Skip to main content

Qualitätsvergleiche und Qualitätsberichte

  • Chapter
  • First Online:
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

In Kap. 14 stehen Zielsetzung und Methodik von Qualitätsvergleichen im Vordergrund. Wir werden uns zunächst mit der Frage beschäftigen, welchen Beitrag Qualitätsvergleiche zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen leisten können, welche Zielsetzungen und Steuerungsmöglichkeiten damit verbunden werden und welche methodische Anforderungen an faire Qualitätsvergleiche zu stellen sind. Darauf aufbauend werden Instrumente und Initiativen der verpflichtenden und freiwilligen Qualitätsberichterstattung vorgestellt. Neben der direkten Erhebung und Messung von Qualitätsdaten hat sich in den letzten Jahren die Nutzung von Routinedaten zu Berichts- oder Vergleichszwecken etabliert. In Ergänzung dazu wird abschließend das Konzept des Benchmarking als Managementmethode behandelt. Benchmarking zielt nicht nur auf die vergleichende Darstellung von Qualitäts- und Leistungsdaten, sondern möchte Lernprozesse anstoßen und die Qualitätsverbesserung vor Ort unterstützen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AOK-Bundesverband, Forschungs- und Entwicklungsinstitut für das Sozial- und Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt, Helios-Kliniken, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) (2007) Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten (QSR) – Abschlussbericht. WIdO, Bonn

    Google Scholar 

  • AQUA – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (2013) Allgemeine Methoden im Rahmen der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach § 137a SGB V. Version 3.0.

    Google Scholar 

  • Ash AS, Shwartz M, Peköz EA, Hanchate AD (2013). Comparing outcomes across providers. In: Iezzoni LI (Hrsg) Risk adjustment for measuring health care outcomes. Health Administration Press, Chicago, S 335–378

    Google Scholar 

  • Blumenstock G (2011) Zur Qualität von Qualitätsindikatoren. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54(2):154–159

    Article  Google Scholar 

  • Brand H, Michelsen K (2007) Politikberatung durch Gesundheitsberichterstattung? Gesundheitswesen 69:527–533

    Article  Google Scholar 

  • Camp RC, Tweet AG (1994) Benchmarking applied to health care. Jt Comm J Qual Improv 20(5):229–238

    Google Scholar 

  • De Cruppé W, Blumenstock G, Fischer I, Selbmann HK, Geraedts M (2011) Evaluation von Benchmarking-Verbünden in Deutschland. Gesundh ökon Qual manag 16:341–347

    Article  Google Scholar 

  • Fitch K, Bernstein SJ, Aguilar MD, Burnand B, LaCalle JR, Lázaro P, van het Loo M, McDonnell J, Vader JP, Kahan JP (2001) The RAND/UCLA appropriateness method user’s manual. RAND, Santa Monica

    Google Scholar 

  • Geraedts M, Selbmann HK (2011) Benchmarking in der Gesundheitsversorgung: Fazit und Empfehlungen. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen (ZEFQ) 105(5):412–416

    Article  Google Scholar 

  • Haeske-Seeberg H, Piwernetz K (2011) Benchmarking von Kliniken für die Öffentlichkeit am Beispiel der „4QD-Qualitätskliniken.de“. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen (ZEFQ) 105:401–403

    Article  Google Scholar 

  • Heller G (2008) Zur Messung und Darstellung von medizinischer Ergebnisqualität mit administrativen Routinedaten in Deutschland. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:1173–1182

    Article  Google Scholar 

  • Heller G (2010) Qualitätssicherung mit Routinedaten — Aktueller Stand und Weiterentwicklung. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J (Hrsg) Krankenhaus-Report 2010. Schwerpunkt: Krankenhausversorgung in der Krise? Schattauer, Stuttgart, S 239–254

    Google Scholar 

  • Heller G (2014) Qualitätsmessung und Qualitätsvergleich in der Gesundheitsversorgung. In: Roeder N, Hensen P, Franz D (Hrsg) Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege. Ein praxisorientiertes Kurzlehrbuch. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 162–174

    Google Scholar 

  • Hensen P (2014) Qualitätsberichte und Qualitätsberichterstattung im Gesundheitswesen. Public Health Forum 22(83):21–23.

    Google Scholar 

  • Karlöf B, Ostblom S (1994) Das Benchmarking-Konzept: Wegweiser zur Spitzenleistung in Qualität und Produktivität. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Klakow-Franck R (2014) Rolle der Qualitätsmessung aus Sicht des Gemeinsamen Bundesausschusses. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen (ZEFQ) 108(8–9):456–464

    Article  Google Scholar 

  • König T, Barnewold L, Heller G (2014) Risikoadjustierung und Fallzahl-Prävalenz-Problem. In: AQUA – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (Hrsg) Qualitätsreport 2013. AQUA-Institut GmbH, Göttingen, S 215–221

    Google Scholar 

  • Köppen M, Ruppel J, Kazmaier T (2014) Strukturierter Dialog. In: AQUA – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (Hrsg) Qualitätsreport 2013. AQUA-Institut GmbH, Göttingen, S 196–204

    Google Scholar 

  • Kötter T, Schaefer F, Blozik E, Scherer M (2011) Die Entwicklung von Qualitätsindikatoren – Hintergrund, Methoden und Probleme. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen (ZEFQ) 105(1):7–12

    Article  Google Scholar 

  • Mainz J (2003) Defining and classifying clinical indicators for quality improvement. Int J Qual Health Care 15(69):523–530

    Article  Google Scholar 

  • Mansky T, Nimptsch U (2014) Medizinische Qualitätsmessung im Krankenhaus – Worauf kommt es an? Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes (ZEFQ) 108(8–9):487–494

    Article  Google Scholar 

  • Mansky T, Nimptsch U, Winklmair C, Hellerhoff F (2013) G-IQI – German Inpatient Quality Indicators Version 4.0. Universitätsverlag TU Berlin, Berlin

    Google Scholar 

  • Matthes N (2009) Qualitätsbezogene Vergütung für Krankenhäuser: Erste Erfahrungen aus den USA. Gesundh ökon Qual manag 14:132–143

    Article  Google Scholar 

  • Möller J, Zieres G (2010) Zur Transparenz der Qualität von Pflegeeinrichtungen. Gesundh ökon Qual manag 15:39–44

    Article  Google Scholar 

  • Reiter A, Fischer B, Kötting J, Geraedts M, Jäckel WH, Döbler K (2008) QUALIFY: Ein Instrument zur Bewertung von Qualitätsindikatoren. Z ärztl Fortbild Qual Gesundh Wes (ZaeFQ) 101(10):683–688

    Google Scholar 

  • Rohn C (2014) Ergebnisveröffentlichung im Internet und active Pressearbeit. In: Martin J, Rink O, Zacher J (Hrsg) Handbuch IQM. MWV, Berlin, S 173–178

    Google Scholar 

  • Schrappe M, Gültekin N (2011) Pay for Performance (P4P). Langfristige Effekte und Anreizwirkungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54(2):166–170

    Article  Google Scholar 

  • Schwappach DLB, Schubert HJ (2007) Offenlegen oder nicht? Chancen und Risiken der Veröffentlichung von medizinischen Qualitätsvergleichen. Dtsch Med Wochenschr 132:2637–2642

    Article  Google Scholar 

  • Strech D, Reimann S (2012). Deutschsprachige Arztbewertungsportale. Der Status quo ihrer Bewertungskriterien, Bewertungstendenzen und Nutzung. Gesundheitswesen 74:e61–e67

    Article  Google Scholar 

  • Willms G, Bramesfeld A, Pottkämper K, Broge B, Szecsenyi J (2013) Aktuelle Herausforderungen der externen Qualitätssicherung im deutschen Gesundheitswesen. Z Evid Fortbild Qual Gesundh wesen (ZEFQ) 107(8):523–527

    Article  Google Scholar 

  • Ziegele F, Hener Y (2004) Benchmarking in der Hochschulpraxis - Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung durch kooperatives Handeln. In: Benz W (Hrsg) Handbuch Qualität in Studium und Lehre, E 7.2, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Hensen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hensen, P. (2016). Qualitätsvergleiche und Qualitätsberichte. In: Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07745-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07745-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07744-0

  • Online ISBN: 978-3-658-07745-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics