Skip to main content

Leadership Challenge – von den Herausforderungen an die Führungskultur der Zukunft

  • Chapter
  • First Online:
Arbeitskultur 2020

Zusammenfassung

Nach dem demografischen Wandel rückt ein altes Thema neu in den Fokus der Diskussionen von Wissenschaftlern, Beratern und Unternehmen und wird auf Tagungen, Kongressen und Symposien von allen Seiten beleuchtet: die großen Veränderungsprozesse in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Wandel in der Arbeitswelt. Wird alles noch flexibler, noch schneller, noch stressiger? Der Konsens bezüglich der entscheidenden Faktoren für unsere Arbeitskultur steht noch aus. Aber wir können erahnen, dass Ressourcenknappheit, weitere Abflachung der Hierarchien, Selbstverantwortung der Mitarbeiter und ein modifiziertes Führungsverständnis ihre Schatten vorauswerfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturangaben

  1. Randers, J. 2052 – Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine gobale Prognose für die nächsten 40 Jahre, Oekom 2012 – zitiert nach: Sabine Schritt: Arbeitswelt der Zukunft. in: Personalführung 11/2013, S. 64–71

    Google Scholar 

  2. Janszky, S.G. & Abicht, L. (2013). 2025. So arbeiten wir in der Zukunft. Berlin: Goldegg.

    Google Scholar 

  3. Horx, M. (2013). Zukunft wagen. München: DVA.

    Google Scholar 

  4. Dahlen, M. (2013). Nextopia. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  5. dto.

    Google Scholar 

  6. Bauer, J. (2013) Arbeit. Warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht. München: Blessing.

    Google Scholar 

  7. Sennett, R. (2012). Zusammenarbeit. München: Hanser.

    Google Scholar 

  8. Sprenger, R.K. (2002). Vertrauen führt, Worauf es im Unternehmen wirklich ankommt. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  9. Falkenstein, M. (2009). Leibniz-Institut für Arbeitsforschung der TU Dortmund

    Google Scholar 

  10. Kern, J. (2009). Ishikawa-Diagramme. München: Grin.

    Google Scholar 

  11. Maslow, A. H (1981). Motivation und Persönlichkeit, Berlin: rowohlt.

    Google Scholar 

  12. Nowoczin, J. (2012) Kollegiale Beratung in der Führungspraxis. DGFP Praxisreihe B and 104, Bielefeld: wbv, S. 15 f

    Google Scholar 

  13. dto. S. 22 f

    Google Scholar 

  14. dto. S. 87

    Google Scholar 

  15. Malik, F. (2006) Führen Leisten Leben, Frankfurt: Campus

    Google Scholar 

  16. Mintzberg, H. (2010) Managen, Offenbach: Gabal

    Google Scholar 

  17. Kromm, W./ Frank, G. (Hrsg.) (2009) Unternehmensressource Gesundheit. Weshalb die Folgen schlechter Führung kein Arzt heilen kann, Düsseldorf: Symposion Publishing

    Google Scholar 

  18. Schwierz, C./ Rump, J. (2013) Talent und Karriere 2025, Düsseldorf: von Rundstedt, Download des White Paper unter www.rundstedt.de/news-events/news/studie-talent-und-karriere-2025

  19. Rump, J. & Walter, N. (Hrsg.). (2013). Arbeitswelt 2020. Trends Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Stuttgart: Schäffer/Pöschel.

    Google Scholar 

  20. Tempel, J. & Ilmarinen, J. (2013) Arbeitsleben 2025. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  21. Spath, D. (Hrsg.). (2012) Arbeitswelten 4.0 – Wie wir morgen leben und arbeiten. Die aktuelle Studie des Fraunhofer Instituts IAO. Stuttgart: Fraunhofer Verlag.

    Google Scholar 

  22. Hummel, N. & Schack, A. & Funk, J. (2013) Arbeitsleben 3.0 Erfolg in einer veränderten Welt. 9. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik. F.A.Z.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Nowoczin .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nowoczin, J. (2015). Leadership Challenge – von den Herausforderungen an die Führungskultur der Zukunft. In: Widuckel, W., De Molina, K., Ringlstetter, M., Frey, D. (eds) Arbeitskultur 2020. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06092-3_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06092-3_25

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06091-6

  • Online ISBN: 978-3-658-06092-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics