Skip to main content

Stromerzeugung aus Windenergie

  • Chapter
  • First Online:
Energietechnologien der Zukunft

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu der direkten Sonnenenergie ist die Windenergie eine indirekte Art der Sonnenenergie. Die Einstrahlung der Sonne erwärmt die Erdoberfläche und die darüber liegenden Luftschichten unterschiedlich – d. h., wegen ihrer niedrigen Wärmekapazität werden im Sommerhalbjahr die Kontinentalflächen bei Tag stärker erwärmt als die Ozeane. Dies bewirkt auf verschiedenen Gebieten der Erdoberfläche Dichte- und Druckunterschiede, die in fluktuierenden Luftströmungen ihren Ausgleich finden. Diese fluktuierenden Luftströmungen bzw.Winde können technisch durchWindenergieanlagen (WEA) genutzt werden, die in den strömenden Luftmassen enthaltene kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln. Dabei wird die Energie des Windes über die Rotorblätter zunächst in mechanische Rotationsenergie und dann über einen Generator in elektrische Energie umgewandelt (Abb. 7.1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Beim Quotenmodell wird ein prozentualer Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion der Erzeuger bzw. des Stromabsatzes der Händler durch eine zentrale Instanz festgelegt. Dieses Ziel soll möglichst effizient erreicht werden, indem nur die kostengünstigsten Technologien verwendet werden. Stromerzeuger und ‐händler, die ihre Quote nicht erreichen, müssen sich die fehlenden Mengen als Zertifikate von Stromerzeugern mit überschüssiger Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zukaufen. Dies führt zu zusätzlichen Einnahmen für die Betreiber dieser Anlagen [29].

Literatur

  1. Hau E (2008) Windkraftanlagen: Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit. 4. Auflage, Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  2. Gasch R, Twele J (Hrsg.) (2011) Windkraftanlagen. Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb. 7. Auflage, Vieweg+Teubner, Wiesbaden

    Google Scholar 

  3. BWE (2013) Bundesverband Windenergie: Technik der Windenergie. www.wind-energie.de/infocenter/technik, zugegriffen am 11.04.2013

    Google Scholar 

  4. Quaschning V (2011) Regenerative Energiesysteme, Technologie – Berechnung Simulation. 7. Auflage, Hanser, München

    Google Scholar 

  5. Kaltschmitt M, Streicher W, Wiese A (Hrsg.) (2006) Erneuerbare Energien. Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte. 4. Auflage, Springer Heidelberg

    Google Scholar 

  6. Heier S (2012) Nutzung der Windenergie. 6. Auflage, BINE-Fachbuck, Fraunhofer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  7. IWES (2012) Windenergiereport 2011. IWES Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, Kassel

    Google Scholar 

  8. Jarass L, Obermair GM, Voigt W (2009) Windenergie. Zuverlässige Integration in die Energieversorgung. 2. Auflage, Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  9. Offshore-Windenergie.net (2014) Fundamente und Gründungsstrukturen. http://www.offshore-windenergie.net/technik/fundamente, zugegriffen am 24.06.2014

    Google Scholar 

  10. Stiftung Offshore Windenergie (2014) Gründungsstrukturen. http://www.offshore-stiftung.com/Offshore/gruendungsstrukturen/projekte/54,143,60005,liste9.html, zugegriffen am 24.06.2014

    Google Scholar 

  11. Bundesverband WindEnergie e. V. (Hrsg.) Qualitätssicherung im Sektor der Kleinwindenergieanlagen. Bildung von Kategorien/Anforderungen an technische Angaben. Bearbeitung durch Twele J, Burkham S, Schömann O, Witt C, Rainer Lemoine Institut, Bundesverband WindEnergie e. V., Berlin

    Google Scholar 

  12. TU München (2006) Windturbinen – ein Überblick. www.td.mw.tum.de/tum-td/de/studium/proj_e/Windturbinen.pdf, zugegriffen am 16.06.2014

    Google Scholar 

  13. Pompe P (2009) Persönliche Information im September 2009. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Physik, http://www2.physik.uni-greifswald.de/~pompe/UP-VORLESUNG/up-windkraft.pdf, zugegriffen am 04.12.2014

    Google Scholar 

  14. Jungbauer A (1998) Kapitel 3, Stand der Technik. In: Windenergienutzung in einem regenerativen Energiesystem. Analyse der Windkraftanlagen Eberschwang und Laussa. Diplomarbeit. TU Graz. http://www.elite.tugraz.at/Jungbauer/3.htm, zugegriffen am 18.06.2014

    Google Scholar 

  15. BMU (2013) Forschungsjahrbuch Erneuerbare Energien 2012 – Forschungsprojekte im Überblick. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn

    Google Scholar 

  16. Deutsche WindGuard GmbH (2014) Status des Windenergieausbaus in Deutschland, Zusätzliche Auswertungen und Daten für das Jahr 2013. http://www.windguard.de/presse-veroeffentlichungen/windenergie-statistik/, zugegriffen am 21.04.2013

    Google Scholar 

  17. Stiftung Offshore-Windenergie (2013) Forschung. 2013. http://www.offshore-windenergie.net/forschung, zugegriffen am 04.12.2014

    Google Scholar 

  18. Wallasch AK, Rehfeldt K, Wallasch J (2011) Vorbereitung und Begleitung der Erstellung des Erfahrungsberichts 2011 gemäß § 65 EEG. Vorhaben IIe Windenergie. https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Redaktion/DE/Downloads/EEG/eeg_eb_2011_windenergie_bf.pdf?__blob=publicationFile&v=5, zugegriffen am 02.09.2014

    Google Scholar 

  19. Knoll A (2012) Whitepaper Energie & Technik. WEA für schwachen Wind halten Onshore-Markt in Schwung. Artikel vom 03.12.2012, http://www.energie-und-technik.de/erneuerbare-energien/artikel/93473/1/, zugegriffen am 23.06.2014

    Google Scholar 

  20. Pape C (2013) Entwicklung der Windenergie in Deutschland. Eine Beschreibung von aktuellen und zukünftigen Trends und Charakteristika der Einspeisung von Windenergieanlagen. Fraunhofer IWES, Freiburg, im Auftrag von Agora Energiewende

    Google Scholar 

  21. Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (2013) Windenergiereport 2012. Fraunhofer IWES, Kassel

    Google Scholar 

  22. Kost C, Mayer JN, Thomsen S et al (2013) Stromgestehungskosten. Erneuerbare Energien. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

    Google Scholar 

  23. Agentur für Erneuerbare Energien (2012) Akzeptanzumfrage 2012 – Bürger stehen weiterhin hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. Renews Kompakt 11.10.2012, http://www.unendlich-viel-energie.de/media/file/85.aee_RenewsKompakt_Akzeptanzumfrage2012.pdf, zugegriffen am 02.09.2014

    Google Scholar 

  24. Deutscher Naturschutzring (2013) Windkraft Pro und Contra. http://www.wind-ist-kraft.de/windkraft-pro-und-kontra/, zugegriffen am 31.05.2013

    Google Scholar 

  25. Bundesministerium für Wirtschaft (2014) Erneuerbare Energien im Jahr 2013. Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland auf der Grundlage der Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/A/agee-stat-bericht-ee-2013,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf, zugegriffen am 02.09.2014

    Google Scholar 

  26. Trend:research (2011) Marktakteure. Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Stromerzeugung. http://www.kni.de/media/pdf/Marktakteure_Erneuerbare_Energie_Anlagen_in_der_Stromerzeugung_2011.pdf, zugegriffen am 09.05.2014

    Google Scholar 

  27. European Wind Energy Association (2014) Wind in power: 2013 European statistics. http://www.ewea.org/statistics/european/, zugegriffen am 09.05.2014

    Google Scholar 

  28. Bundesministerium für Wirtschaft (2011) Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung: Das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung. BMWi, Berlin

    Google Scholar 

  29. ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) (2013) Forschungsziele 2013: Gemeinsam forschen für die Energie der Zukunft. FVEE, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartmann, N., Hussein, N.S., Taumann, M., Jülch, V., Schlegl, T. (2015). Stromerzeugung aus Windenergie. In: Wietschel, M., Ullrich, S., Markewitz, P., Schulte, F., Genoese, F. (eds) Energietechnologien der Zukunft. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07129-5_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics