Skip to main content

Zusammenfassung

Jedermann sind die Auswirkungen der industriellen Produktionsweise geläufig. Sie hat das Dasein derer, die sie betreiben und die sie versorgt, von Grund auf verwandelt, und sie modifiziert das verwandelte unausgesetzt weiter. Sofern ist sie wahrhaft epochal und das Ende der sie ausmachenden Epoche nicht absehbar.

Vortrag, gehalten am 24.6.1981 im Rahmen der Vortragsreihe „Zur Archäologie der ethischen Erfahrung“, in Verbindung mit dem Funkkolleg „Praktische Philosophie/Ethik“ veranstaltet vom Fernstudienzentrum der Hochschule Lüneburg. [Erstveröffentlichung in: Hermann Schweppenhäuser (1986): Vergegenwärtigungen zur Unzeit? Gesammelte Aufsätze und Vorträge. Lüneburg: zu Klampen, S. 81–95; spätere Ergänzungen des Autors wurden in die vorliegende Textfassung eingearbeitet.]

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Adorno, Theodor W. (1963/1977): Résumé über Kulturindustrie. In: Gesammelte Schriften, hg. v. Rolf Tiedemann, Band 10.1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 337–345.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter (1936/1974): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit [Erste Fassung]. In: Gesammelte Schriften, hg. V. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Bd. I.2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 431–469.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max und Adorno, Theodor W. (1947): Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Amsterdam: Querido.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schweppenhäuser, H. (2018). Kulturindustrie und moralische Regression. In: Niederauer, M., Schweppenhäuser, G. (eds) „Kulturindustrie“: Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15759-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15759-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15758-6

  • Online ISBN: 978-3-658-15759-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics