Skip to main content

Überzeugungen, Fachinteresse und professionelles Wissen von Studierenden des Lehramts Politik

  • Chapter
  • First Online:
Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken

Zusammenfassung

Die Kompetenzen der Studierenden und der Lehrkräfte werden in mehreren Fachdidaktiken zunehmend systematisch untersucht. Die Adaption des Modells professioneller Kompetenz von Kunter und Baumert für die Politikdidaktik erlaubt die theoretisch fundierte Rahmung der Kompetenzen, die angehende Politiklehrkräfte bzw. Studierende später für erfolgreiches Unterrichten benötigen. Sie benötigen Wissen, Überzeugungen und Fachinteresse, um im beruflichen Alltag zu bestehen. Vom Fachwissen wird das fachdidaktische Wissen unterschieden, das unterrichts- und schülerbezogene Wissenselemente integriert. Fachdidaktisches Wissen setzt aufgrund seines inhaltlichen Bezugs politisches Wissen voraus, stellt aber eine davon getrennte Wissensdimension dar. Die kategoriale Differenzierung von Wissen und Überzeugungen wird durch ihren unterschiedlichen epistemologischen Status und unterschiedliche Rechtfertigungsansprüche begründet. Zwischen den vier Skalen der epistemologischen Überzeugungen zeigen sich erwartungskonforme Zusammenhänge. Die drei erkenntnistheoretischen Skalen hängen positiv bzw. negativ zusammen. Das Fachinteresse hat die erwarteten positiven Effekte auf die beiden Wissensdimensionen. Studierende für das Lehramt an Realschulen sind eher begabungsorientiert als Studierende für das Lehramt an Gymnasien. Letztere zeigen etwas mehr Fachinteresse. Frauen wissen weniger, haben weniger Interesse am Fach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ackermann, H. (2001). „Zwischen allen Stühlen“. Ergebnisse einer Befragung des hauptamtlichen Lehrpersonals in Politikdidaktik an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. Politische Bildung, H. 1, 107–120.

    Google Scholar 

  • Alexander, P. A. (1997). Mapping the multidimensional nature of domain learning: The interplay of cognitive, motivational, and strategic forces. In M. L. Maehr & P. R. Pintrich (Hrsg.), Advances motivation and achievement (Bd. 10, S. 213–150). Greenwich: JAI Press.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469–520.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das Kompetenzmodell von COACTIV. In M. Kunter, et al. (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften (S. 29–54). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Berliner, D. C. (2004). Describing the behavior and documenting the accomplishments of expert teachers. Bulletin of Science, Technology & Society, 24, 200–212.

    Article  Google Scholar 

  • Blömeke, S. (2007). Messung der professionellen Kompetenz zukünftiger Lehrkräfte. In C. Schratz & M. Kraler (Hrsg.), Ausbildungsqualität und Kompetenz im Lehrerberuf (S. 191–208). Wien: LIT Verlag (Österreichische Beiträge zur Bildungsforschung, 4).

    Google Scholar 

  • Blömeke, S. (2011). Zum Verhältnis von Fachwissen und unterrichtsbezogenen Überzeugungen bei Lehrkräften im internationalen Vergleich. In O. Zlatkin-Troitschanskaia (Hrsg.), Stationen empirischer Bildungsforschung: Traditionslinien und Perspektiven (S. 395–411). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Felbrich, A., & Müller, C. (2008a). Theoretischer Rahmen und Untersuchungsdesign. In S. Blömeke, G. Kaiser, & R. Lehmann (Hrsg.), Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare. Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung (S. 15–48). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (Hrsg.). (2008b). Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten angehender Mathematikstudierender und -referendare. Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Houang, R. T., & Suhl, U. (2011a). TEDS-M: Diagnosing teacher knowledge by applying multidimensional item response theory and multiple-group models. IERI Monograph Series: Issues and Methodologies in Large-Scale Assessments, 4, 109–129.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., et al. (Hrsg.). (2011b). Kompetenzen von Lehramtsstudierenden in gering strukturierten Domänen. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bromme, R. (2001). Teacher expertise. In N. J. Smelser, et al. (Eds.), International Encyclopedia of Behavioral Sciences: Education (S. 15459–15465). London: Pergamon.

    Google Scholar 

  • Daniels, Z. (2008). Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • De Corte, E., Op’t Eynde, P., & Verschaffel, L. (2002). „Knowing what to believe“: The relevance of students’ mathematical beliefs for mathematics education. In B. K. Hofer & P. R. Pintrich (Hrsg.), Personal epistemology. The psychology of beliefs about knowledge and knowing (S. 297–320). Mahwah: Lawrence Erlbaum Associates Publishers.

    Google Scholar 

  • Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. (2003). Gestufte Studiengänge in der PolitikwissenschaftEmpfehlungen zu einem Kerncurriculum von Vorstand und Beirat der DVPW. https://www.dvpw.de/fileadmin/docs/Kerncurriculum.pdf. Zugegriffen: 14. Sep. 2011.

  • Grigutsch, S., & Törner, G. (1998). World views of mathematics held by university teachers of mathematics science. Schriftenreihe des Fachbereichs Mathematik. Preprint No. 420. University of Duisburg.

    Google Scholar 

  • Grigutsch, S., Raatz, U., & Törner, G. (1998). Einstellungen gegenüber Mathematik bei Mathematiklehrern. Journal für Mathematikdidaktik, 19(1), 3–45.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. 2. aktualisierte Auflage. Seelze: Klett-Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Hofer, B. K. (2001). Personal epistemology research: Implications for learning and teaching. Journal of Educational Psychology Review, 13(4), 353–383.

    Article  Google Scholar 

  • Köller, O. (2000). Soziale Vergleichsprozesse im Kurssystem der gymnasialen Oberstufe. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Hrsg.), TIMSS/III. Dritte internationale Mathematik- und NaturwissenschaftsstudieMathematische und Naturwissenschaftsstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. Band II: Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (S. 181–214). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Köller, O., Baumert, J., & Neubrand, J. (2000). Epistemologische Überzeugungen und Fachverständnis im Mathematik- und Physikunterricht. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Hrsg.), TIMSS/III. Dritte internationale Mathematik- und NaturwissenschaftsstudieMathematische und Naturwissenschaftsstudie. Band II: Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (S. 229–269). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • König, J., & Seifert, A. (2012). Der Erwerb von pädagogischem Professionswissen: Ziele, Design und zentrale Ergebnisse der LEK-Studie. In J. König & A Seifert (Hrsg.), Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen (S. 9–31). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Krapp, A. (2002). Structural and dynamic aspects of interest development: Theoretical considerations from an ontogenetic perspective. Learning and Instruction, 12(4), 383–409.

    Article  Google Scholar 

  • Krauss, S., Neubrand, M., Blum, W., Baumert, J., Brunner, M., Kunter, M., & Jordan, A. (2008). Die Untersuchung des professionellen Wissens deutscher Mathematik-Lehrer/-innen im Rahmen der COACTIV-Studie. Journal für Mathematik-Didaktik, 29(3/4), 223–258.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz. (2008). Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2008/2008_10_16-Fachprofile-Lehrerbildung.pdf. Zugegriffen: 14. Sep. 2011.

  • Kunina-Habenicht, O., Schulze-Stocker, F., Kunter, M., Baumert, J., Leutner, D., Förster, D., Lohse-Bossenz, H., & Terhart, E. (2013). Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens. Zeitschrift für Pädagogik, 59, 1–23.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., Klusmann, U., Baumert, J., Richter, D., Voss, T., & Hachfeld, A. (2013). Professional competence of teachers: Effects on instructional quality and student development. Journal of Educational Psychology, 105, 805–820. doi:10.1037/a0032583.

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (2006). Auf den Lehrer kommt es an. Empirische Evidenzen für Zusammenhänge zwischen Lehrerkompetenzen, Lehrerhandeln und dem Lernen der Schüler. In C. Allemann-Ghionda & E. Terhart (Hrsg.), Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern (S. 47–70). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Massing, P. (2013). „Jeder macht seins?“ – Folgen der Bildungspolitik für die universitäre Lehrerbildung und das Lehramtsstudium von Politiklehrer/-innen. In K.-P. Hufer & D. Richter (Hrsg.), Politische Bildung als Profession. Verständnisse und Forschung (S. 265–277). Bonn: bpb.

    Google Scholar 

  • Massing, P., & Sarcinelli, U. (2007). Sozialkunde/Politik/Wirtschaft. Unveröffentlichtes Paper für die KMK für die ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.

    Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (2011). Das Wissen der Wissensvermittler: Problemstellungen, Befunde und Perspektiven der Forschung zum Lehrerwissen. In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 451–477). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Oberle, M., Weschenfelder, E., & Weißeno, G. (2013). Motivationale Orientierungen angehender und praktizierender Politiklehrkräfte. In A. Besand (Hrsg.), Schülerforschung, Lehrerforschung – Theorie und Empirie (S. 55–67). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Reinisch, H. (2009). „Lehrerprofessionalität“ als theoretischer Term. Eine begriffssystematische Analyse. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus, & R. Mulder (Hrsg.), Lehrerprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkung und ihre Messung (S. 33–43). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Retelsdorf, J., & Möller, J. (2012). Grundschule oder Gymnasium? Zur Motivation ein Lehramt zu studieren. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 26, 5–17.

    Article  Google Scholar 

  • Richardson, V. (1996). The role of attitudes and beliefs in learning to teach. In J. Sikula, T. Buttery, & E. Guyton (Hrsg.), Handbook of research on teacher education (S. 102–119). New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. H., Blömeke, S., & Tatto, M. T. (2010). Teacher preparation from an international perspective. New York: Teacher College Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. H., Blömeke, S., & Tatto, M. T. (2011). Teacher education matters. A study of the mathematics teacher preparation from six countries. New York: Teacher College Press.

    Google Scholar 

  • Schuler, S. (2008). Vorstellungen von Studierenden und angehenden Lehrerinnen vom Mathematiklernen und -lehren. Mathematica Didactica, 31, 20–45.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2006). Professionalität im Lehrerberuf: Ratlosigkeit der Theorie, gelingende Praxis. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 580–597.

    Article  Google Scholar 

  • Terhart, E. (2007). Erfassung und Beurteilung der beruflichen Kompetenz von Lehrkräften. In M. Lüders & J. Wissinger (Hrsg.), Forschung zur Lehrerbildung. Kompetenzentwicklung und Programmevaluation (S. 37–62). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2011). Lehrerberuf und Professionalität: Gewandeltes Begriffsverständnis – neue Herausforderungen. In W. Helsper & R. Tippelt (Hrsg.), Pädagogische Professionalität (57. Beiheft der Zeitschrift. für Pädagogik) (S. 202–224). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Todt, E., & Schreiber, E. (1998). Development of interests. In L. Hoffmann, A. Krapp, K. A. Renninger, & J. Baumert (Hrsg.), Interest and learning (S. 25–40). Kiel: IPN.

    Google Scholar 

  • Trautmann, M. (2005). Überzeugungen von Englischlehrern. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8(1), 38–52.

    Article  Google Scholar 

  • Voss, T., Kunter, M., Seiz, J., Hoehne, V., & Baumert, J. (2014). Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens von angehenden Lehrkräften für die Unterrichtsqualität. Zeitschrift für Pädagogik, 60, 184–2010, 184–201.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G., Weschenfelder, E., & Oberle, M. (2013). Empirische Ergebnisse zur professionellen Kompetenz von Politiklehrer/-innen. In K.P. Hufer & D. Richter (Hrsg.), Politische Bildung als Profession. Verständnisse und Forschungen (S. 187–202). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G., Weschenfelder, E., & Oberle, M. (2014). Kausalattribution, Selbsteinschätzung und Selbstwirksamkeitserwartung angehender Politiklehrkräfte. In B. Ziegler (Hrsg.), Vorstellungen, Konzepte und Kompetenzen von Lehrpersonen der politischen Bildung. Zürich: Ruegger.

    Google Scholar 

  • Weschenfelder, E. (2014). Professionelle Kompetenz von PolitiklehrkräftenEine Studie zu Wissen und Überzeugungen. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Weschenfelder, E., Weißeno, G., & Oberle, M. (2014). Professionelles Wissen angehender deutscher Politiklehrkräfte. In B. Ziegler (Hrsg.), Vorstellungen, Konzepte und Kompetenzen von Lehrpersonen der politischen Bildung (S. 138–153). Zürich: Edition Ruegger.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Weißeno .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weißeno, G., Weschenfelder, E., Oberle, M. (2015). Überzeugungen, Fachinteresse und professionelles Wissen von Studierenden des Lehramts Politik. In: Weißeno, G., Schelle, C. (eds) Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06191-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06191-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06190-6

  • Online ISBN: 978-3-658-06191-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics