Skip to main content

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof

  • Chapter
  • First Online:
Landesverfassungsgerichte

Zusammenfassung

Die Bayerische Verfassung installierte den aus Berufsrichtern wie nichtberuflichen Mitgliedern zusammengesetzten, 1947 gegründeten Verfassungsgerichtshof als „oberstes Gericht für staatsrechtliche Fragen“ mit weitreichenden Kompetenzen. Neben den für ausgebaute Verfassungsgerichtsbarkeiten üblichen Verfahrensarten (z.B. konkrete Normenkontrolle, Verfassungsbeschwerden, Organstreitigkeiten) ist es vor allem die bayerische Besonderheit der Popularklage, die von allen Bürgern auch ohne persönliche Betroffenheit eingereicht werden kann, die den Verfassungsgerichtshof als „Hüter der Verfassung“ ausweist. Tatsächlich setzte dieser mit seinen streitbaren Urteilen über Jahrzehnte hinweg starke Akzente. Dabei auffällig sind seine selbst auferlegte politische Zurückhaltung, die sich in der Zuweisung eines breiten Entscheidungsspielraums an den Gesetzgeber manifestiert, seine wiederholte Argumentation im Sinne politischer Stabilität und Kontinuität und sein Einsatz für eine explizit als repräsentativ verstandene Demokratie, die sich in einer Stärkung des Parlamentes im Gesamten gegenüber der Regierung ebenso ausdrückt wie in einer oftmals restriktiven Rechtsprechung hinsichtlich der Stärkung direktdemokratischer Elemente. Regierung und Regierungsmehrheit ziehen aus diesem Selbstverständnis des Verfassungsgerichtshofes einen potentiellen Vorteil. Viele Urteile aber zeigen, dass auch von der Opposition wie den Bürgern angestrengte Verfahren zur Kontrolle des Regierungshandelns im Freistaat beitragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • BayVbl. (2014f). Bayerische Verwaltungsblätter 145(19), 596-600, 146(6), 190-194 und 146(11), 375-381.

    Google Scholar 

  • Bayerische Verfassunggebende Landesversammlung. (1946). Verhandlungen der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung. 15. Juli bis 30. November 1946. Stenographische Berichte. Bayerische Staatsbibliothek: Münchner Digitalisierungszentrum. Online: <http://geschichte.digitale-sammlungen.de/verfassung1946/band/bsb00009496>. Zugegriffen: 15. Mai 2016.

  • Bayerischer Verfassungsgerichtshof (Hrsg.) (1972). Verfassung und Verfassungsrechtsprechung: Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. München: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Verfassungsgerichtshof (Hrsg.) (1997). Verfassung als Verantwortung und Verpfl ichtung: Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Verfassungsgerichtshof (2016). „Jahresübersicht 2015“, „Eingänge beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof“ und „Statistische Angaben seit Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs“. Informationen des Bayerischen Verfassungsgerichtshof an den Autor vom 24. Juni 2016.

    Google Scholar 

  • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (Hrsg.) (1946/47ff.). Sammlung von Entscheidungen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs und des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Bd. 1 bis 64. München: J. Schweitzer.

    Google Scholar 

  • Bohn, B. (2012). Das Verfassungsprozessrecht der Popularklage: zugleich eine Untersuchung der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs der Jahre 1995 bis 2011. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Bretschneider, T. (2006). Die Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum rechtlichen Gehör: eine Auswertung der Rechtsprechung der Jahre 1990 bis 2003. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Domcke, H. (1983). Die bayerische Popularklage. In C. Starck & K. Stein (Hrsg.), Landesverfassungsgerichtsbarkeit, Teilband II: Zuständigkeiten und Verfahren der Landesverfassungsgerichte (S. 231-255). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Ehberger, W. (2013). Bayerns Weg zur Parlamentarischen Demokratie. Die Entstehung der Bamberger Verfassung vom 14. August 1919. München: Kommission für bayerische Landesgeschichte.

    Google Scholar 

  • Elsäßer, S. (1963). Der Bayerische Verfassungsgerichtshof. Bayerische Verwaltungsblätter 94(6), 165-170.

    Google Scholar 

  • Fait, B. (1998). Demokratische Erneuerung unter dem Sternenbanner. Amerikanische Kontrolle und Verfassungsgebung in Bayern 1946. Düsseldorf: Droste.

    Google Scholar 

  • Flurschütz, B. (2014). Die bayerische Popularklage nach Art. 55 BayVfGHG: Entstehungsgeschichte, dogmatische Analyse, Mehrwert. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gelberg, K.-U. (2004). Die Protokolle des Vorbereitenden Verfassungsausschusses in Bayern 1946. München: Institut für Bayerische Geschichte.

    Google Scholar 

  • Glaab, M. (2013). Direkte Demokratie in Bayern – Traditionslinien und aktuelle Tendenzen. In M. Glaab & M. Weigl (Hrsg.), Politik und Regieren in Bayern (S. 241-256). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Glaab, M., & Weigl, M. (2013). Politik und Regieren in Bayern: Rahmenbedingungen, Strukturmerkmale, Entwicklungen. In M. Glaab & M. Weigl (Hrsg.), Politik und Regieren in Bayern (S. 19-96). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Günther, H. (2011). Hans Nawiasky als Staats- und Beamtenrechtler. Bayerische Verwaltungsblätter 142(15), 453-466.

    Google Scholar 

  • GVBl. (1947ff.). Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt, Nr. 12/1947 vom 4. August 1947; Nr. 19/1962 vom 31. Oktober 1962; Nr. 7/1990 vom 17. Mai 1990; Nr. 5/1998 vom 27. Februar 1998; Nr. 14/1998 vom 15. Juli 1998; Nr. 7/1999 vom 3. März 1999 und Nr. 23/2012 vom 17. Dezember 2012.

    Google Scholar 

  • Hahnzog, K. (2011). Bayern als Motor für unmittelbare Demokratie. In H.K. Heußner (Hrsg.), Mehr direkte Demokratie wagen. Volksentscheid und Bürgerentscheid: Geschichte – Praxis – Vorschläge (S. 235-256). 3. Aufl. München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Hilker, J. (2005). Grundrechte im deutschen Frühkonstitutionalismus. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Hoegner, W. (1949). Lehrbuch des Bayerischen Verfassungsrechts. München: Bayerischer Schulbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hohmann, H. (1982). Die Verfassungsorgane des Freistaates Bayern in der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes. Darmstadt: o.V.

    Google Scholar 

  • Holzhaider, H. (1992a). „Wählen und Zählen.“ Süddeutsche Zeitung vom 25. April 1992.

    Google Scholar 

  • Holzhaider, H. (1992b). „Mich hat die Anfrage ereilt.“ Süddeutsche Zeitung vom 1. Juli 1992.

    Google Scholar 

  • Holzhaider, H. (1994a). „Gesetz ins Gegenteil verkehrt.“ Süddeutsche Zeitung vom 20. Januar 1994.

    Google Scholar 

  • Holzhaider, H. (1994b). „Gericht schützt Minderheiten im Landtag.“ Süddeutsche Zeitung vom 20. April 1994.

    Google Scholar 

  • Holzheid, H. (1995). Maßgebliche Verfassungsgrundsätze bei Wahlen und bei Volksbegehren: aufgezeigt an Hand der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Holzheid, H. (1997). Zum Geleit. In Bayerischer Verfassungsgerichtshof (Hrsg.), Verfassung als Verantwortung und Verpflichtung: Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (S. 5-6). Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Holzheid, H. (2013). Präsidentin Bayerischer Verfassungsgerichtshof a.D. im Gespräch mit Christoph Lindenmeyer. Alpha Forum. Sendung vom 19. März 2013, 21 Uhr. Protokoll der Sendung. Online: <http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/alpha-forum/hildegund-holzheidsendung-100.html>. Zugegriffen: 10. April 2016.

  • Huber, K. (2006): Die Bayerische Verfassung in der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Einsichten und Perspektiven 4, 240-255.

    Google Scholar 

  • Huber, K. (2008). Grundfragen der Bayerischen Verfassungsgerichtsbarkeit – 60 Jahre Bayerischer Verfassungsgerichtshof. Bayerische Verwaltungsblätter 139(3), 65-71.

    Google Scholar 

  • Knöpfl e, F. (1972). Die Verfassung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Knöpfl e, F. (1984). Verfassungsgerichtsbarkeit in Bayern. Entwicklung, Rechtsverständnis und heutige Bedeutung. Bayerische Verwaltungsblätter 115, 257-301.

    Google Scholar 

  • Kreim, W.F. (1974). Popularklage und Bundesrecht: zur Problematik der „Vorfragenkompetenz“ des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes. München: Univ. Diss.

    Google Scholar 

  • Leisner, W. (1968). Die Bayerischen Grundrechte. Wiesbaden-Dotzheim: Deutscher Fachschriften-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lichtenberger, G. (1989). Der Bayerische Verfassungsgerichtshof: Entwicklung, Aufgaben und Funktionen der bayerischen Verfassungsgerichtsbarkeit. Bayerische Verwaltungsblätter 120, 289-293.

    Google Scholar 

  • Lindner, J.F. (2001). Bayerisches Staatsrecht. Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • Lindner, J. F. (2004). Die Grundrechte der Bayerischen Verfassung. Bayerische Verwaltungsblätter 135(21), 641-652.

    Google Scholar 

  • Lindner, J.F. (2006). Keine Scheu vor den Bürgern. Die Einzigartigkeit der Popularklage. Unser Bayern. Beilage der Bayerischen Staatszeitung August/September 2006, S. 126.

    Google Scholar 

  • Lotz, K.W. (1997). Bayerische Verfassungsbeschwerde und Bundesrechtsordnung. In Bayerischer Verfassungsgerichtshof (Hrsg.), Verfassung als Verantwortung und Verpfl ichtung: Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (S. 115-135). Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

  • LT BAY (1946ff.). Bayerischer Landtag. Dokumente. Drucksachen und Plenarprotokolle. Online: <https://www.bayern.landtag.de/dokumente/>.

  • Mayer, F. (1986). Bayerns Verfassungstradition – gewachsene Eigenstaatlichkeit oder Selbsttäuschung. In R.A. Roth (Hrsg.), Freistaat Bayern. Die politische Wirklichkeit eines Landes der Bundesrepublik Deutschland (S. 65-82). München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

    Google Scholar 

  • Midder, R. (1990). Die Reform des Bayerischen Verfassungsgerichtshofsgesetzes. München: Univ. Diss.

    Google Scholar 

  • Müller, F. (2014). „Richter rüffeln Seehofer.“ Süddeutsche Zeitung vom 23. Mai 2014. Online: <http://www.sueddeutsche.de/bayern/verwandtenaffaere-bayerns-verfassungsrichter-rueffelnseehofer-1.1971949>. Zugegriffen: 28. Mai 2016.

  • Nawiasky, H. (1936). Fragen aus dem bayerischen Verfassungsrecht. München.

    Google Scholar 

  • o.V. (1997). „Viel Lob für Verfassungsrichter“. Süddeutsche Zeitung vom 2. Juli 1997.

    Google Scholar 

  • Patzelt, W.J. (2006). Länderparlamentarismus. In H. Schneider & H.-G. Wehling (Hrsg.), Landespolitik in Deutschland. Grundlagen – Strukturen – Arbeitsfelder (S. 108-129). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Prantl, H. (1993). „Die Ministeranklage – eine leere Drohung.“ Süddeutsche Zeitung vom 3. September 1993.

    Google Scholar 

  • Ruf, C.G. (2015). Die Bayerische Verfassung vom 14. August 1919. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rygol, A.V. (1989). Die Beteiligung des Bayerischen Senats an Verfahren vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof und dem Bundesverfassungsgericht. Regensburg: Univ. Diss.

    Google Scholar 

  • Schmidt, E. (1997). Staatsgründung und Verfassungsgebung in Bayern. Die Entstehung der bayerischen Verfassung vom 8. Dezember 1946. München: Bayerischer Landtag.

    Google Scholar 

  • Schweiger, K. (2005). Weiterentwicklung der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zum Plebiszit. Bayerische Verwaltungsblätter 136(11), 321-332.

    Google Scholar 

  • Verfassungs-Ausschuss (1946). Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Verfassungs-Ausschusses der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung. Online: <http://geschichte.digitale-sammlungen.de/verfassung1946/online/angebot>. Zugegriffen: 10. April 2016.

  • Weigl, M. (2013). Die CSU. Akteure, Entscheidungsprozesse und Inhalte einer Partei am Scheideweg. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wittreck, F. (2016). Grundrechte in der bayerischen Verfassungsgeschichte. Historisches Lexikon Bayerns. Online: <https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Grundrechte_in_der_bayerischen_Verfassungsgeschichte>. Zugegriffen: 10. Mai 2016.

  • Zacher, H.F. (1997). Hans Naiwasky und das bayerische Vedrfassungsrecht. In Bayerischer Verfassungsgerichtshof (Hrsg.), Verfassung als Verantwortung und Verpfl ichtung: Festschrift zum 50-jährigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (S. 307-326). Stuttgart: Boorberg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Weigl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Weigl, M. (2017). Der Bayerische Verfassungsgerichtshof. In: Reutter, W. (eds) Landesverfassungsgerichte. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16094-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16094-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16093-7

  • Online ISBN: 978-3-658-16094-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics