Skip to main content

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Der Kraftstoffverbrauch ist beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs die Größe, die in der Praxis von besonderem Interesse ist. Dies gilt zumindest in den westeuropäischen Ländern, aber auch in Ländern wie den Vereinigten Staaten steht der Kraftstoffverbrauch zunehmend im Interesse der Nutzer. Dies ist darauf zurück zu führen, dass einerseits die Ressourcen an Erdöl, aus dem der Kraftstoff hergestellt wird, begrenzt sind und andererseits aus der drastischen Verteuerung der fossilen Kraftstoffe in den letzten Jahren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Voss, E.; Schmittger, W.; Königstein, A.; Scholten, I.; Pöpperl, M.; Pritze, St.; Rothenberger, P.; Samstag, M.: 2,2 l ECOTEC DIRECT – Der neue Vollaluminiummotor mit Benzindirekteinspritzung für den Opel Signum. 24. Internationales Winer Motorensymposium, 2003

    Google Scholar 

  2. Robert Bosch GmbH: Ottomotor-Management, 3. Auflage. Vieweg Verlag, 2005

    Book  Google Scholar 

  3. Lückert, P.; Frey, J.; Kemmler , R.; Schaupp, U.; Vent, G.; Waltner, A.: Kunden- und zukunftsorientierte Technologien am Ottomotor – heute und morgen. 26. Internationales Wiener Motorensymposium, 2005

    Google Scholar 

  4. N. N.: Forum der Meinungen. In: MTZ 63 (2002), Nr. 12

    Google Scholar 

  5. Klaus, B.; Drexler, G.; Eder, T.; Eisenkölbl, M.; Luttermann, Ch.; Schleusener, M.: Weiterentwicklung der vollvariablen Ventilsteuerung BMW-Valvetronic. In: MTZ 66 (2005), Nr. 9

    Google Scholar 

  6. Ademes, N.; Lang, O.; Lauer, S.; Salber, W.; Jené, H.: Ventiltriebsvariabilitäten für moderne Ottomotoren. In: MTZ 66 (2005), Nr. 12

    Google Scholar 

  7. Schnittger, W.; Königstein, A.; Pritze, S.; Pöpperl, M.; Rothenberger, P.; Samstag, M.: 2.2 Direct Ecotec – Neuer Ottomotor mit Direkteinspritzung von Opel. In: MTZ 64 (2003), Nr. 12

    Google Scholar 

  8. Königstedt, J.; Müller, R.; Jablonski, J.; Dirschnabel, T.; Uhrich, J.; Hatz, W.: Der neue V-10-FSI-Motor von Audi. 27. Internationales Wiener Motorensymposium, Wien, April 2006

    Google Scholar 

  9. Middendorf, H.; Krebs, R.; Szengel, R.; Pott, E.; Fleiß, M.; Hagelstein, D.: Der weltweit erste doppelaufgeladene Otto-Direkt-Einspritzmotor von Volkswagen. 14. Aachener Kolloquium, Aachen, Oktober 2005

    Google Scholar 

  10. Spicher, U.; Weimar, H. J.: Direkteinspritzung bei Ottomotoren: Hintergrund und theoretische Grundlagen. Tagung: Direkteinspritzung im Ottomotor, Haus der Technik, Essen, März 1997

    Google Scholar 

  11. Spicher, U.; Kubach, H.; Häntsche, J. P.: Die strahlgeführte Direkteinspritzung als Zukunftskonzept für Ottomotoren. MTZ-Konferenz Motor 2006, Stuttgart, 2006

    Google Scholar 

  12. Mitsubishi Motors: Mitsubishi Benzinmotor mit Direkteinspritzung. Technisches Dossier, 1995

    Google Scholar 

  13. Krebs, R.; Spiegel, L.; Stiebels, B.: Ottomotoren mit Direkteinspritzung von Volkswagen. 8. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 1999

    Google Scholar 

  14. Goppelt, G.: Der neue Ottomotor mit Benzin-Direkteinspritzung von Renault. In: MTZ 60 (1999), S. 530–534

    Google Scholar 

  15. Wurms, R.; Kuhn, M.; Zeilbeck, A.; Adam, S.; Krebs, R.; Hatz, W.: Die Audi Turbo FSI Technologie. 13. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, 2003

    Google Scholar 

  16. Lückert, P.; Waltner, A.; Rau, E.; Vent, G.; Schaupp, U.: Der neue V6-Ottomotor mit Direkteinspritzung von Mercedes-Benz. In: MTZ 67 (2006), Nr. 11, S. 830–840

    Google Scholar 

  17. Klüting, M.; Missy, St.; Schwarz, Ch.: Potenziale des Strahlgeführten Benzin-DI-Brennverfahrens in Verbindung mit Aufladung. 26. Internationales Wiener Motorensymposium, 2005

    Google Scholar 

  18. Wirth, M.; Zimmermann, D.; Friedfeldt, R.; Caine, J.; Schamel, A.; Storch, A.; Ries-Müller, K.; Gansert, K. P.; Pilgram, G.; Ortmann, R.; Würfel, G. ; Gerhardt, J.: Die nächste Generation der Benzin Direkteinspritzung – gesteigertes Verbrauchspotenzial bei optimierten Systemkosten. 12. Aachener Kolloquium Fahrzeug und Motorentechnik, 2003

    Google Scholar 

  19. Wurms, R.; Budack, R.; Grigo, M.; Mendl, G.; Heiduk, T.; Knirsch, S.: Der neue Audi 2.0 l mit innovativem Rightsizing – ein weiterer Meilenstein der TFSI-Technologie. 36. Internationales Wiener Motorensymposium 2015

    Google Scholar 

  20. Steinparzer, F.; Brüner, T.; Schwarz, C.; Rülicke, M.: Die neuen Drei- und Vierzylinder-Ottomotoren von BMW. In: MTZ 75 (2014), Nr. 6, S. 30–37

    Google Scholar 

  21. Eichler, F.; Demmelbauer-Ebner, W.; Persigehl, K.; Wendt, W.: Der 1,0-l-Dreizylinder-TSI-Motor im modularen Baukasten von Volkswagen. In: MTZ 75 (2014), Nr. 11, S. 32–39

    Google Scholar 

  22. Alt, M.; Sutter, T.; Fulton, K.; Peralta, N.; Damen, M.; O’Daniel, G.; Best, S.: Der neue aufgeladene 1,4 l Ottomotor mit zentraler Direkteinspritzung. 36. Internationales Wiener Motorensymposium 2015

    Google Scholar 

  23. P. Mock et al: White Paper “From laboratory to road”, International Council on Clean Transportation (ICCT), Mai 2013

    Google Scholar 

  24. Sarikoc, F.; Kettner, M.; Velji, A.; Spicher, U.; Krause, A.; Elsaesser, A.: Potential of Reducing the NOx Emissions in a Spray Guided DI Gasoline Engine by Stratified Exhaust Gas Recirculation (EGR). SAE Technical Paper, 2006-01-1261, 2006

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Spicher .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Spicher, U. (2017). Kraftstoffverbrauch. In: van Basshuysen, R. (eds) Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12215-7_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics