Skip to main content

Internationale Perspektiven auf wissenschaftliche Weiterbildung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften

  • 368 Accesses

Zusammenfassung

Wenngleich wissenschaftliche Weiterbildung stark im nationalen Kontext verankert ist, wächst vor dem Hintergrund einer allgemeinen Internationalisierung des Hochschulsystems derzeit das Interesse an ausländischen Wirklichkeiten. Grenzüberschreitende Bewegungen weisen eine längere Tradition auf. Internationale Konzepte und Diskurse werden rezipiert und als Argument für nationale Reformagenden verwendet. Für den internationalen Wissenstransfer kommt Dachverbänden und Fachgesellschaften durch institutionell-personelle Vernetzungen eine bedeutende Rolle zu. Das internationale Engagement im Feld der Hochschulweiterbildung ist generell eher begrenzt und Internationalisierungsstrategien werden nur punktuell entwickelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (2014/C 198/01).

  2. 2.

    Der Ausgangspunkt dieser Studie spiegelt das Selbstverständnis in den 1970er-Jahren wider: „Der internationale Vergleich zeigt, daß die Universitäten neben ihrer Aufgabe, Erststudien für einen nach schulischen Leistungskriterien selektierten Anteil von Jugendlichen anzubieten, im zunehmenden Maße auch Aufgaben einer Erwachsenenbildung wahrnehmen, indem sie: 1. eigene Angebote im Rahmen der Erwachsenenbildung machen, die nicht in erster Linie abschlußbezogen sind, 2. durch veränderte Zulassungsbedingungen und studienorganisatorische Reformen berufstätigen Erwachsenen in erhöhtem Maß das Studium neben dem Beruf ermöglichen und 3. verstärkt weiterbildende Studienangebote für Hochschulabsolventen machen“ (Krüger 1978b, S. 6).

  3. 3.

    Im Vorwort der Publikation ist der für die Länderberichte verwendete Leitfaden angeführt. Vier zentrale Dimensionen wurden erhoben: „The context of UCE in the country; Structural arrangements for UCE; The provision of UCE, Trends in the development of UCE“ (Osborne und Thomas 2003, S. viii).

  4. 4.

    Die Fülle der Analysedimensionen ist bemerkenswert: „They are the academic culture, the organization and structure of higher education and its function in society; the political and administrative system of the state and its relation to higher education; the organization and structure of continuing education in the country and the attitude of other continuing-education agencies to higher education; the practices and attitudes of employers and professional associations, as chief sponsors other than the state, to higher education and continuing education; the nature, needs and possibilities of the national economy; the attitude of the general public to higher education and continuing education; the nature of student demand for continuing education and higher education; the resources made available and the manner of their allocation. We have tried to bear in mind throughout the pervasive influence of the general culture of the states, their religion, and their history“ (Titmus et al. 1993, S. 5–6).

  5. 5.

    Der Vergleich basierte auf fünf Untersuchungsdimensionen: A. Context, provisions and providers, B. The legal and policy framework, C. Organisation and governance, D. Policy instruments, E. Effects of policy instruments.

  6. 6.

    „Die Reise zur Weltkonferenz wurde so zu einer Bildungsreise“ (Lehmann 2017, S. 69).

  7. 7.

    Ein Geldpreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft wurde in ein Reise-Projekt investiert; vornehmlich Mitarbeiter_innen des ZWW besuchten Hochschuleinrichtungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung im Ausland, führten Interviews und erstellt anschließend einen Bericht.

  8. 8.

    Darüber hinaus gibt es in Europa weitere Zusammenschlüsse im Feld der Hochschulweiterbildung, bspw. in Irland das „Higher Education Lifelong Learning Ireland Network“ (HELLIN) oder in Großbritannien das „Forum for Access and Continuing Education“ (FACE).

Literatur

  • Adorno, J., & Traus, A. (2018). Vernetzung der Anerkennungsberatung als Chance für einen ausbildungsadäquaten Weg in den Arbeitsmarkt. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), 2018(2), 61–64. https://doi.org/10.4119/zhwb-1150.

    Article  Google Scholar 

  • Boer, H. F. de, Epping, E., Faber, M., Kaiser, F., & Weyer, E. (2013). Continuing higher education, Part three. International Higher Education Monitor. Thematic report. Enschede: Center for Higher Education Policy Studies (CHEPS).

    Google Scholar 

  • Bredl, K., Holzer, D., Jütte, W., Schäfer, E., & Schilling, A. (Hrsg.). (2006). Wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext des Bologna-Prozesses: Ergebnisse einer trinationalen Studie zur Neubestimmung des Verhältnisses von grundständigem Studium und wissenschaftlicher Weiterbildung im Rahmen des Bologna-Prozesses. Jena: IKS.

    Google Scholar 

  • Chisholm, L. (2012). Higher education and lifelong learning: Renewing the educational and social mission of universities in Europe. In D. N. Aspin, J. Chapman, K. Evans & R. Bagnall (Hrsg.), Second international handbook of lifelong learning (S. 337–348). Dordrecht: Springer Netherlands. https://doi.org/10.1007/978-94-007-2360-322.

    Chapter  Google Scholar 

  • Davies, P. (2005). European Policy and university continuing education: Impact and change? In W. Jütte & K. Weber (Hrsg.), Kontexte wissenschaftlicher Weiterbildung: Entstehung und Dynamik von Weiterbildung im universitären Raum (S. 236–251). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Delors, J., et al. (1996). Learning: The treasure within. Report to UNESCO of the International Commission on Education for the twenty-first century. Paris: UNESCO.

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K. (2015). Förderung lebenslangen Lernens an Hochschulen. Impulse aus dem internationalen Kontext. Hochschule und Weiterbildung, (2), 13–16.

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K., Wolter, A., Lattke, S., Scheliga, F., Spexard, A., Geffers, J., & Banscherus, U. (2013). Developing the adult learning sector. Lot 3: Opening higher education to adults. Contract EAC 2012-0074. Final report. Brüssel: Publications Office of the European Union. https://doi.org/10.2766/65143.

  • Engel, O., & Wolter, A. (2017). Flüchtlinge als Zielgruppe wissenschaftlicher Weiterbildung? Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), (1), 63–74. https://doi.org/10.4119/zhwb-189

  • EUA (European University Association). (2008). European Universities’ charter on lifelong learning. Brussels: European University Association.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P. (Hrsg.). (2006). Öffentliche Wissenschaft: Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Filla, W. (2006). Volkstümliche Universitätskurse – ein historisches wie aktuelles Modell der Wissenschaftsverbreitung. In P. Faulstich (Hrsg.), Öffentliche Wissenschaft: Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung (S. 51–72). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Fischer, A. (2017). Wirkungsvolle Interessenvertretung der universitären Weiterbildung in der Schweiz: Swissuni. In B. Hörr & W. Jütte (Hrsg.), Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung (S. 151–158). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Golba, M., & Vajna, C. (2013). Entgrenzungsprozesse und deren Folgen bei Konzeption und Durchführung internationaler Studiengänge. In A. Hanft & K. Brinkmann (Hrsg.), Offene Hochschulen: die Neuausrichtung der Hochschulen auf Lebenslanges Lernen (S. 165–178). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gonon, P. (1998). Das internationale Argument in der Bildungsreform: Die Rolle internationaler Bezüge in den bildungspolitischen Debatten zur schweizerischen Berufsbildung und zur englischen Reform der Sekundarstufe II (Bd. 20). Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Gornik, E., Kil, M., Mallich-Pötz, K., Steiger, A., & Stöckler-Penz, C. (2017). Netzwerk für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung der Universitäten in Österreich: AUCEN. In B. Hörr & W. Jütte (Hrsg.), Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung (S. 139–149). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Grotlüschen, A. (2009). Konsequenzen der Globalisierung. Fernstudien und Bildungsdienstleistungen. Hessische Blätter für Volksbildung, (2), 131–139.

    Google Scholar 

  • GWK (Gemeinsame Wissenschaftskonferenz). (2013). Strategie der Wissenschaftsminister/innen von Bund und Ländern für die Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hanft, A., & Knust, M. (2007). Internationale Vergleichsstudie zur Struktur und Organisation der Weiterbildung an Hochschulen. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität.

    Google Scholar 

  • Hanft, A., & Maschwitz, A. (2012). Verankerung von Lebenslangem Lernen an Hochschulen – Ein internationaler Vergleich. Hessische Blätter für Volksbildung, (2), 113–124.

    Google Scholar 

  • Hanft, A., Pellert, A., Cendon, E., & Wolter, A. (Hrsg.). (2015). Weiterbildung und Lebenslanges Lernen an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zur ersten Förderphase der ersten Wettbewerbsrunde des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Hörr, B. (2017). Entwicklung einer Fachgesellschaft: Die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. im Wandel. In B. Hörr & W. Jütte (Hrsg.), Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung (S. 15–29). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Hörr, B. (2018). Netzwerkstrukturen und Dimensionen bildungspolitischen Handelns. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), 2018(2), 33–40. https://doi.org/10.4119/zhwb-1147.

    Article  Google Scholar 

  • Ioannidou, A. (2015). Steuerung im transnationalen Bildungsraum. Lebenslanges Lernen an der Schnittstelle zwischen vergleichender Bildungsforschung und vergleichender Politikforschung. In M. Parreira do Amaral & S. K. Amos (Hrsg.), Internationale und vergleichende Erziehungswissenschaft: Geschichte, Theorie, Methode und Forschungsfelder (S. 209–231). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Isensee, F., & Wolter, A. (2017). Nicht-traditionelle Studierende in internationaler Perspektive. Eine vergleichende Untersuchung. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), 2017(1), 13–23. https://doi.org/10.4119/zhwb-183.

    Article  Google Scholar 

  • Jütte, W., Kondratjuk, M., & Schulze, M. (Hrsg.). (2019). Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld Kritische Bestandsaufnahmen und Perspektiven. Bielefeld: wbv Media.

    Google Scholar 

  • Krüger, W. (Hrsg.). (1978a). Universität und Erwachsenenbildung in Europa. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Krüger, W. (1978b). Universität und Erwachsenenbildung – Tendenzen und Perspektiven in Europa. In W. Krüger (Hrsg.), Universität und Erwachsenenbildung in Europa (S. 6–33). Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Krüger, M., & Tulowitzki, P. (2018). Grenzüberschreitender Bildungstransfer durch Bildungsprojekte. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB), 2018(2), 22–31. https://doi.org/10.4119/zhwb-126

  • Lehmann, B. (2017). Zur Entstehungsgeschichte der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F). In B. Hörr & W. Jütte (Hrsg.), Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung (S. 63–71). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Lepenies, W. (1995). Das Ende der Überheblichkeit. Die Zeit, Nr. 48, 62.

    Google Scholar 

  • Lischka, I. (2007). Lebenslanges Lernen und Hochschulzugang. In F. Gützkow & G. Quaißer (Hrsg.), Denkanstöße zum Lebenslangen Lernen (S. 107–121). Bielefeld: UVW Universitätsverlag Webler.

    Google Scholar 

  • Muders, S. (2016). Das Konzept der organisationalen Pfadabhängigkeit. In A. Schröer, M. Göhlich, S. M. Weber & H. Pätzold (Hrsg.), Organisation und Theorie (S. 85–95). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10086-5_9.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nesbit, T. (2014). University continuing education in Canada. Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung, 37(1), 47–60.

    Article  Google Scholar 

  • Osborne, M., & Thomas, E. (Hrsg.). (2003). Lifelong Learning in a changing context. Continuing education in the universities of Europa. Leicester: NIACE.

    Google Scholar 

  • Pasternack, P., Hechler, D., & Henke, J. (2018). Die Ideen der Universität: Hochschulkonzepte und hochschulrelevante Wissenschaftskonzepte. Bielefeld: UVW Universitätsverlag Webler.

    Google Scholar 

  • Peters, O. (2008). The contribution of open and distance education to lifelong learning. In P. Jarvis (Hrsg.), The Routledge international handbook of lifelong learning (S. 223–237). Milton Park/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Prokop, E. (1996). Der AUE und die internationalen Szenerien von Hochschule und Weiterbildung. In J. Dikau, B. P. Nerlich & E. Schäfer (Hrsg.), Der AUE an der Schnittstelle zwischen tertiärem und quartärem Bildungsbereich: Bilanz und Perspektive (S. 212–216). Bielefeld: AUE.

    Google Scholar 

  • Raapke, H.-D., Brokmann-Nooren, C., Grieb, I., & Beyersdorf, M. (2006). Seminarkurse. In P. Faulstich (Hrsg.), Öffentliche Wissenschaft: Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung (S. 105–118). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Reichert, S., & Wächter, B. (2000). The Globalisation of Education and Training: Recommendations for a Coherent Response of the European Union. Brüssel: European Commission, Directorate-General for Education and Culture.

    Google Scholar 

  • Reischmann, J. (2009). Comparative Adult Education. Der internationale Blick auf die Erwachsenenbildung. Hessische Blätter für Volksbildung, (2), 140–151.

    Google Scholar 

  • Schaeper, H. (2008). Lernen von anderen Ländern? Internationale Perspektiven zur Teilnahme an Hochschulweiterbildung. REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, (1), 19–29.

    Google Scholar 

  • Schäfer, E. (1988). Historische Vorläufer der wissenschaftlichen Weiterbildung. Von der Universitätsausdehnungsbewegung bis zu den Anfängen der universitären Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schemmann, M. (2014). Analysis of the governance of university continuing education in the United Kingdom and Germany. In Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung (Bd. 37, S. 61–71). Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Schemmann, M. (2017). Institutionentheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik. In M. Göhlich, A. Schröer & S. M. Weber (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik (S. 1–11). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07746-4_19-1

    Google Scholar 

  • Schenker-Wicki, A., & Demont, M. (2006). Business-Modelle von MBA-Programmen. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, (2), 32–34.

    Google Scholar 

  • Schettgen, P., Tomaschek, N., & Wagner, B. (Hrsg.). (2006). Praxisportraits Wissenschaftlicher Weiterbildung: Deutsche und internationale Hochschulen im Vergleich. Augsburg: ZIEL.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lauff, S., & Egetenmeyer, R. (2015). Internationalisierung. In J. Dinkelaker & A. von Hippel (Hrsg.), Erwachsenenbildung in Grundbegriffen (S. 272–279). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schönebeck, M., & Pellert, A. (Hrsg.). (2016). Von der Kutsche zur Cloud-globale Bildung sucht neue Wege: das Beispiel der Carl Benz Academy. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Seufert, S. (2016). Unternehmens−Akademien/Corporate University. In M. Müller-Vorbrüggen & J. Radel (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung. Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung (4. Aufl., S. 241–255). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Slowey, M., & Schuetze, H. G. (Hrsg.). (2012). Global perspectives on higher education and lifelong learners. Abingdon, Oxon/New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Thomas, E. (2003). Europe, the European Union and university continuing education. In M. Osborne & E. Thomas (Hrsg.), Lifelong learning in a changing context. Continuing education in the universities of Europa (S. 1–14). Leicester: NIACE.

    Google Scholar 

  • Titmus, C., Knoll, J. H., & Wittpoth, J. (1993). Continuing education in higher education. Academic self-concept and public policy in three European countries. Leeds: Univ. Study of Continuing Education Unit.

    Google Scholar 

  • Viron, F. de (2017). Working together to promote University Lifelong learning in Europe: eucen. In B. Hörr & W. Jütte (Hrsg.), Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung (S. 159–168). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Waterkamp, D. (2006). Vergleichende Erziehungswissenschaft: ein Lehrbuch. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weber, K. (2005). Bildungssystem als Kontext der universitären Weiterbildung. In W. Jütte & K. Weber (Hrsg.), Kontexte wissenschaftlicher Weiterbildung: Entstehung und Dynamik von Weiterbildung im universitären Raum (S. 34–55). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weber, K. (2008). Ist Hochschulweiterbildung internationalisierbar? Erfolgsfaktoren und Hindernisse für den Export von Weiterbildungsprogrammen aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Hochschulen. REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, (1), 52–62.

    Google Scholar 

  • Weber, K., & Horváth, F. (2005). Internationalisierung und Export von universitärer Weiterbildung. Arbeitsbericht 32. Universität Bern.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. (2019). Empfehlungen zu hochschulischer Weiterbildung als Teil des lebenslangen Lernens. Berlin.

    Google Scholar 

  • Wolter, A. (2018). Im Zentrum oder an der Peripherie? Der Ort wissenschaftlicher Weiterbildung im Funktionswandel der Universität. In N. Tomaschek & K. Resch (Hrsg.), Die Lifelong Learning Universität der Zukunft: institutionelle Standpunkte aus der wissenschaftlichen Weiterbildung (S. 17–39/40). Münster/New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Wolter, A., & Banscherus, U. (2016). Lebenslanges Lernen und akademische Bildung als internationales Reformprojekt. In A. Wolter, U. Banscherus & C. Kamm (Hrsg.), Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule (Bd. 1, S. 53–80). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Zawacki-Richter, O., von Prümmer, C., & Stöter, J. (2015). Open Universities: Offener Zugang zur Hochschule in nationaler und internationaler Perspektive. Beiträge zur Hochschulforschung, 37(1), 8–25.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Jütte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Jütte, W. (2019). Internationale Perspektiven auf wissenschaftliche Weiterbildung. In: Jütte, W., Rohs, M. (eds) Handbuch Wissenschaftliche Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17674-7_31-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17674-7_31-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17674-7

  • Online ISBN: 978-3-658-17674-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics