Skip to main content

Realisierung des Lean Warehouse bei den Stadtwerken München GmbH

  • Chapter
  • First Online:
Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung

Zusammenfassung

Die Transformation des Materialstützpunkt Netzbetriebes (MSP) in ein „lean“ Warehouse gilt als Pilotprojekt bei den Stadtwerken München GmbH. Mithilfe des visuellen Managements werden Informationsflüsse für Mitarbeiter und Kunden transparent gestaltet. Eine Wertstromanalyse stellt die Ist-Prozesse auf den Prüfstand und zeigt einen Soll-Zustand auf. Durch die Installation von Informations- und Buchungsterminals im Lagerstandort wird der Materialanforderungsprozess auf den Kunden verlagert. Neben dem visuellem Management und dem Standardisieren von Prozessen bildet die 3F3I-Führungsphilosophie die dritte zentrale Säule des MSP-Hauses.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Dickmann, P.: Schlanker Materialfluss: mit Lean Production, Kanban und Innovationen, 3. Aufl. Springer, München (2015)

    Book  Google Scholar 

  2. Förster, H.-U.: Visualisierung. In: Furmans, K., Wlcek, H. (Hrsg.) Lean Management in Lägern, S. 49–56. DVV Media Group, Bremen (2012)

    Google Scholar 

  3. Lean Manufacturing: U-Layout http://www.leanmanufacturing.de/de/590918fdde5b5d78c125716300342d6f.html (2016). Zugegriffen 2 Febr 2016

  4. Liker, J.K.: Der Toyota Weg: Erfolgsfaktor Qualitätsmanagement, 9. Aufl. Finanz Buch, München (2014)

    Google Scholar 

  5. Schalk, A.-M.: Standardisierung von Führungsverhalten: Eine Analyse der Internalisierung und Reproduktion von Führungskonzeptionen. Springer, Karlsruhe (2014)

    Google Scholar 

  6. Stadtwerke München GmbH: Materialwirtschaft. https://www.swm.de/privatkunden/unternehmen/logistik/materialwirtschaft.html (2015). Zugegriffen 15 Jan 2016

  7. Strackbein, R.: Führen mit Power: in stürmischen Zeiten erfolgreich entscheiden. Springer, Wiesbaden (2005)

    Book  Google Scholar 

  8. Syska, A.: Produktionsmanagement: Das A–Z wichtiger Methoden und Konzepte für die Produktion von heute. Springer, Wiesbaden (2007)

    Google Scholar 

  9. Weiss, P.: Integrierte Bedarfsdeckung als Grundlage für wirtschaftliches Handeln in Beschaffung und Logistik eines öffentlichen Versorgungs- und Verkehrsunternehmens. In: Eßig, M. (Hrsg.) Exzellente öffentliche Beschaffung – Ansatzpunkte für einen wirtschaftlichen und transparenten öffentlichen Einkauf, S. 209–229. Gabler, München (2013)

    Chapter  Google Scholar 

  10. Yousefian, N.: Schenker Deutschland AG, Standort Hannover. In: Furmans, K., Wlcek, H. (Hrsg.) Lean Management in Lägern, S. 131–140. DVV Media Group, Bremen (2012)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Weiss .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Weiss, P., Leurpandeur, M. (2017). Realisierung des Lean Warehouse bei den Stadtwerken München GmbH. In: Koether, R., Meier, KJ. (eds) Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13969-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13969-8_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13968-1

  • Online ISBN: 978-3-658-13969-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics