Skip to main content

Landeshochschulpolitiken nach der Föderalismusreform

  • Chapter
  • First Online:
Die Politik der Bundesländer

Zusammenfassung

Die Hochschulpolitik stellt systematisch den Adapter zwischen Bildungs- und Forschungspolitik, also zwei Politikfeldern mit zentraler Bedeutung für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, dar. Da die Hochschulen staatsrechtlich als Teil des Bildungswesens der Kulturhoheit der Länder unterstehen, fällt die Hochschulpolitik grundsätzlich in die Zuständigkeit der Länder. Mit Festschreibung der Kulturhoheit als Kern der Eigenstaatlichkeit der Länder war die Vorstellung verknüpft, dass Bildungsangebote in Abhängigkeit historischer, sozioökonomischer, geografischer und kultureller Gegebenheiten eigenverantwortlich durch die Länder gestaltet und entwickelt werden sollten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bloch, R., Burkhardt, A., Franz, A., Kieslich, C., Kreckel, R., Schuster, R., Trümpler, D., Schulze, H., Zimmermann, K. (2011). Personalreform zwischen föderaler Möglichkeit und institutioneller Wirklichkeit. In: P. Pasternack (Hrsg.), Hochschulen nach der Föderalismusreform (S. 155 – 214). Leipzig: Akademische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • BVerfG, Bundesverfassungsgericht (2005): Leitsatz zum Urteil des Zweiten Senats vom 26. Januar 2005 – 2 BvF 1/03. http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/fs20050126_2bvf000103. Zugegriffen: 2.März 2005.

  • Deutscher Bundestag (1998). Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung. (19. Ausschuss). 13. Wahlperiode. Drucksache 13/9822 vom 09. 02. 1998.

    Google Scholar 

  • DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft (2015). Förderatlas 2015. Kennzahlen zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland. http://www.dfg.de/sites/foerderatlas2015/. Zugegriffen: 15.Oktober 2015.

  • Dohmen, D., Krempkow, R. (2015). Hochschulautonomie im Ländervergleich – Bestandsaufnahme und Ausblick auf künftige Entwicklungen. Konrad-Adenau-er-Stiftung. http://www.fibs.eu/de/sites/presse/_wgHtml/_wgData/FiBS_Hoch-schulautonomie_LANGFASSUNG_ONLINE.pdf. Zugegriffen: 26.August 2015.

  • Frank, A., Hieronimus, S., Killius, N., Meyer-Guckel, V. (2010). Rolle und Zukunft privater Hochschulen in Deutschland. Eine Studie in Kooperation mit McKinsey & Company, Essen. http://www.stifterverband.info/publikationen_und_podcasts/positionen_dokumentationen/private_hochschulen/rolle_und_zukunft_privater_hochschulen_in_deutschland.pdf. Zugegriffen: 12.April 2015.

  • Geis, M.-E., Krausnick, D. (2012). § 63. Das Hochschulrecht im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland. In: I. Härtel (Hrsg.), Handbuch Föderalismus –Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt (S. 275 – 300). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Hilbrich, R., Schuster R. (2014). Die Lehrprofessur in der hochschulpolitischen Diskussion und der universitären Praxis. In: R. Hilbrich, K. Hildebrandt, R. Schuster (Hrsg.), Aufwertung von Lehre oder Abwertung der Professur ? Die Lehrprofessur im Spannungsfeld von Lehre, Forschung und Geschlecht (S. 111 – 124). Leipzig: Akademische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Hödl, E., Zegelin, W. (1999). Hochschulreform und Hochschulmanagement: Eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen Diskussion. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Hoymann, T. (2010). Der Streit um die Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes. Politische Aushandlungsprozesse in der ersten großen und der sozialliberalen Koalition. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoymann, T., Münch, U. (2011). Föderalismusreform 1969: Warum die Länder ihre Hochschulgesetzgebungskompetenz dem Bund überließen und in der Föderalismusreform 2006 (teilweise) wieder zurückholten. In: Jahrbuch des Föderalismus 2011 (S. 205 – 217). http://www.bmbf.de/pub/reden/Rede_Wanka_2_u_3__Lesung_Art_91b_13_11_2014.pdf. Zugegriffen: 2.September 2015.

    Google Scholar 

  • Kehm, B., Lanzendorf, U. (2006). Germany – 16 Länder Approaches to Reform. In: B. Kehm, U. Lanzendorf (Hrsg.), Reforming University Governance – Changing Conditions for Research in Four European Countries (S. 135 – 186). Bonn: Lemmens.

    Google Scholar 

  • Lanzendorf, U. (2006). Neue Governance an Hochschulen – Mitbestimmung und Management als neue Partner ? In: B. Kremberg (Hrsg.), Mitbestimmung und Hochschule. (Berichte aus der Politik) (S. 25 – 44). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Möller, G. (2011). Hochschulfinanzierung und -steuerung. In: M. Hartmer, H. Detmer (Hrsg.), Hochschulrecht – Ein Handbuch für die Praxis (S. 708 – 728). 2. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • o. A. (2014). Prioritäre Maßnahmen – Vorschlag für die Verteilung der finanziellen Mittel. http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Oeffentliche_Finanzen/Foederale_Finanzbeziehungen/Laenderhaushalte/2014-05-27-Vorschlag-Verteilung-Mittel-anl.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen: 5.Oktober 2015.

  • Pasternack, P. (Hrsg.). (2001). Flexibilisierung der Hochschulhaushalte. Handbuch. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Pasternack, P. (2014). Qualitätsstandards für Hochschulreformen. Eine Auswertung der deutschen Hochschulreformqualitäten in den letzten zwei Jahrzehnten. Bielefeld: Webler.

    Google Scholar 

  • Peisert, H., Framhein, G. (1990). Das Hochschulsystem in der Bundesrepublik Deutschland – Struktur und Entwicklungstendenzen. Hrsg. vom Bundesminister für Bildung und Wissenschaft. Bad Honnef: Bock.

    Google Scholar 

  • Reisz, R., Schulze, H. (2011). Datenbericht Hochschulföderalismus. Hochschulstatistische Kennzahlen zur Föderalismusreform 1998 – 2006, unt. Mitarb. v. Janine Hoffmann, Claudia Kieslich, Karsten König, René Krempkow, Victoria Neuber, Peer Pasternack und Robert Schuster. Anhang zu: Peer Pasternack (Hrsg.), Hochschulen nach der Föderalismusreform. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt, Leipzig. http://www.hof.uni-halle.de/dateien/foederal2011/Datenbericht. pdf. Zugegriffen: 17. 8. 2015.

  • Schimank, U. (2007). Die Governance-Perspektive: Analytisches Potential und anstehende konzeptionelle Fragen. In: H. Altrichter, T. Brüsemeister, J. Wissinger (Hrsg.), Educational Governance – Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem (S. 231 – 260). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2014). Hochschulfinanzierung in der Bund-Länder-Konstellation: Grundmuster, Spielräume und Effekte auf die Forschung. Wissenschaftspolitik im Dialog: eine Schriftenreihe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  • Statistische Ämter der Länder (2007). Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder (Mai 2007). Reihe 1. Bd. 5. Länderergebnisse.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2007). Hochschulen gaben im Jahr 2005 31,0 Milliarden Euro aus, Wiesbaden, 27. 6. 2007. http://idw-online.de/pages/de/news215882. Zugegriffen: 28.Juni 2007.

  • Statistisches Bundesamt (2014). Bildungsfinanzbericht 2014. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Teichler, U. (2006). Hochschulsystem – Studium – Arbeitsmarkt: Die lehr- und studienbezogene Hochschulpolitik des Bundesministeriums. In: P. Weingart, N. C. Taubert (Hrsg.), Das Wissensministerium – Ein halbes Jahrhundert Forschungsund Bildungspolitik in Deutschland (S. 347 – 377). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Thieme, W. (1986). Deutsches Hochschulrecht. Das Recht der wissenschaftlichen, künstlerischen, Gesamt- und Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. Köln u. a.: Carl Heymanns.

    Google Scholar 

  • Wanka, J. (2014). Rede anlässlich der 2./3. Lesung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 91b)“ am 13. November 2014 im Deutschen Bundestag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ute Lanzendorf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lanzendorf, U., Pasternack, P. (2016). Landeshochschulpolitiken nach der Föderalismusreform. In: Hildebrandt, A., Wolf, F. (eds) Die Politik der Bundesländer. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08303-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08303-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08302-1

  • Online ISBN: 978-3-658-08303-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics