Skip to main content

Kultursoziologie in Japan

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Handbuch Kultursoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 170 Accesses

Zusammenfassung

Das reflexive Erkenntnisinteresse an „Kultur“ als Ursprung der Kultursoziologie lässt sich in Japan in der Taishô-Zeit (1911–1925) verorten, in der die modernen massenmedialen und -kulturellen Phänomene entstanden sind. Nach dem Scheitern der völkischen „Soziologie der japanischen Kultur“ mit dem Zusammenbruch des totalitalischen Regimes – Hiermit ist das Regime nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zur nationalen Generalmobilmachung von 1938 bis zur bedingungslosen Kapitulation des Großkaiserreich Japans von 1945 gemeint – erfolgte die Erforschung der Massenkultur zuerst als „Sozialpsychologie“ nach dem US-amerikanischen Vorbild bis in die 1980er-Jahre. Die gegenwärtige Kultursoziologie in Japan fußt auf Denktraditionen der ersten Generation der Frankfurter Schule in Westdeutschland, den Kulturmarxismus und die Cultural Studies in Großbritannien sowie den Poststrukturalismus in Frankreich. Seit der Rezeption der Diskurse zur Postmoderne und Globalisierung sowie angesichts einer immer stärker globalisierten Weltwirtschaft und des damit einhergehenden Kulturwandels haben sich Konsumgesellschaft, Mediengesellschaft und Globalisierung als Leitthemen in der kultursoziologischen Forschung etabliert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ich orientiere mich dabei an Yoshimis Verständnis und Darstellung der Kultursoziologie, da sich mir aufgrund meines Wohnsitzes in der Schweiz eine umfassende Literaturrecherche in Japan verbietet.

  2. 2.

    Zwar erfreute sich Max Weber in Japan einer großen Leserschaft (dies mag nach wie vor der Fall sein); jedoch bestand diese nicht (nur) aus Soziologen, sondern ebenso aus Wirtschaftshistorikern, Politologen, Philosophen, Rechtshistorikern u. a., die sich entweder mit der Weber-Philologie beschäftigten oder historisch-biographische Studien zu Max Weber verfassten. Meiner Meinung nach existiert jedoch innerhalb der Soziologie im engeren Sinne in den letzten 20 Jahren keine nennenswerte Weber-Schule mit einem gemeinsamen Forschungsprogramm. Zur japanspezifischen Weber-Rezeption siehe Schwentker 1998. Zur sogenannten bürgerlichen Schule (Marx-Weber-Schule) siehe Ibaraki 1989.

  3. 3.

    Zum Einfluss seiner Evolutionstheorie auf die Konstruktion des Selbstbildes im modernen Japan siehe Morikawa 2013, S. 111–113.

  4. 4.

    Nagao Ariga studierte bei Lorenz von Stein.

  5. 5.

    Wie der Begriff „formale Soziologie“ andeutet, übernahm Takata deren Konzept von Georg Simmel.

  6. 6.

    Vgl. auch Shimada 2007, 2008. Eine ähnliche kulturkritische Instrumentalisierung soziologischer Schemata findet sich auch gelegentlich in aktuellen japanischen Schriften. Etwa wird behauptet, dass die gegenwärtigen Probleme Japans auf den Einfluss der westlichen Moderne seit der Meiji-Restauration 1868 durch die Säkularisierung sowie die Zunahme des Individualismus und Materialismus zurückführbar seien; daher sei es erforderlich, die traditionelle Religion wieder zu beleben bzw. zu verstärken (siehe z. B. Inaba 2013, S. 149–152). Es ist klar ersichtlich, dass dieses Denkmuster unter der Bannkraft der europäischen Romantik steht. Zum japanischen Kontext siehe zunächst Morikawa 2008a, b, 2013.

  7. 7.

    Aono (1930) lieferte die erste sozialwissenschaftliche Analyse dieser neueren Mittelschicht.

  8. 8.

    Abgesehen von Shanghai befanden sich alle diese Großstädte im Territorium des damaligen „Kaiserreichs Großjapan“.

  9. 9.

    Interessant ist, dass die gegenwärtige Bedeutung des japanischen Worts bunka, dessen Sinngehalt mit dem deutschen Kulturbegriff fast deckungsgleich ist, zu jener Zeit zur Verbreitung gelangte. Leider kann im vorliegenden Beitrag nicht auf die Semantik von bunka vor dem Hintergrund des Gesellschaftsumbruchs im Japan jener Zeit eingegangen werden. Er wird in einem anerkannten Großwörterbuch von der japanischen Sprache (Kôjien) folgenderweise definiert: „Der Inbegriff aller materiellen und geistigen Produkte, die durch menschlichen Tätigkeiten von der Natur heraus gebildet werden. Dies umfasst Formen und Inhalten der Lebensgestaltung wie Nähren, Kleiden und Wohnen sowie Technik, Wissenschaft, Kunst, Moral, Religion und Politik“ (Shinmura 1998, S. 2380, S. 4). In einem anderen Großwörterbuch steht: „Der Inbegriff der Lebensformen bzw. Verhaltensdispositionen, die von den Mitgliedern einer Gesellschaft angeeignet, geteilt und vermittelt werden“ (Matsumura 2006: http://www.weblio.jp/content/%E6%96%87%E5%8C%96. Zugegriffen am 07.03.2016. In den beiden Wörterbüchern ist darauf hingewiesen, dass diese Bedeutung von dem englischen Wort „culture“ übertragen worden ist.

  10. 10.

    „[…] a person’s status and role with respect to the economic processes of society imposes upon him certain attitudes, values and interests relating to his role and status in the political and economic sphere. It holds, further, that the status and role of the individual in relation to the means of production and exchange of goods and services gives rise in him to a consciousness of membership in some social class which share those attitudes, value and interests.“ (Centers 1949, S. 28–29).

  11. 11.

    Nach Ausbruch des Pazifischen Krieges bis Kriegsende war es ihm untersagt, aus den USA auszureisen und nach Japan zurückzukehren.

  12. 12.

    Das Verhältnis zwischen Kultur und Persönlichkeit ist auch ein Hauptthema des 1957 publizierten Kursbuchs für Soziologie. Vgl. Iida 2014, S. 47 f.

  13. 13.

    Die oben genannte Bürgerschafts-Schule betrachtete die Rückständigkeit Japans als Grund für die Bildung dieses Regimes. Ob ihr modernisierungstheoretisches Narrativ Bestand hat, ist aus heutiger Sicht fraglich.

  14. 14.

    In dem von ihm mitherausgegebenen Kursbuch für Soziologie ist ein Teilband dem Thema „Massenkommunikation“ gewidmet (Fukutake und Hidaka 1964).

  15. 15.

    Damit werden hier die verschiedenen kommunistischen Sekten und Gruppierungen gemeint, die vornehmlich in den 70er-Jahren unter dem Namen „Die Rote Armee“ mit Gewalt und Waffen auf eine kommunistische Revolution abzielten. Repräsentativ waren davon Nihon sekigun (Die japanische Rote Armee) und Rengô sekigun (Die vereinte Rote Armee). Sie unternahmen innerhalb und außerhalb Japans zahlreiche Terrorangriffe. Als die bekanntesten Anschläge gelten der Zwischenfall in Asama-sansô von 1972 (durch Rengô sekigun) und die Entführung des Flugzeugs Japan Airlines 472 von 1977 (durch Nihon sekigun). Bei dem letzteren gab der japanische Premierminister Takeo Fukuda – anders als Helmut Schmidt einem Monat später – den Täter nach, bezahlte Lösegeld im Wert von 6 Mio. US-Dollar und entließ die neun im Gefängnis absitzenden Sektenmitglieder bzw. Sympathisanten.

  16. 16.

    Originaltitel: Maladie mentale et psychologie; dt.: Psychologie und Geisteskrankheit.

  17. 17.

    Über Yoshimi siehe ein englischsprachiges Interview in Theory, Culture & Society (Tamari 2006).

  18. 18.

    Jedoch hat die Luhmann-Rezeption in Japan seit 35 Jahren Schritt für Schritt erfolgt. Heute kann man fast alle von seinen originär in Buchform erschienen Arbeiten auf Japanisch lesen.

Literatur

  • Aono, Suekichi. 1930. Sararîman kyôfu jidai (Das schreckliche Zeitalter für die Angestellten). Tokyo: Senshinsha.

    Google Scholar 

  • Asada, Akira. 1983. Kôzô to chikara (Struktur und Macht). Tokyo: Keisô shobô.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean. 1970. La société de consommation. Ses mythes, ses structures. Paris: Gallimard. Deutsche Ausgabe: Baudrillards, Jean. 2014. Die Konsumgesellschaft. Ihre Mythen, ihre Strukturen. Übers. K.-U. Hellmann und D. Schrage. Springer: Wiesbaden. Japanische Ausgabe: Jan Bôdryâru. 1979. Shôhi shakai no shinwa to kôzô. Übers. H. Imamura und F. Tsukahara. Tokyo: Kinokuniya shoten.

    Google Scholar 

  • Baudrillard, Jean. 1981. Simulacres et simulation. Paris: Editions Galilée. Japanische Ausgabe: Jan Bôdryâru. 1984. Shimyurâkuru to shimyurêshon. Übers. A. Takehara. Tokyo: Hôsei University Press.

    Google Scholar 

  • Bellah, Robert N. 1965. Japan’s cultural identity. Journal of Asian Studies 24(4): 573–594.

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieus, Pierre. 1979. La dintinction. Critique sociale du jugement. Paris: Editions de Minuit. Deutsche Ausgabe: Bourdieus, Pierre. 1982. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Übers. B. Schwibs und A. Russer. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Burudyû, Piêru. 1989/90. Deisutankushion. Shakaiteki handanryoku hihan, 2 Bde. Übers. Y. Ishii. Tokyo: Fujiwara shoten.

    Google Scholar 

  • Bourdieus, Pierre. 1980. Le sens pratique. Paris: Ed. de minuit. Deutsche Ausgabe: Bourdieus, Pierre. 1993. Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Übers. G. Seib. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Burudyu, Piêru. 1988/90. Jissen kankaku, 2 Bde. Übers. H. Imamura Tokyo: Misuzu shobô.

    Google Scholar 

  • Centers, Richard. 1949. The psychology of social class. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Chon, Kaoru. 2014. Môhitotsu no shakai shinrigaku. Shakai shinrigaku kenkyûkai kara shakai ishiki ron he (Eine andere Sozialpsychologie. Von der Studiengruppe der Sozialpsychologie zur Theorie des sozialen Bewusstseins). In Bunka shakaigaku no jôken. 20 seiki nihon no chishikijin to taishû (Bedingungen der Kultursoziologie. Intellektuelle und die Masse im Japan des 20. Jahrhunderts), Hrsg. Shunya Yoshimi, 147–179. Tokyo: Nihon Tosho Center.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1967a. La voix et le phénomène. Introduction au problème du signe dans la phénoménologie de Husserl. Paris: Presses universitaires de France. Deutsche Ausgabe: Derrida, Jacques. 1979. Die Stimme und das Phänomen. Ein Essay über das Problem des Zeichens in der Philosophie Husserls. Übers. J. Hörisch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Derida, Jakku. 1970. Koe to genshô. Hussâru genshôgaku ni okeru kigô no mondai heno joron. Übers. N. Takahashi. Tokyo: Risôsha.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1967b. L’écriture et la différence. Paris: Ed. du Seuil. Deutsche Ausgabe: Derrida, Jacques. 1972. Die Schrift und die Differenz. Übers. Rodolphe Gasché. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Derida, Jakku. 1977/83. Ekurichûru to sai, 2 Bde. Übers. T. Wakakuwa Tokyo: Hôsei university press.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1968. De la grammatologie. Paris: Ed. de Minuit. Deutsche Ausgabe: Derrida, Jacques. 1983. Grammatologie. Übers. H. J. Rheinberger und H. Zischler. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Derrida, Jacques. 1972/76. Kongen no kanata ni. Guramatorojî ni tsuite, 2 Bde. Übers. K. Adachi. Tokyo: Gendai shichô sha.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1961. Folie et déraison. Histoire de la folie à l’âge classique. Paris: Union générale d’éditions. Deutsche Ausgabe: Foucault, Michel. 1969. Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Übers. U. Köppen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Fûkô, Misheru. 1975. Kyôki no rekishi. Kotenshugi jidai ni okeru. Übers. H. Tamura. Tokyo: Shinchô sha.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1966. Les Mots et les choses. Une archéologie des sciences humaines. Paris: Gallimard. Deutsche Ausgabe: Foucault, Michel. 1971. Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Übers. U. Köppen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Fûkô, Misheru. 1974. Kotoba to mono. Jinbun kagaku no kôkogaku. Übers. K. Watanabe und A. Sasaki. Tokyo: Shinchô sha.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1969. L’Archéologie du savoir. Paris: Gallimard. Deutsche Ausgabe: Foucault, Michel. 1973. Archäologie des Wissens. Übers. U. Köppen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Fûkô, Misheru. 1970. Chi no kôkogaku. Übers. Y. Nakamura. Tokyo: Kawaide shobô shinsha.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1975. Surveiller et punir. Naissance de la prison. Paris: Gallimard. Deutsche Ausgabe: Foucault, Michel. 1976. Überwachung und Strafe. Die Geburt des Gefängnisses. Übers. W. Seitter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Fûkô, Misheru. 1977. Kangoku no tanjô. Kanshi to shobatsu. Übers. H. Tamura. Tokyo: Shinchô sha.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2015 [1954]. Maladie mentale et psychologie, 6e éd. Paris: Presses Universitaires de France. Deutsche Ausgabe: Foucault, Michel. 1968. Psychologie und Geisteskrankheit. Übers. A. Botond. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Japanische Ausgabe: Fûkô, Misheru. 1969. Kyôki to bunka. Übers. Y. Naitô. Tokyo: Gôdô shuppan.

    Google Scholar 

  • Fukutake, Tadashi, und Rokurô Hidaka, Hrsg. 1963/1964. Gendai shakaigaku kôza (Kursbuch: Moderne Soziologie), 6 Bde. Tokyo: Yûhikaku.

    Google Scholar 

  • Fukutake, Tadashi, Rokurô Hidaka, Tôru Takahashi et al., Hrsg. 1957/1958. Kôza shakaigaku (Kursbuch: Soziologie), 10 Bde. Tokyo: University of Tokyo Press.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart, und Paul Du Gay, Hrsg. 1996. Question of cultural identity. London: Sage. Japanische Ausgabe: Hôru, Suchuâto und Dou gei, Pôru, Hrsg. 2001. Karuchuaru aidentetei no sho mondai. Dare ga aidentetei wo hitsuyô to surunoka. Übers. A. Unami Tokyo. Ômura shoten.

    Google Scholar 

  • Harootunian, Harry D. 2000. Overcome by modernity. History, culture, and community in interwar Japan. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Harris, Marvin, und Orna Johnson. 2007 [2000]. Cultural anthropology, 7. Aufl. Boston: Pearson.

    Google Scholar 

  • Hidaka, Rokurô. 1957. Some problems of the mass-communication in mass society. Tôkyô daigaku shinbun kenkyûjo kiyô (The Bulletin of Institute of Journalism and Communication Studies, the University of Tokyo) 6:117–127.

    Google Scholar 

  • Ibaraki, Takeji. 1989. Probleme der Rezeption des soziologischen Werks von Max Weber in Japan – unter besonderer Berücksichtigung der Interpretation der Gesellschaftstheorie „Ma(r)x Webers in der marxistischen Bürgerschafts-Schule“. In Max Weber heute. Erträge und Probleme der Forschung, Hrsg. J. Weiß, 116–143. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Iida, Tetsuya. 2014. Gendai nihon no shakaigaku shi (The history of Japanese sociology). Tokyo: Gakubunsha.

    Google Scholar 

  • Inaba, Keishin. 2013. Shinsai fukkô to shûkyô (Der Wiederaufbau Japans nach der Erdbebenkatastrophe). Kyôka kenkyû 155:148–167.

    Google Scholar 

  • Inoue, Shun, und Masato Hase, Hrsg. 2010. Bunka shakaigaku nyûmon. Têma to tsûru (Einführung in die Kultursoziologie. Themen und Werkzeuge). Kyoto: Mineruva shobô.

    Google Scholar 

  • Iwabuchi, Kôichi. 2002. Recentering globalization. Popular culture and Japanese transnationalism. Durham/London: Duke University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Iwabuchi, Kôichi, Hrsg. 2004. Feeling Asian modernities. Transnational consumption of Japanese TV dramas. Hongkong: Hong Kong University Press.

    Google Scholar 

  • Iwasaki, Uichi. 1932. 1931 nen no shakaigaku (Soziologie im Jahre 1931). Shakaigaku (Soziologie) 1, Hrsg. Hisatoshi Tanabe und Kiyoto Furuno. Tokyo: Moriyamashoten.

    Google Scholar 

  • Kataoka, Emi. 1992. Shakai kaisô to bunkateki saiseisan (Soziale Schichten und kulturelle Reproduktion). Riron to hôhô 7(1): 33–55.

    Google Scholar 

  • Kataoka, Emi. 2008. Geijutsu bunka shôhi to shôchô shihon no shakaigaku. Burudyû riron kara mita nihon bunka no kôzô to tokuchô (Soziologie des Konsums der Kunstkultur und des symbolischen Kapitals. Struktur und Eigenschaften der japanischen Kultur aus der Perspektive der Bourdieuschen Theorie). Bunka keizaigaku (Kulturökonomie) 6(1): 13–25.

    Google Scholar 

  • Kawamura, Nozomu. 1975. Nihon shakaigaku shi kenkyû. Ge. (Studien zur Soziologiegeschichte Japans. Zweiter Teilband). Tokyo: Ningen no kagaku sha.

    Google Scholar 

  • Kitada, Akihiro. 2002. Kôkoku toshi Tôkyô. Sono sei to shi (Tokio, Stadt der Werbung: ihre Geburt und ihr Tod). Tokyo: Kôsaidô shuppan.

    Google Scholar 

  • Kitada, Akihiro. 2008 [2000]. Kôkoku no tanjô. Kindai medeia bunka no rekishi shakaigaku. (Die Geburt der Werbung. Historische Soziologie der modernen Medienkultur). Tokyo: Iwanami shoten.

    Google Scholar 

  • Lindzey, Gardner, Hrsg. 1954. Handbook of social psychology. Reading/London: Addison-Wesley. Japanische Ausgabe: Lindzey, Gardner, Hrsg. 1956–60. Shakai shinrigaku kôza (Kurs: Sozialpsychologie), 8 Bde. Übers. Tôru Takahashi Tokyo: Misuzu shobô.

    Google Scholar 

  • Matsumura, Akira, Hrsg. 2006. Dai-ji-rin (Großwörterbuch), 3. Aufl. Tokyo: Sanseidô. auch in web: http://www.weblio.jp/ Zugegriffen am 24.02.2017.

  • Merz-Benz, Peter-Ulrich et al., Hrsg. 2001. Soziologie und Anti-Soziologie. Ein Diskurs und seine Rekonstruktion. Konstanz: UVK Universitätsverl.

    Google Scholar 

  • Minami, Hiroshi. 1950. Taishû goraku chôsa no igi (Bedeutung der Erforschung in Massenunterhaltungskultur). In Yume to omokage. Taishû goraku no kenkyû (Der Traum und seine Spuren. Studien zur Massenunterhaltung), Hrsg. Shisô no kagaku kenkyûkai, 5–10. Tokyo: Chûô kôron sha.

    Google Scholar 

  • Minami, Hiroshi. 1954. Nihonjin no goraku (Unterhaltung der Japaner). Tokyo: Kawaide shobô shinsha.

    Google Scholar 

  • Minami, Hiroshi, Hrsg. 1982. Nihon modanizumu no kenkyû. Shisô, seikatsu, bunka (Studien zum japanischen Modernismus. Denken, Leben und Kultur). Tokyo: Burên shuppan.

    Google Scholar 

  • Minami, Hiroshi, und Shakai shinri kenkyûjo. 1987a. Taishô bunka. 1905–1927 (Kultur in der Taishô-Zeit. 1905–1927). Tokyo: Keisô shobô.

    Google Scholar 

  • Minami, Hiroshi, und Shakai shinri kenkyûjo. 1987b. Shôwa bunka. 1925–1945 (Kultur in der Shôwa-Zeit. 1925–1945). Tokyo: Keisô shobô.

    Google Scholar 

  • Minami, Hiroshi, und Shakai shinri kenkyûjo. 1990. Shôwa bunka. Zoku. 1945–1989 (Kultur in der Shôwa-Zeit. Fortsetzung. 1945–1989). Tokyo: Keisô shobô.

    Google Scholar 

  • Minami, Hiroshi et al., Hrsg. 1984–96. Kindai shomin seikatsu shi (Ethnographie des allgemeinen Bevölkerung im modernen Alltag), 20 Bde. Tokyo: San’ichi shobô.

    Google Scholar 

  • Môri, Yoshitaka. 2003. Bunka = seiji (Kultur = Politik). New cultural-political movements in the age of globalization. Tokyo: Getsuyôsha.

    Google Scholar 

  • Môri, Yoshitaka, und Toshiya Ueno. 2000. Karuchuraru sutadeîzu nyûmon (Einführung in Cultural Studies). Tokyo: Chikuma shobô.

    Google Scholar 

  • Morikawa, Takemitsu. 2008a. Einleitung. In Japanische Intellektuelle im Spannungsfeld von Okzidentalismus und Orientalismus (Intervalle 11), Hrsg. T. Morikawa, 11–28. Kassel: Kassel university press.

    Google Scholar 

  • Morikawa, Takemitsu. 2008b. Yanagita Kunio. Die Geburt der japanischen Volkskunde aus dem Geist der europäischen Romantik. Selbstbeschreibungsprobleme der japanischen Moderne. In Japanische Intellektuelle im Spannungsfeld von Okzidentalismus und Orientalismus (Intervalle 11), Hrsg. T. Morikawa, 45–73. Kassel: Kassel university press.

    Google Scholar 

  • Morikawa, Takemitsu, Hrsg. 2008c. Japanische Intellektuelle im Spannungsfeld von Okzidentalismus und Orientalismus (Intervalle 11). Kassel: Kassel university press.

    Google Scholar 

  • Morikawa, Takemitsu. 2013. Japanizität aus dem Geist der europäischen Romantik. Der interkulturelle Vermittler Mori Ôgai und die Reorganisierung des japanischen „Selbstbildes“ in der Weltgesellschaft um 1900. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Morima, Kiyomi, Tsutomu Shiobara, Kôhei Honma et al., Hrsg. 1993. Shin shakaigaku jiten (New encyclopedia of sociology). Tokyo: Yûhikaku.

    Google Scholar 

  • Said, Edward E. 1978. Orientalism. London: Routledge & Kegan Paul. Japanische Ausgabe: Saîdo, Edowâdo E. 1986. Orientarizumu. Übers. N. Imazawa. Tokyo: Heibonsha.

    Google Scholar 

  • Schwentker, Wolfgang. 1998. Max Weber in Japan. Eine Untersuchung zur Wirkungsgeschichte 1905–1995. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Shimada, Shingo. 2007. Erfindung Japans. Kulturelle Wechselwirkung und nationale Identitätskonstruktion, 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Shimada, Shingo. 2008. Geschwungene Wege der Modernisierung. Katô Hiroyuki und die Idee des Staates. In Japanische Intellektuelle im Spannungsfeld von Okzidentalismus und Orientalismus (Intervalle 11), Hrsg. T. Morikawa, 29–44. Kassel: Kassel university press.

    Google Scholar 

  • Shimizu, Ikutarô. 1948. Tokumei no shisô (Anonymer Gedanke). Sekai 33:18–29.

    Google Scholar 

  • Shinmura, Izuru, Hrsg. 1998. Kôjien (Großwörterbuch), 5. Aufl. Tokyo: Iwanami shoten.

    Google Scholar 

  • Shisô no kagaku kenkyû kai, Hrsg. 1950. Yume to omokage. Taishû goraku no kenkyû (Der Traum und seine Spuren. Studien zur Massenunterhaltung). Tokyo: Chûô kôron sha.

    Google Scholar 

  • Shôji, Kôkichi. 2002. Nihon shakaigaku no chôsen. „Henkaku“ wo yomitoku kenkyû to bunken (Japanese sociology tackles Japan’s predicaments: Overviews and bibliographies). Tokyo: Yûhikaku.

    Google Scholar 

  • Spencer, Herbert. 1851. Social statics, or the conditions essential to human happiness specified, and the first of them developed. London: Chapman. Japanische Ausgabe: Supensâ, Harubaruto. 1877. Kenri teikô. Übers. Y. Ozaki. Tokyo: Maruya Zenshichi.

    Google Scholar 

  • Spencer, Herbert. 1874. Studies of sociology. London: King. Japanische Ausgabe: Supensâ, Hâbâdo. 1883. Shakaigaku, 5 Bde. Übers. M. Ôishi. Tokyo: Zega shobô.

    Google Scholar 

  • Takahashi, Tôru. 1957. Gendai no shakai shinri (Sozialpsychen heute). Nihon dokusho shinbun (Japanische Lesezeitung), 16. September.

    Google Scholar 

  • Takahashi, Tôru. 1958a. Terebijon to seiji. Taishû no seiji ishiki ni ataeru eikyô (Fernsehen und Politik. Einfluss des Fernsehens auf das politische Bewusstsein der Massen). Shisô 413:30–40.

    Google Scholar 

  • Takahashi, Tôru. 1958b. Hôsô to seiji ishiki. Ge. Tôdai shinbun kenkyûjo chôsa (Rundfunk und politisches Bewusstsein. Teil 2. Forschungsergebnisse des Forschungsinstituts für Zeitungswesen der Universität von Tokio). CBC repôto. Hôsô to senden 4 (CBC-Bericht. Rundfunk und Werbung): 3–8.

    Google Scholar 

  • Takahashi, Tôru. 1970. Kaisetsu – shakai shinrigaku kenkyûkai no koto (Nachwort – Über die Studiengruppe zur Sozialpsychologie). In Shakai ishiki no kôzô (Struktur der sozialen Psyche), Hrsg. Kôtaro Kido, 307–329. Tokyo: Shinyôsha.

    Google Scholar 

  • Takahashi, Tôru, und Yutaka Arase. 1956a. Kenpô mondai to masu media no taido (Verfassungsfrage und Haltung von Massenmedien). Jô (Erster Teil). Shisô 384:127–141.

    Google Scholar 

  • Takahashi, Tôru, und Yutaka Arase. 1956b. Kenpô mondai to masu media no taido (Verfassungsfrage und Haltung von Massenmedien). Chû (Zweiter Teil). Shisô 387:125–136.

    Google Scholar 

  • Takahashi, Tôru, und Yutaka Arase. 1956c. Kenpô mondai to masu media no taido (Verfassungsfrage und Haltung von Massenmedien). Ge (Dritter Teil). Shisô 389:96–105.

    Google Scholar 

  • Takata, Yasuma. 1937. Nihon no tsuyomi (Japans Stärke). Kyûshû teikoku daigaku shinbun (Kyushu University Newspaper), 22. Februar.

    Google Scholar 

  • Tamari, Tomoko. 2006. Cultural studies in Japan. An interview with Shunya Yoshimi. Theory, Culture & Society 23(7/8): 305–314.

    Article  Google Scholar 

  • Tsurumi, Shunsuke. 1950. Nihon no taishû shôsetsu (Populärnovellen in Japan). In Yume to omokage. Taishû goraku no kenkyû (Der Traum und seine Spuren. Studien zur Massenunterhaltung), Hrsg. Shisô no kagaku kenkyûkai, 11–81. Tokyo: Chûô kôron sha.

    Google Scholar 

  • Watsuji, Tetsurô. 1935. Fûdo. Ningengakuteki kôsatu (Klima. Eine anthropologische Beobachtung). Tokyo: Iwanami shoten. Deutsche Ausgabe: Watsuji Tetsurô. 1997. Fudo – Wind und Erde. Der Zusammenhang zwischen Klima und Kultur, 2. Aufl. Übers. Dora Fischer-Barnicol und Okochi Ryogi. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Watsuji, Tetsurô. 1990 [1944]. Amerika no kokumin sei (Nationaler Charakter der USA). In Watsuji Tetsurô Zenshû (Gesamtausgabe), Hrsg. Nôsei Abe, Bd. 17, 451–481. Tokyo: Iwanami shoten.

    Google Scholar 

  • Williams, Raymond. 1958. Culture and society. 1780–1950. London/Toronto: Chatto & Windus Clarke Irwin. Japanische Ausgabe: Uiriamuzu, Reimondo. 1968. Bunka to shakai. 1780–1950. Übers. S. Wakamatsu und M. Hasegawa. Kyoto: Mineruva shobô.

    Google Scholar 

  • Yoshimi, Shunya. 2008 [1987]. Toshi no doramatsurugî. Tôkyô sakariba no shakaishi (Doramaturgie einer Stadt. Sozialgeschichte des Vergnügungsviertel in Tokio). Tokyo: Kawaide shobô shinsha.

    Google Scholar 

  • Yoshimi, Shunya, Hrsg. 2014. Bunka shakaigaku no jôken. 20 seiki nihon no chishikijin to taishû (Bedingungen der Kultursoziologie. Intellektuelle und die Masse im Japan des 20. Jahrhunderts). Tokyo: Nihon Tosho Center.

    Google Scholar 

  • Yoshimi, Shunya et al., Hrsg. 2011–2014. Bunka shakaigaku kihon bunken shû (Sammlung von Schriften zu den Grundlagen der Kultursoziologie), 31 Bde. Tokyo: Nihon Tosho Center.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Takemitsu Morikawa .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Morikawa, T. (2017). Kultursoziologie in Japan. In: Moebius, S., Nungesser, F., Scherke, K. (eds) Handbuch Kultursoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_17-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_17-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08000-6

  • Online ISBN: 978-3-658-08000-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Kultursoziologie in Japan
    Published:
    21 February 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_17-2

  2. Original

    Kultursoziologie in Japan
    Published:
    17 November 2016

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_17-1