Skip to main content

Frieden in Gerechtigkeit: zwischen realpolitischer Perspektive und Utopie

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Friedensethik

Zusammenfassung

Die programmatische Verknüpfung von Frieden und Gerechtigkeit bietet einen Ansatzpunkt für die Kritik bestehender Gewaltverhältnisse, ohne dabei die Möglichkeiten für einen grundlegenden Wandel überschätzen zu müssen. Die Kritik speist sich nicht aus dem Entwurf abstrakter Alternativen zu diesen Verhältnissen, sondern daraus, dass sie an diese Verhältnisse anknüpft, also Veränderungspotenziale hier und heute identifiziert und nutzt. Dabei muss das Spannungsverhältnis zwischen Gerechtigkeit und Frieden in Rechnung gestellt werden, das friedensethisch reflektiert, aber nicht aufgehoben werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Allan, Pierre. 2007. Der gerechte Friede in vergleichender Perspektive. In Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg, hrsg. von Jean-Daniel Strub und Stefan Grotefeld, 145-168. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Beestermöller, Gerhard. 2003. Die humanitäre Intervention – Kreuzzug in neuem Gewand? In Die humanitäre Intervention – Imperativ der Menschenrechtsidee?, hrsg. von Gerhard Beestermöller, 141-169. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Brock, Lothar. 2010. Frieden durch Recht. In Frieden durch Recht?, hrsg. von Peter Becker, Reiner Braun und Dieter Deiseroth, 15-34. Berlin: BWV.

    Google Scholar 

  • Brock, Lothar. 2013. Das Leitbild des gerechten Friedens im Spannungsfeld zwischen Gerechtigkeit und Frieden. In Menschen geschützt – gerechten Frieden verloren? Kontroversen um die internationale Schutzverantwortung in der christlichen Friedensethik, hrsg. von Ines-Jacqueline Werkner und Dirk Rademacher, 23-36. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Broszies, Christoph und Henning Hahn. 2010. Die Kosmopolitismus-Partikularismus-Debatte im Kontext. In Globale Gerechtigkeit, hrsg. von Christoph Broszies und Henning Hahn, 9-54. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • EKD. 2007. Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

    Google Scholar 

  • Forst, Rainer. 2013. The Normative Order of Justice and Peace. In Justice and Peace: Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship, hrsg. von Gunther Hellmann, 69-89. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Geis, Anna, Lothar Brock und Harald Müller (Hrsg.). 2006. Democratic Wars. Looking at the Dark Side of Democratic Peace. Houndmills: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2000. Humanität und Bestialität. In Der Kosovo-Krieg und das Völkerrecht, hrsg. von Reinhard Merkel, 66-98. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haspel, Michael. 2007. Die „Theorie des gerechten Friedens” als normative Theorie internationaler Beziehungen? In Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg, hrsg. von Jean-Daniel Strub und Stefan Grotefeld, 209-226. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 2011 [1795]. Zum ewigen Frieden. In Immanuel Kant. Zum Ewigen Frieden, hrsg. von Otmar Eberl und Peter Niesen, 11-66. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moltmann, Bernhard. 2006. Was weiß die Friedensforschung von der Zukunft und was sollte sie wissen?. In Die Zukunft des Friedens. Bd. 1, hrsg. von Astrid Sahm, Manfred Sapper, Volker Weichsel, 357-380. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Müller, Harald. 2013. Justice and Peace. Good Things do not always go together. In Justice and Peace: Interdisciplinary Perspectives on a Contested Relationship, hrsg. von Gunther Hellmann, 43-68. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Reemtsma, Jan Philipp. 2015. Das Dementi der Realität ist die dümmste Art der Zeitverschwendung. Gespräch mit Jan Philipp Reemtsma. Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 2015 (1/2): 21-28.

    Google Scholar 

  • Rudolf, Peter. 2014. Zur Ethik militärischer Gewalt. SWP Studien S 06 vom März 2014. Berlin: SWP.

    Google Scholar 

  • Russett, Bruce und John Oneal. 2001. Triangulating Peace. New York und London: Norton.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter. 1995. Frieden als Zivilisierungsprojekt. In Frieden denken, hrsg. von Dieter Senghaas, 196-226. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sikkink, Kathryn. 2011. The Justice Cascade. How Human Rights Prosecutions are Changing World Politics. New York und London: Norton.

    Google Scholar 

  • Strub, Jean-Daniel. 2011. Gerechter Friede. In Handbuch Frieden, hrsg. von Hans J. Gießmann und Bernhard Rinke, 103-122. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Zanetti, Véronique. 2013. „Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis“. Wie brauchbar ist eine ideale Theorie der humanitären Intervention? In Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung, hrsg. von Hubertus Busche und Daniel Schubbe, 189-211. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Zangl, Bernhard und Michael Zürn (Hrsg.). 2004. Verrechtlichung. Baustein für Global Governance? Bonn: Diez.

    Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Strub, Jean-Daniel und Stefan Grotefeld (Hrg.). 2007. Der gerechte Friede zwischen Pazifismus und gerechtem Krieg. Stuttgart: Kohlhammer. Es handelt sich um einen für die Diskussion grundlegenden Sammelband, dessen Einzelbeiträge jeweils ausführlich von anderen Autoren kommentiert bzw. mit Gegenpositionen konfrontiert werden.

    Google Scholar 

  • Busche, Hubertus und Daniel Schubbe (Hrsg.). 2013. Die Humanitäre Intervention in der ethischen Beurteilung. Tübingen: Mohr Siebeck. In diesem Sammelband finden sich unterschiedliche, z.T. konträre Positionen zur ethischen Beurteilung von militärischen Eingriffen, die mit dem Schutz von Menschen vor massiver Gewalt begründet werden. In diesen sog. humanitären Interventionen konkretisiert sich ein zentraler Aspekt der hier diskutierten Problematik, nämlich die Frage, welche Rolle Zwangsgewalt in einem Frieden in Gerechtigkeit spielt.

    Google Scholar 

  • Baumgart-Ochse, Claudia, Niklas Schörnig, Simone Wisotzki und Jonas Wolff (Hrsg.). 2011. Auf dem Weg zu Just Peace Governance? Baden-Baden: Nomos. In diesem Sammelband der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung geht es um die begriffliche Klärung von Frieden, Gerechtigkeit und Governance und deren Verhältnis zueinander. Im Mittelpunkt stehen Typen, Kontexte und Dynamiken von Gerechtigkeitskonflikten. Betont wird also das Spannungsverhältnis zwischen Gerechtigkeit und Frieden.

    Google Scholar 

  • Booth, Ken, Tim Dunne und Michel Cox (Hrsg.). 2001. How might we live? Global Ethics in the New Century. Cambridge: Cambridge UP. Dieser Sammelband enthält überwiegend theoretisch reflektierte Beiträge aus der angelsächsischen Debatte über Möglichkeiten und Grenzen einer globalen Friedensordnung, ihre normativen Grundlagen und eine ihrem Aufbau dienende „good international citizenship“.

    Google Scholar 

Quellen und Angebote im Internet

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lothar Brock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brock, L. (2017). Frieden in Gerechtigkeit: zwischen realpolitischer Perspektive und Utopie. In: Werkner, IJ., Ebeling, K. (eds) Handbuch Friedensethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_52

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14686-3_52

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14685-6

  • Online ISBN: 978-3-658-14686-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics