Skip to main content

Engagement in Zahlen

  • Chapter
  • First Online:
Engagement und Zivilgesellschaft

Part of the book series: Bürgergesellschaft und Demokratie ((BÜD))

Zusammenfassung

Der Beitrag referiert Befunde neuerer empirischer Studien zum Engagement in Deutschland. Ausgangspunkt sind unterschiedliche Engagementquoten von etwa 20 bis über 40 Prozent der Bevölkerung, die – je nach Ermittlungsfrage – Kreise von stärker oder weniger stark Engagierten zeigen. Nach den Ergebnissen der meisten Wiederholungsbefragungen vergrößerte sich die Zahl der Engagierten seit dem Jahr 2000. Insbesondere sind heute größere Anteile der Jüngeren unter 30 Jahren sowie der Älteren ab 60 Jahren engagiert. Während sich die Engagementquoten von Männern und Frauen sowie von Ost- und Westdeutschen tendenziell angleichen, bleiben die Schichtunterschiede beim Engagement bestehen; Personen aus der einfachen Schicht engagieren sich weniger häufig als andere. Impulse erhielt das Engagement durch die große Hilfsbereitschaft der Bevölkerung in der Flüchtlingskrise seit 2015. Noch stärker als die Zahl der Freiwilligen wuchs in den zurückliegenden Jahren die Zahl der Vereine, Verbände und Stiftungen. Damit gibt es heute weitaus mehr Möglichkeiten und Formen aktiv zu werden als in der Vergangenheit. In der empirischen Forschung wird das aber erst zum Teil berücksichtigt. Wünschenswert wären Untersuchungen, die auf Grundlage eines breiten Engagementbegriffs auch Unterstützung im Nahbereich sowie politische Beteiligung und Fürsprache mit in den Blick nehmen.

Bei dem Beitrag handelt sich um eine geringfügig aktualisierte Fassung des gleichnamigen Kapitels aus dem Zweiten Engagementbericht der Bundesregierung (BMFSFJ 2017).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • 15. Landtag von Baden-Württemberg (Hrsg.). (2015). „Pfl ege in Baden-Württemberg zukunftsorientiert und generationengerecht gestalten“. Protokoll der öffentlichen Sitzung der Enquetekommission „Pfl ege“ vom 23. Januar 2015. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • [AGBB] Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2014). Bildung in Deutschland 2014. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Alberg-Seberich, M., Backhaus-Maul, H., Nährlich, S., Rickert, A., & Speth, R. (2015). Über die Zukunft von Engagement und Engagementpolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 14–15, 15–21.1

    Google Scholar 

  • Alscher, M., Dathe, D., Priller, E., & Speth, R. (2009). Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Hrsg.). Berlin.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M. (1987). Frauen und soziales Ehrenamt. Zur Vergesellschaftung sozialer Selbsthilfe. Augsburg: MaroVerlag.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M. (2011). Geschlechterdifferenz im Engagement. In: Olk, T., Hartnuß, B., (Hrsg.). Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 65–75). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Backhaus-Maul, H., Speck, K., Hörnlein, M., & Krohn, M. (2015). Engagement in der Freien Wohlfahrtspfl ege. Empirische Befunde aus der Terra incognita eines Spitzenverbandes. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • [BayLFR] Bayerischer Landesfrauenrat (Hrsg.). (2011). Frauen und freiwilliges Engagement. Stellungnahme des Fachausschusses Sozial- und Beschäftigungspolitik vom 16.02.2011. München.

    Google Scholar 

  • [BBSR] Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2015). Engagement im Quartier. (BBSR-Online-Publikation 04/2015). Bonn.

    Google Scholar 

  • Beck, S. (2008). Migranten-Milieus und lokales Engagement. Status quo und Potenziale. vhw Forum Wohneigentum – Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft 6, 300–301.

    Google Scholar 

  • Beetz, M., Corsten, M., Rosa, H., & Winkler, T. (2014). Was bewegt Deutschland? Sozialmoralische Landkarten engagierter und distanzierter Bürger in Ost- und Westdeutschland. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung; Eurofound (Hrsg.). (2014). Social Cohesion and Well-Being in the EU. Gütersloh, Dublin.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B. (2013). Chancen und Herausforderungen des demografi schen Wandels. Aktives Altern und Pfl egebedürftigkeit in europäischen Kommunen und Ländern der EU. Ergebnisse und Methoden des von der EU geförderten Projektes „Werkzeuge für die Entwicklung vergleichbarer Erhebungen auf lokaler Ebene (TooLS)“ (FIFAS-Schriftenreihe, 11). Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B. (2015). Auswertung der Zeitverwendungserhebung 2012/13 des Statistischen Bundesamtes für den Zweiten Engagementbericht und den Siebten Altenbericht der Bundesregierung. Unveröffentlicht. Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B., Klie, T. (2004). Solidarität in Gefahr? Pfl egebereitschaft und Pfl egebedarfsentwicklung im demografi schen und sozialen Wandel. Die „Kasseler Studie“. Hannover: Vincentz.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B., Klie, T. (2015). Zivilgesellschaftliches Engagement in Deutschland und Europa. Unveröffentlicht. Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • [BMAS] Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). (2013). Der Vierte Armutsund Reichtumsbericht der Bundesregierung. Lebenslagen in Deutschland. Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung. Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2011). Erster Gleichstellungsbericht. Neue Wege – Gleiche Chancen. Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf. (BT-Drs. 17/6240). Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). (2012). Erster Engagementbericht – Für eine Kultur der Mitverantwortung. Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland – Schwerpunkt: Engagement von Unternehmen. (BT-Drs. 17/10580). Berlin.

    Google Scholar 

  • [BMFSFJ] Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2017). Zweiter Engagementbericht – Demografi scher Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Ebene. Bundestagsdrucksache 18/11800. Berlin.

    Google Scholar 

  • Breuer, C., Feiler, S. (2015). Sportentwicklungsbericht 2013/2014. Analyse zur Situation der Sportverein in Deutschland. Kurzfassung. Köln: Sportverlag Strauß.

    Google Scholar 

  • Christoph, G., Reinders, H. (2011). Jugend. Engagement. Politische Sozialisation (jeps). Deskriptive Befunde der ersten Erhebungswelle 2010. Lehrstuhl Empirische Bildungsforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. (Schriftenreihe Empirische Bildungsforschung, 19).

    Google Scholar 

  • Dathe, D., Kistler, E. (2002). Entwicklung und Strukturwandel bürgerschaftlichen Engagements. Teil A des Gutachtens für die Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement und Erwerbsarbeit“. Opladen: Leske + Budrich, 13–67.

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell (Hrsg.). (2002). Jugend 2002. Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus. 14. Shell-Jugendstudie. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutscher Fundraising-Verband (2015). Deutscher Spendenmonitor. TNS Infratest (Hrsg.). München.

    Google Scholar 

  • Deutscher Spendenrat e. V. (2016). Bilanz des Helfens 2016. Pressemeldung vom 01. März 2016.

    Google Scholar 

  • Dragolov, G., Ignácz, Z., Lorenz, J., Delhey, J., & Boehnke, K. (2014). Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt – messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Droß, P. J., Poldrack, C. J., & Priller, E. (2013). Welchen Beitrag kann eine Organisationsbefragung zur Verbesserung der Informations- und Datensituation im Stiftungsbereich leisten? In: Maecenata Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), 6. Forschungsbericht: Statistiken zum deutschen Stiftungswesen 2013 (S. 23–40). Berlin.

    Google Scholar 

  • [DSJ] Deutsche Sportjugend (Hrsg.) (2016). Bericht zur Befragung ehemaliger Freiwilliger im Sport. Durchgeführt von der gos mbH in Kooperation mit der Forscherei und im Auftrag der Deutschen Sportjugend. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Düx, W., Prein, G., Sass, E., & Tully, C. (2009). Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Eine empirische Studie zum informellen Lernen im Jugendalter. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ehrhardt, J. (2011). Ehrenamt. Formen, Dauer und kulturelle Grundlagen des Engagements. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Emmerich, J. (2012). Die Vielfalt der Freiwilligenarbeit. Eine Analyse kultureller und sozialstruktureller Bedingungen der Übernahme und Gestaltung von freiwilligem Engagement. Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Erlinghagen, M., Hank, K. (2011). Engagement im internationalen Vergleich. In: Olk, T., Hartnuß, B. (Hrsg.), Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 733–746). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • [ESS] European Social Survey 6 (2012). Data fi le edition 2.3. NSD – Norwegian Centre for Research Data. Data Archive and distributor of ESS data for ESS ERIC.

    Google Scholar 

  • [ESS] European Social Survey 3 (2006). Data fi le edition 3.6. NSD – Norwegian Centre for Research Data. Data Archive and distributor of ESS data for ESS ERIC.

    Google Scholar 

  • Evers, A., Klie, T., & Roß, P.-S. (2015). Die Vielfalt des Engagements. Eine Herausforderung an Gesellschaft und Politik. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 14–15, 3–9.

    Google Scholar 

  • Fauser, K., Fischer, A., Münchmeier, R., (2006). Jugendliche als Akteure im Verband. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Evangelischen Jugend. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Fischer, R. (2012). Freiwilligenengagement und soziale Ungleichheit. Eine sozialwissenschaftliche Studie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Fritsch, S., Klose, M., Opfermann, R., Rosenski, N., Schwarz, N., Anheier, H. K., & Spengler, N. (2011). ZiviZ – Zivilgesellschaft in Zahlen. Abschlussbericht Modul 1. Destatis, Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI). Wiesbaden, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Generali Zukunftsfonds (Hrsg.). (2009). Engagementatlas 2009. Daten, Hintergründe, volkswirtschaftlicher Nutzen. Aachen.

    Google Scholar 

  • Generali Zukunftsfonds (Hrsg.). (2012). Generali Altersstudie 2013. Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren. Institut für Demoskopie Allensbach. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Generali Zukunftsfonds (Hrsg.). (2013). Der Ältesten Rat. Generali Hochaltrigenstudie: Teilhabe im hohen Alter. Eine Erhebung des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg mit Unterstützung des Generali Zukunftsfonds. Köln.

    Google Scholar 

  • Generali Zukunftsfonds (Hrsg.). (2015). Generali Engagementatlas 2015. Rolle und Perspektiven Engagement unterstützender Einrichtungen in Deutschland. Köln.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T. (2014). Bürgerschaftliches Engagement in den ländlichen Räumen der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen, Chancen und Probleme. Sekundäranalyse aufgrund des Freiwilligensurveys der Bundesregierung. TNS Infratest Sozialforschung (Hrsg.). München.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T. (2015). Freiwilliges Engagement in Deutschland. Freiwilligensurvey 2009. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T., Geiss, S. (2010). Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009 – Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 – 2004 – 2009. Vorgelegt von TNS Infratest Sozialforschung. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). München.

    Google Scholar 

  • Gensicke, T., Olk, T., Reim, D., Schmithals, J., & Dienel, H.-L. (2009). Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland. Quantitative und qualitative Befunde. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.). Berlin.

    Google Scholar 

  • Gille, M., Bien, W. (2014). Engagement von Kindern und Jugendlichen auf Basis relevanter DJI-Datensätze. Expertise für den Zweiten Engagementbericht der Bundesregierung. Unveröffentlicht. München.

    Google Scholar 

  • Hacket, A., Mutz G. (2002). Empirische Befunde zum bürgerschaftlichen Engagement. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 9, 39–46.

    Google Scholar 

  • Hank, K., Stuck, S. (2008). Ehrenamt, Netzwerkhilfe und Pfl ege in Europa. Komplementäre oder konkurrierende Dimensionen produktiven Alterns? In: Erlinghagen, M., Hank, K. (Hrsg.), Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde (Alter(n) und Gesellschaft, 16) (S. 27–50). Unter Mitarbeit von Gertrud Backes und Wolfgang Clemens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hank, K., Stuck, S. (2009). Gesellschaftliche Determinanten produktiven Alterns in Europa. In: Börsch-Supan, A., Hank, K., Jürges, H., & Schröder, M. (Hrsg.), 50plus in Deutschland und Europa. Ergebnisse des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (Alter(n) und Gesellschaft, 19) (S. 71–93). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Haß, R., Beller, A. (2015). Der Bundesfreiwilligendienst: Ein Erfolgsmodell für alle? Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 65 14–15, 22–28.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G., Olk, T. (2001). Bürgerengagement in Deutschland – Zum Stand der wissenschaftlichen und politischen Diskussion. In: Heinze, R. G., Olk, T. (Hrsg.), Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 11–26). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (Hrsg.). (1997). Was treibt die Gesellschaft auseinander? Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens- zur Konfl iktgesellschaft. Band 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • [IfD Allensbach] Institut für Demoskopie Allensbach (Hrsg.). (2012). Pfl egeleistungen und Pfl egeerfahrungen von Frauen. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung. Untersuchung im Auftrag der R+V Versicherungen. Allensbach.

    Google Scholar 

  • [IfD Allensbach] Institut für Demoskopie Allensbach (Hrsg.). (2013). Motive des bürgerschaftlichen Engagements. Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung. Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Allensbach.

    Google Scholar 

  • [IfD Allensbach] Institut für Demoskopie Allensbach (2016). Situation und Strategien in den Kommunen. Zum Umgang mit der aktuellen. Zuwanderung von Asylsuchenden. Stuttgart: Robert Bosch Stiftung.

    Google Scholar 

  • Initiative Bürgerstiftungen (2008). Faktenblatt zu den deutschen Bürgerstiftungen. www.buergerstiftungen.org. Zugegriffen am 16.04.2016.

  • Jahoda, M., Lazarsfeld, P. F., Zeisel, H. (1933). Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkung langdauernder Arbeitslosigkeit. Allensbach, Bonn: Verlag für Demoskopie.

    Google Scholar 

  • Karakayali, S., Kleist, O. (2015): EFA-Studie. Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit (EFA) in Deutschland. 1. Forschungsbericht. Ergebnisse einer explorativen Umfrage. Berlin: Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität.

    Google Scholar 

  • Klages, H. (1998). Engagement und Engagementpotential in Deutschland. Erkenntnisse aus der empirischen Forschung. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 38, 29–38.

    Google Scholar 

  • Klages, H. (2003). Motivation und Motivationswandel bürgerschaftlichen Engagements. In: Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (Hrsg.), Politik des bürgerschaftlichen Engagements in den Bundesländern (S. 295–339). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Klie, T., Stemmer, P., Wegner, M. (2009). Untersuchung zur Monetarisierung von Ehrenamt und Bürgerschaftlichem Engagement in Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg. Unter Mitarbeit von Niklas Alt und Anna Meissner. Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (zze). Freiburg.

    Google Scholar 

  • Klöckner, J. (2015). Freiwillige Arbeit in gemeinnützigen Vereinen. Eine vergleichende Studie von Wohlfahrts- und Migrantenorganisationen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Köcher, R. (1999). Frauenwelten und Männerwelten. Eine Dokumentation des Beitrags in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Nr. 86 vom 14.04.1999, S. 5. Institut für Demoskopie Allensbach.

    Google Scholar 

  • Krimmer, H., Priemer, J. (2013). ZiviZ-Survey 2012: Zivilgesellschaft verstehen. ZiviZ – Zivilgesellschaft in Zahlen. Abschlussbericht. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, I., Böhle, F. (2002). Motive und Motivationswandel des bürgerschaftlichen Engagements. In: Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ des Deutschen Bundestages (Hrsg.), Bürgerschaftliches Engagement: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft (S. 267–297). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Labigne, A., Krimmer, H., Priemer, J. (2016). Gestalten oder gestaltet werden? Ländlicher Raum und demografi scher Wandel als Kontext zivilgesellschaftlicher Organisationen in Rheinland-Pfalz. ZiviZ-Landesauswertung Rheinland-Pfalz. Mainz: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.

    Google Scholar 

  • Lengfeld, H., Ordemann, J. (2014). Occupation, Prestige, and Voluntary Work in Retirement: Empirical Evidence from Germany. Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie der Universität Leipzig, Nr. 63. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Leseberg, N., Timmer, K. (2015): Stifterinnen und Stifter in Deutschland. Engagement – Motive – Ansichten. Berlin: Bundesverband Deutscher Stiftungen. Stifterstudie 2015.

    Google Scholar 

  • Micheel, F. (2016). Bürgerschaftliches Engagement und Engagementpotenziale von 55- bis 70-Jährigen in Deutschland. Online-Veröffentlichung vom 11. Januar 2016. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie.

    Google Scholar 

  • Mihm, A. (2013). Deutschland hat so viele Vereine wie nie zuvor. Online-Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 19.7.2013.

    Google Scholar 

  • Mutz, G. et. al. (2015). Engagement für Flüchtlinge in München. Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Hochschule München in Kooperation mit dem Münchner Forschungsinstitut miss. München.

    Google Scholar 

  • Olk, T., Gensicke, T., (2013). Stand und Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in Ostdeutschland. Quantitative und qualitative Befunde. Bundesministerium des Innern (BMI) (Hrsg.). Berlin.

    Google Scholar 

  • Paul, F., Walter, A. (2016): Besser geht’s nicht? Geschlechterverhältnisse in Führungs-, Kontroll- und Beratungsgremien in Nonprofi t-Organisationen in Deutschland. Münster: Zentrum fü Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS). ZEUGS Working-Paper 09/2016.

    Google Scholar 

  • Petersen, T. (2012). Freiheit und bürgerschaftliches Engagement. Ergebnisse einer Repräsentativumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Herbert Quandt-Stiftung. Bad Homburg.

    Google Scholar 

  • Picot, S. (2011). Jugend in der Zivilgesellschaft. Freiwilliges Engagement Jugendlicher von 1999 bis 2009. Kurzbericht. 2. Aufl. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Poldrack, C. J., Schreier, C. (2013). Aktuelle Zahlen und Thesen zum deutschen Stiftungswesen. In: Maecenata Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.), 6. Forschungsbericht: Statistiken zum deutschen Stiftungswesen 2013 (S. 7–22). Berlin.

    Google Scholar 

  • Priemer, J., Labigne, A., & Krimmer, H. (2015): Wie fi nanzieren sich zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland? Eine Sonderauswertung des ZiviZ-Surveys. Hamburg: Körber-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Priller, E. (2011). Dynamik, Struktur und Wandel der Engagementforschung: Rückblick, Tendenzen und Anforderungen. In: Priller, E., Alscher, M., Dathe, D., Speth, R. (Hrsg.), Zivilengagement. Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wissenschaft (Philanthropie, 2) (S. 11–40). Berlin, Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Priller, E., Alscher, M., Droß, P. J., Paul, F., Poldrack, C. J., Schmeißer, C., & Waitkus, N. (2012). Dritte-Sektor-Organisationen heute: Eigene Ansprüche und ökonomische Herausforderungen. Ergebnisse einer Organisationsbefragung. Discussion Paper SP IV 2012- 402. Projektgruppe Zivilengagement (Hrsg.). Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Berlin.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T., Begemann, M.-C., Bröring, M., Düx, W., & Sax, E. (2011). Jugendliche Aktivitäten im Wandel. Gesellschaftliche Beteiligung und Engagement in Zeiten des Web 2.0. Endbericht. Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut (DJI) und Technische Universität Dortmund (TUD) (Hrsg.). Dortmund.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2014). Jugend – Engagement – Politische Sozialisation. Gemeinnützige Tätigkeit und Entwicklung in der Adoleszenz. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2016). Service Learning. Theoretische Überlegungen und empirische Studien zum Lernen durch Engagement. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, U. (2013). Freizeit-Monitor 2013. Stiftung für Zukunftsfragen (Hrsg.). Hamburg.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, U. (2014). Freizeit-Monitor 2014. Stiftung für Zukunftsfragen (Hrsg.). Hamburg.

    Google Scholar 

  • Rosenski, N. (2012). Die wirtschaftliche Bedeutung des Dritten Sektors. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Wirtschaft und Statistik. März 2012 (S. 209–217). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sauer, M. (2011). Partizipation und Engagement türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der elften Mehrthemenbefragung 2010. Eine Analyse im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung. Essen.

    Google Scholar 

  • Schlicht, J., (2013). Einfl ussfaktoren des freiwilligen Engagements. Eine empirische Untersuchung der Extensivierungsperspektive. Stuttgart: Steinbeis-Edition.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, U., Wahl, H. W. (2005). Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in privaten Haushalten (MuG III). Repräsentativbefunde und Vertiefungsstudien zu häuslichen Pfl ege-arrangements, Demenz und professionellen Versorgungsangeboten. Integrierter Abschlussbericht. Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). München.

    Google Scholar 

  • Schröten, J. (2011). Service Learning in Deutschland. Ein Überblick. In: Stiftung Aktive Bürgerschaft (Hrsg.), Diskurs Service Learning. Unterricht und Bürgerengagement verbinden (S. 13–24). Berlin.

    Google Scholar 

  • Simonson, J., Vogel, C., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.). (2016). Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Endbericht. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA). Berlin.

    Google Scholar 

  • Speck, K., Ivanova-Chessex, O., & Wulf, C. (2013). Wirkungsstudie Service Learning in Schulen. Forschungsbericht über eine repräsentative Befragung von Schülerinnen und Schülern aus sozial-genial-Schulprojekten in Nordrhein- Westfalen. Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Spengler, N., Hubrich, D.-K., Tamm, T., Alscher, M., & Priller, E. (2011). Landkarte zur Datenlage: Dritter Sektor/Zivilgesellschaft. Projektbericht. Zivilgesellschaft in Zahlen. Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI); Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Heidelberg, Berlin.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.). (2001). Datenreport 1999. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Bonn.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.). (2013). Pfl egestatistik 2011. Pfl ege im Rahmen der Pfl egeversicherung. Deutschlandergebnisse. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.). (2014). 2013: Höchste Zuwanderung nach Deutschland seit 20 Jahren. Pressemitteilung Nr. 179 vom 22.05.2014.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2015). Zeitverwendungserhebung 2012/2013. Aktivitäten in Stunden und Minuten für ausgewählte Personengruppen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Stiftung Aktive Bürgerschaft (2016). Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2016. Berlin.

    Google Scholar 

  • TNS Opinion & Social (2011). Eurobarometer. Volunteering and Intergenerational Solidarity. Europaparlament (Hrsg.). Brüssel.

    Google Scholar 

  • TNS Opinion & Social (2015). Eurobarometer. European Youth. Europaparlament (Hrsg.). Brüssel. Flash Eurobarometer 408.

    Google Scholar 

  • Uslucan, H.-H. (2015). Freiwilliges Engagement von Zuwanderern: Verkannte Potenziale der gesellschaftlichen Teilhabe. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 14–15, 28–35.

    Google Scholar 

  • Vodafone-Stiftung Deutschland (Hrsg.). (2011). Zwischen Ehrgeiz und Überforderung. Bildungsambitionen und Erziehungsziele von Eltern in Deutschland. Eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Voss, N. (2013). „Ticken die Ossis anders?“. Ehrenamtliches Engagement in Ost und West. Vortrag anlässlich der Verleihung des Engagementpreises 2013. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Weßels, B. (2013). Politische Integration und politisches Engagement. In: Statistisches Bundesamt, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (Hrsg.), Datenreport 2013. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 363–369). Bonn.

    Google Scholar 

  • Winkler, J. (1988). Das Ehrenamt. Zur Soziologie ehrenamtlicher Tätigkeit dargestellt am Beispiel der deutschen Sportverbände (Schriften des Bundesinstituts für Sportwissenschaft, 61). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Wolf, A. C., Zimmer, A. (2012). Lokale Engagementförderung. Kritik und Perspektiven (Bürgergesellschaft und Demokratie, 38). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • World Values Survey (2013). Survey Wave 6: 2010 – 2014. www.worldvaluessurvey.org/WVSOnline.jsp. Zugegriffen am 24.03.2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Renate Köcher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Köcher, R., Haumann, W. (2018). Engagement in Zahlen. In: Klie, T., Klie, A. (eds) Engagement und Zivilgesellschaft. Bürgergesellschaft und Demokratie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18474-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18474-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18473-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18474-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics