Skip to main content

Geeignete Instrumente interaktiver Führung

  • Chapter
  • First Online:
Führen in der Arbeitswelt der Zukunft

Zusammenfassung

Die interaktive (direkte) Führung findet unmittelbar zwischen dem Mitarbeiter und seinem Vorgesetzten statt, um das Verhalten des Mitarbeiters oder der Gruppe mit den Mitteln der Kommunikation und Motivation auf die bestmögliche Leistung auszurichten. Die interaktive Führung wirkt nicht nur auf der sachlichen, sondern auch auf der Beziehungsebene, basiert auf Emotionen und Vertrauen. Im Kontext der Flexibilisierung und Virtualisierung der Arbeitswelt werden einige Aufgaben der interaktiven Führung durch die mangelnde direkte Kommunikation erschwert, aber die Bedeutung der Besprechungen und Mitarbeitergespräche, des Feedbacks, der Motivation und der Bindung der Mitarbeiter nimmt zu. Es ist wichtiger als zuvor, die Emotionen der Mitarbeitenden anzusprechen, was mit Instrumenten der emotionalen Führung wie Optimismus, Humor und Empathie gelingen kann. Die traditionellen Instrumente der direkten Führung sollten für die Rahmenbedingungen der Digitalisierung und Virtualisierung der Arbeit angepasst und ergänzt werden. Durch die Vermittlung und das Vorleben von Unternehmensvisionen und Werten, Sinnstiftung und individuelle Ansprache können Führungskräfte virtuelle Teams zusammenschweißen und eine gemeinsame Basis schaffen. Digitale Kommunikation gewinnt zunehmend an Bedeutung, allerdings sind auch regelmäßige Teambesprechungen und Mitarbeitergespräche unentbehrlich. Die Rolle des Echtzeit-Feedbacks steigt, und es ist wichtig, Anerkennung und Kritik richtig zu äußern. In Bezug auf die Motivation werden die Maßnahmen zur Förderung der intrinsischen Motivation gegenüber externen Anreizen dominieren, allerdings bleiben materielle und immaterielle Anreize für viele Beschäftigte weiterhin relevant. Eine zentrale Rolle spielen die Führungskräfte auch für die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen. Mitarbeiter mit einer hohen emotionalen Bindung erbringen höhere Leistungen, sind engagierter und kreativer, fehlen seltener und sind ihrem Unternehmen loyal. Deswegen ist es wichtig, die Bindung der Mitarbeiter zu fördern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Swetlana Franken .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Franken, S. (2016). Geeignete Instrumente interaktiver Führung. In: Führen in der Arbeitswelt der Zukunft. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11613-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11613-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11612-5

  • Online ISBN: 978-3-658-11613-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics