Skip to main content

Community Coaching

Ein offensiver Ansatz der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus vor Ort

  • Chapter
  • First Online:
Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft

Part of the book series: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity ((ECJMC))

  • 8816 Accesses

Zusammenfassung

Die Kommune ist ein Ort der unmittelbaren, politischen Auseinandersetzung. Hier begegnen sich unterschiedliche politische Gruppen und Menschen mit ihren Ideen, Einstellungen und Plänen konkret, von Angesicht zu Angesicht. Dies gilt auch für rechtsextreme Erscheinungsformen wie Parteien, Jugendgruppen oder Kameradschaften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Borstel, Dierk (2012); Bericht eines Grenzgängers – Demokratieentwicklung und Rechtsextremismusbekämpfung zwischen Theorie und Praxis, in: Unzicker, Kai/Hessler, Gudrun (Hrsg.); Öffentliche Sozialforschung und Verantwortung für die Praxis. Zum Verhältnis von Sozialforschung, Praxis und Öffentlichkeit, Wiesbaden, S. 201-216

    Google Scholar 

  • Buchstein, Hubertus/Heinrich, Gudrun (Hrsg.) (2010); Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Demokratie und Rechtsextremismus im ländlichen Raum, Schwalbach

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (1992); Die Bielefelder Rechtsextremismusstudie. Eine Langzeituntersuchung zur politischen Sozialisation männlicher Jugendlicher, Weinheim

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (2000); Zur Praxis der pädagogischen Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen, in: Schubarth, Wilfried/Stöss, Richard (Hrsg.); Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz, Bonn, S. 271-291

    Google Scholar 

  • Luzar, Claudia (2015); Rechtextremismus im sozialräumlichen Kontext. Viktimisierungen durch rechtsextreme Gewalt und raumorientierte Opferberatung, Schwalbach

    Google Scholar 

  • Wagner, Bernd (2014); Rechtsradikalismus in der Spät-DDR. Zur militant-nazistischen Radikalisierung. Wirkungen und Reaktionen in der DDR-Gesellschaft, Berlin

    Google Scholar 

  • ZDK (Hrsg.) (2002); „Gegen Rechtsextremismus hilft mehr Demokratie“. Community Coaching – Kommunalanalyse und Demokratieentwicklung im Gemeinwesen, Leipzig/Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dierk Borstel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Borstel, D. (2017). Community Coaching. In: Bozay, K., Borstel, D. (eds) Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft. Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14245-2_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14245-2_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14244-5

  • Online ISBN: 978-3-658-14245-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics