Skip to main content

Sicherheit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Staat
  • 657 Accesses

Zusammenfassung

Der Politikbereich Sicherheit umfasst heute unterschiedliche Dimensionen, vor allem innere und äußere Sicherheit, aber auch eine Reihe von neuen Herausforderungen (z. B. Klimawandel), die ebenfalls als sicherheitsrelevant betrachtet werden. Der Artikel stellt historisch die Entwicklung des Politikfeldes Sicherheit dar und gibt einen systematischen Überblick über die heutigen Hauptbereiche der Sicherheitspolitik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Bockenförde, Stephan. 2009. Die Veränderung des Sicherheitsverständnisses, in: Deutsche Sicherheitspolitik, hrsg. von Stephan Böckenförde Sven B. und Gareis. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 11 – 44.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Inneren. 2016. Verfassungsschutzbericht 2015. Berlin: Bundesdruckerei 2016.

    Google Scholar 

  • Endreß, Christian und Nils Petersen. 2016. Die Dimensionen des Sicherheitsbegriffs, in: Bundeszentrale für Politische Bildung: Dossier Innere Sicherheit, 14. Juni 2012 http://www.bpb.de/politik/innenpolitik/innere-sicherheit/76634/dimensionen-des-sicherheitsbegriffs?p=1

  • Hansen, Stefan. 2009. Neue deutsche Sicherheitsarchitektur. Ist eine Reform der Kompetenzverteilung zwischen Polizeibehörden, Nachrichtendiensten und den Streitkräften notwendig? Frankfurt a. M., Berlin, Bern et al.: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Knelangen, Wilhelm. 2001. Das Politikfeld Innere Sicherheit im Integrationsprozess. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Krause, Joachim. 1996. Kooperative Sicherheitspolitik, in: Deutschlands neue Außenpolitik. Band 3: Interessen und Strategien, hrsg. von Karl Kaiser und Joachim Krause. München: Oldenbourg, S. 77 – 96.

    Google Scholar 

  • Krause, Joachim. 2016. Der Einsatz der Bundeswehr im Inneren, in: Jahrbuch Terrorismus 2015/2016, hrsg. von Stefan Hansen und Joachim Krause. Opladen: Budrich Verlag 2016, S. 311 – 337.

    Google Scholar 

  • Lange, Hans-Jürgen. 2003. Das Politikfeld Innere Sicherheit, in: Dieter Grunow (Hrsg.): Politikbezogene Verwaltungsanalyse. Heidelberg: Springer Verlag, S. 225 – 272.

    Google Scholar 

  • Maull, Hanns W. 1975. Oil and Influence – The Oil Weapon Examined. London (IISS Adelphi Paper No. 119).

    Google Scholar 

  • Maull, Hanns W. 1987. Strategische Rohstoffe: Risiken für die wirtschaftliche Sicherheit des Westens. Berlin: DeGruyter.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried. 2010. Strategien der Sicherung: Welten der Sicherheit und Kulturen des Risikos. Theoretische Perspektiven. In: Münkler, Herfried et al. Hrsg.: Sicherheit und Risiko. Über den Umgang mit Gefahr im 21. Jahrhundert. Bielefeld, S. 22.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Krause .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Krause, J. (2018). Sicherheit. In: Voigt, R. (eds) Handbuch Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_140

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_140

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20743-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20744-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics