Skip to main content

Atlantische Zivilisation

  • Chapter
  • First Online:
Bonner Enzyklopädie der Globalität
  • 197 Accesses

Zusammenfassung

Eine auf beiden Seiten des Atlantik gelagerte Zivilisation entstand mit der Interaktion von Menschen, dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen sowie dem Transfer von Wissen, Ideen und Überzeugungen. Die Anfänge gehen zurück auf die Eroberung und Besiedlung Nord- und Südamerikas. Aber selbst die im 19. Jahrhundert einsetzenden Migrationswellen von Europäern nach Amerika und die zunehmende Bedeutung Amerikas für die machtpolitischen Auseinandersetzungen in Europa schufen nicht das Bewusstsein einer Atlantischen Zivilisation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Deutsch, Karl W. et al., Political Community and the North Atlantic Area. International Organization in the Light of Historical Experience, Princeton, N. J.; Princeton University Press, 1957.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Karl, Deutsche Außenpolitik in der Verflechtungsfalle, in: Hellmann, Gunther/Jakobi, Daniel/Stark Urrestarazu, Ursula (Hrsg.), »Früher, entschiedener, und substantieller?« Die neue Debatte über Deutschlands Außenpolitik, Wiesbaden: Springer, 2015, Seite 35–43.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Karl, Transnational Relations as a Threat to the Democratic Process, in: Keohane, Robert O./Nye, Joseph S. (eds.), Transnational Relations and World Politics. Special Issue, International Organization, Vol. 25, Nr.3/1971, Seite 706–720.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Karl, Wie unentbehrlich ist Amerika für Deutschland?, in: Gu, Xuewu/Küsters, Hanns Jürgen (Hrsg.), Was Deutschland und die Welt im Innersten zusammenhält. Politik und Intellektuelle in der deutschen Zeitgeschichte und die Rolle Deutschlands in der globalisierten Welt. Festschrift zum 80. Geburtstag von Hans-Peter Schwarz, Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, 2015, Seite 103–116.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karl Kaiser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kaiser, K. (2017). Atlantische Zivilisation. In: Kühnhardt, L., Mayer, T. (eds) Bonner Enzyklopädie der Globalität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_87

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13819-6_87

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13818-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13819-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics