinguistik: Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Hexagon Housing Association Ltd. (2016): The Guardian, 06.01.2016.

    Google Scholar 

  • Janich, Nina (Hrsg.) (2008): Textlinguistik 15 Einführungen. Tübingen: Stauffenberg.

    Google Scholar 

  • Janich Nina (2013): Werbesprache: Ein Arbeitsbuch 6 durchges. Und korrigierte Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto.

    Google Scholar 

  • JDC Gmbh (2016): Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 14/15.05.2016, Nr. 112, C5.

    Google Scholar 

  • Nielsen, Martin/Luttermann, Karin/Lévy-Tödter, Magdalène (Hrsg.) (2017): Stellenanzeigen als Instrument des Employer Branding in Europa. Interdisziplinäre und Kontrastive Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Popović, Novak (1976): Die Sprache der Stellenanzeige in kommunikativer, persuasiver und sozialer Sicht. Universität Hamburg: Dissertation.

    Google Scholar 

  • Sandig, Barbara (2006): Textstilistik des Deutschen, 2. völlig neu bearb. und erweit. Auflage. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Sandig, Barbara (2011): Arbeiten zu Diskurs und Stil, Band 11, Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Georg/Koch, Jochen (2007): Grundlagen des Managements, Basiswissen für Studium und Praxis, 2. überarb. und erweit. Auflage. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Monika/Chur, Jeanette (2007): Semantik: Ein Arbeitsbuch, 5 aktual. Aufl. Tübingen: Gunter Narr.

    Google Scholar 

  • Vater, Heinz (2001): Einführung in die Textlinguistik: Struktur und Verstehen von Texten, 3 überarb. Aufl. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • VikingLine Group (2016): Helsingin Sanomat, 20.03.2016.

    Google Scholar 

  • Yousefi, Hamid Reza (2014): Grundbegriffe der interkulturellen Kommunikation. Konstanz, München: UKV.

    Google Scholar 

Internetquellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Silke Schneider .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schneider, S. (2018). Kulturkontrastive Untersuchung von Stellenanzeigen. In: Schmidt, C. (eds) Werbekommunikation in der Wirtschaft. Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, vol 27. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20815-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20815-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20814-1

  • Online ISBN: 978-3-658-20815-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics