Skip to main content

Modernisierung lokaler Politik

Erkenntnisse aus den letzten 15 Jahren

  • Chapter
  • First Online:
Starke Kommunen – wirksame Verwaltung

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT))

Zusammenfassung

Ich habe Hellmut Wollmann 1993 kennengelernt, als ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter die Ergebnisse der Begleitforschung zum Bürgerladen Hagen auf einer großen gemeinsamen Tagung von der Bertelsmann-Stiftung und der Gewerkschaft ÖTV (heute Ver.di) vorstellen musste, da mein damaliger Chef, Leo Kißler, plötzlich krank geworden war. Als ich nach dem Vortrag etwas alleine in der Kaffeepause im Saal stand, kam auf einmal Hellmut Wollmann zu mir und fragte mich nach dem Projekt und der gerade vorgestellten Empirie aus (vgl. hierzu Kißler et al. 1994).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ante, C. 2015. Chancen und Risiken direkter Demokratie: direktdemokratische Partizipation auf kommunaler Ebene in Deutschland und der Schweiz. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J. 2001. Modernisierung lokaler Politik. Kommunale Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld zwischen Parteienwettbewerb, Verhandlungszwängen und Ökonomisierung. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J. 2011. Die Umgestaltung des Verhältnisses von Politik und Verwaltung. In Handbuch zur Verwaltungsreform, 4. akt. und erg. Aufl., Hrsg. B. Blanke, F. Nullmeier, C. Reichard und G. Wewer, 536-545. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J. 2014. 20 Jahre Neues Steuerungsmodell – Eine Bilanz. In Arbeitsbeziehungen und Demokratie im Wandel. Festschrift für Leo Kißler, Hrsg. E. Wiechmann und J. Bogumil, 41-59. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., und L. Holtkamp. 2012. Doppik in der Praxis: Bisher vor allem intransparent und ineffizient! Verwaltung und Management 18 (3): 115-118.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., und L. Holtkamp. 2013. Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Eine praxisorientierte Einführung. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., und L. Holtkamp. 2016. Kommunale Entscheidungsstrukturen in Ost- und Westdeutschland. Zwischen Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., F. Ebinger, und L. Holtkamp. 2011. Vom Versuch, das Neue Steuerungsmodell verpflichtend einzuführen. Wirkungen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements in NRW. Verwaltung und Management 17 (4): 171-180.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., F. Ebinger, und L. Holtkamp. 2012. Vom Versuch, unerfreuliche Ergebnisse als normative Wissenschaft abzutun. Verwaltung und Management 18 (1): 3-6.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., L. Holtkamp, M. Junkernheinrich, und U. Wagschal. 2014. Ursachen kommunaler Haushaltsdefizite. Politische Vierteljahresschrift 55 (4): 614-647.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., S. Grohs, S. Kuhlmann, und A. K. Ohm. 2007. Zehn Jahre Neues Steuerungsmodell – Eine Bilanz kommunaler Verwaltungsmodernisierung. Modernisierung des öffentlichen Sektors. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Böhme, D., und M. Heindl. 2014. Die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens – Neue Herausforderungen für die Koordination im föderalen Deutschland. der moderne staat 7 (1): 173-191.

    Google Scholar 

  • Bolay, F. 2012. Ist die Neue Verwaltungssteuerung in Hessen gescheitert? Verwaltung und Management 18 (1): 17-20.

    Google Scholar 

  • Buchholz, G., und A. Lasar. 2010. Entwicklung der ergebnisorientierten Steuerung in der Kommunalverwaltung. Wesentlich Erkenntnisse aus der KGSt Umfrage zum Stand der Einführung des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens. Verwaltung und Management 16 (6): 293-303.

    Google Scholar 

  • Czada, R. 2000. Konkordanz, Korporatismus und Politikverflechtung: Dimensionen der Verhandlungsdemokratie. In Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie: Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. E. Holtmann und H. Voelzkow, 23-49. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Geißler, G. 2013. The Role of Environmental Assessment and Planning in Renewable Energy Diffusion in the US and Germany. (Dissertation, TU Berlin). Berlin.

    Google Scholar 

  • Gremmels, T. 2003. Kumulieren und Panaschieren. Das hessische Kommunalwahlrecht in Theorie und Praxis. (unveröffentlichte Diplomarbeit, Philipps-Universität Marburg). Marburg.

    Google Scholar 

  • Grohs, S. 2010. Modernisierung kommunaler Sozialpolitik. Anpassungsstrategien im Wohlfahrtskorporatismus. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, L. 2008. Das Scheitern des Neuen Steuerungsmodells. der moderne staat 1 (2): 423-446.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, L. 2008. Kommunale Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie. Parteien und Bürgermeister in der repräsentativen Demokratie. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, L. 2016. Direktdemokratische Hochburgen in Deutschland. Zur Vereinbarkeit von Konkurrenz- und Direktdemokratie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, L., J. Bogumil, und M. Seuberlich. 2016. Quantitative Analyse der Entscheidungsstrukturen im Ost–Westvergleich. In Kommunale Entscheidungsstrukturen in Ost- und Westdeutschland. Zwischen Konkordanz- und Konkurrenzdemokratie, Hrsg. J. Bogumil und L. Holtkamp, 49-90. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kersting, N. 2004. Die Zukunft der lokalen Demokratie. Modernisierungs- und Reformmodelle, Frankfurt a. M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Kißler, L., J. Bogumil, und E. Wiechmann. 1994. Das kleine Rathaus. Kundenorientierung und Produktivitätssteigerung durch den Bürgerladen Hagen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle (KGSt). 2007. Das Neue Steuerungsmodell. Bilanz der Umsetzung. (Bericht Nr. 2/2007). Köln: KGSt.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle (KGSt). 2010. Stand der Einführung des neuen Haushaltsund Rechnungswesens. Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage. (Materialien Nr. 6/2010). Köln: KGSt.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle (KGSt). 2013. Das Kommunale Steuerungsmodell (KSM). (Bericht Nr. 5/2013). Köln: KGSt.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, S., und H. Wollmann. 2013. Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa: Einführung in die vergleichende Verwaltungswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Landesrechnungshof Mecklenburg-Vorpommern. 2011. Kommunalfinanzbericht 2011. (Landtagsdrucksache 5/4476). Verfügbar unter: http://www.lrh-mv.de/land-mv/LRH_prod/LRH/Veroeffentlichungen/Jahres-_und_Sonderberichte/Jahresberichte/Jahres-bericht_2011_-_Teil_1_Kommunalfinanzbericht.pdf (zugegriffen am 26. November 2016).

  • Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz. 2011. Kommunalbericht 2011. (Landtags-Drucksache 16/30). Verfügbar unter: http://www.rechnungshof-rlp.de/icc/internet/med/522/522408ec-4c63-9031-674b-ed5340d17ef8,11111111-1111-1111-1111-111111111111.pdf (zugegriffen am 26. November 2016).

  • Lehmbruch, G. 1998. Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland. 2. erw. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rode, J. 2014. Renewable Energy Adoption in Germany. Drivers, Barriers and Implications. (Dissertation. TU Darmstadt). Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Schäfer, K. H., M. Krömmelbein, und R. Sieg. 2010. Controlling als Instrument der Neuen Verwaltungssteuerung in Hessen. Controlling 22 (1): 42-48.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. 2000. Interaktionsformen: Akteurszentrierter Institutionalismus in der Politikforschung, Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Wollmann, H. 1990. Politik und Verwaltungsinnovationen in den Kommunen? – Eine Bilanz kommunaler Sozial und Umweltschutzpolitik. In Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Hrsg. T. Ellwein, D. Grimm, J. J. Hesse und G. F. Schuppert, 69-112. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wollmann, H. 1991. Entwicklungslinien lokaler Politikforschung – Reaktionen auf oder Antizipation von sozio-ökonomischen Entwicklungen? In Brennpunkt Stadt. Stadtpolitik und lokale Politikforschung in den 80er und 90er Jahren, Hrsg. H. Heinelt und H. Wollmann, 15-30. Basel u. a.: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • Wollmann, H. 1998. Kommunalpolitik – zu neuen (direkt)demokratischen Ufern? In Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden, 2. völlig überarb. und akt. Aufl., Hrsg. H. Wollmann und R. Roth., 37-49. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Wollmann, H. 1999. Politik- und Verwaltungsmodernisierung in den Kommunen. Zwischen Managementlehre und Demokratiegebot. Die Verwaltung 32 (3): 345-376.

    Google Scholar 

  • Wollmann, H. 2004. Wird der deutsche Typus kommunaler Selbstverwaltung den Druck von EU-Liberalisierung, New Public Management und Finanzkrise überleben? In Die europäische Stadt, Hrsg. W. Siebel, 359-372. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wollmann, H. 2008. Reformen in Kommunalpolitik und -verwaltung. England, Schweden, Deutschland und Frankreich im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Wollmann, H., und R. Roth. Hrsg. 1998. Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. 2. völlig überarb. und akt. Aufl., Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Bogumil .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Bogumil, J. (2017). Modernisierung lokaler Politik. In: Kuhlmann, S., Schwab, O. (eds) Starke Kommunen – wirksame Verwaltung. Stadtforschung aktuell. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17135-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17135-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17134-6

  • Online ISBN: 978-3-658-17135-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics