Skip to main content

Möglichkeiten und Grenzen von Jugendarbeit in der Auseinandersetzung mit menschenfeindlichen Ideologien

  • Chapter
  • First Online:
Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft

Part of the book series: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity ((ECJMC))

  • 8916 Accesses

Zusammenfassung

Je mehr in Teilen der Gesellschaft menschenfeindliche Ideologien an Attraktivität gewinnen, um so häufiger und nachdrücklicher wird gerade die Pädagogik – und da insbesondere die Jugendarbeit – eingefordert, dem entgegenzuwirken. Dabei werden deren tatsächliche Möglichkeiten immer wieder maßlos überschätzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Heitmeyer, Wilhelm/Buhse, Heike/Liebe-Freund, Joachim/Möller, Kurt/Müller, Joachim/Ritz, Helmut/Siller, Gertrud/Vossen, Johannes: Die Bielefelder Rechtsextremismus-Studie. Erste Langzeituntersuchung zur politischen Sozialisation männlicher Jugendlicher. Juventa-Verlag, Weinheim 1992.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef (Hrsg.): Akzeptierende Jugendarbeit mit rechten Jugendcliquen. Steintor Verlag, Bremen 1992.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef: Die Praxis Akzeptierender Jugendarbeit. Konzepte, Erfahrungen, Analysen aus der Arbeit mit rechten Jugendcliquen. Leske & Budrich, Opladen 1996.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef: Entwicklung und Perspektiven akzeptierender Jugendarbeit. In: Simon, Titus (Hrsg.): Spurensuche. Fachliche und politische Konsequenzen für die Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen – abgeleitet aus der zurückliegenden Praxis in Sachsen-Anhalt. Magdeburger Reihe Bd.16. Schriften der Hochschule Magdeburg-Stendal. Magdeburg 2005, S.101-113.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef: Bedarf es einer speziellen Pädagogik gegen Rechts? Nein, aber! In: Bundschuh, Stephan/Drücker, Ansgar/Scholle, Thilo (Hrsg.): Wegweiser Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus. Motive, Praxisbeispiele und Handlungsperspektiven. Wochenschau Verlag, Schwalbach 2012, S.49-60. (Auch erschienen als Band 1245 der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn2012.)

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef: Grenzen in der Sozialen Arbeit – speziell in der Arbeit mit rechtsorientierten Jugendlichen. In: Grenzen der Akzeptanz. Möglichkeiten Sozialer Arbeit. Reader zur Fachtagung am 14.Mai 2009. Hrsg.: agjf – Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V., Chemnitz 2009, S.17-24.

    Google Scholar 

  • Krafeld, Franz Josef: Ist präventiv-pädagogische Arbeit mit rechtsextrem gefährdeten bzw. orientierten Jugendlichen erfolgversprechend? Auf: http://www.franz-josef-krafeld.de/7.%20Akzeptierende%20Jugendarbeit/Statement%20Krafeld-Endfassung%20f%C3%BCr%20die%20Web-Seite.pdf

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz Josef Krafeld .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krafeld, F.J. (2017). Möglichkeiten und Grenzen von Jugendarbeit in der Auseinandersetzung mit menschenfeindlichen Ideologien. In: Bozay, K., Borstel, D. (eds) Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft. Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14245-2_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14245-2_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14244-5

  • Online ISBN: 978-3-658-14245-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics