Skip to main content

Führung einer neuen Generation

  • Chapter
  • First Online:
Führung einer neuen Generation

Part of the book series: FOM-Edition ((FOMEDITION))

  • 29k Accesses

Zusammenfassung

Die Diskussion um die Generation Y, alle in etwa zwischen 1980 und 2000 Geborenen, ist nicht neu: Ungefähr seit der Jahrtausendwende wird mit zunehmender Intensität über sie gesprochen. Durch ihre besonderen Persönlichkeitsmerkmale, die sie von ihren Vorgängergenerationen X, Babyboomer und Wirtschaftswunderkinder unterscheiden, sind sie in den Fokus gerückt. Der Drang nach Freiheit und Unabhängigkeit wird ihnen nachgesagt. Ebenso, dass sie alles und jeden hinterfragen und keine Hierarchien akzeptieren. Eine Work‐Life‐Balance sei die entscheidende Motivationsgrundlage, aber mit hoher Leistung könne man nicht rechnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wir werden im Folgenden unsere Ausführungen nicht gendern, weil dies unserer Auffassung nach den Lesefluss stört. Wir verwenden überwiegend männliche Bezeichnungen, adressieren damit allerdings beide Geschlechter gleichermaßen. Aber auch mit Führungskraft, die grammatisch weiblich ist, meinen wir ebenfalls beide Geschlechter.

  2. 2.

    Wobei wir die Begriffe Werkzeug und Instrument synonym verwenden.

Literatur

  • Taleb, N. N. (2014). Der Schwarze Schwan. München: dtv.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nils Schulenburg .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schulenburg, N. (2016). Führung einer neuen Generation. In: Führung einer neuen Generation. FOM-Edition. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07204-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07204-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07203-2

  • Online ISBN: 978-3-658-07204-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics