Skip to main content

Jungen und Männlichkeit

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRS))

Zusammenfassung

Ein zentrales Merkmal der Lebensphase Jugend ist die Möglichkeit des Ausprobierens von Lebensentwürfen. Dies gilt auch für die Entwicklung geschlechtlicher Identitäten. Der Beitrag behandelt die Bedeutung von Peergroups, Jugendkulturen und -szenen sowie homo- und heterosozialen Freundschaftsbeziehungen für die Entwicklung und Formung geschlechtlicher Orientierungen und betrachtet die über die Jugendphase hinaus weisenden Biographieentwürfe männlicher Jugendlicher. Vor dem Hintergrund des andauernden Wandels der Geschlechterverhältnisse stehen männliche Jugendliche vor der Notwendigkeit, zwischen konkurrierenden Männlichkeitsentwürfen auswählen zu müssen. Die Ambivalenz spätmoderner Existenzen, Entscheidungsmöglichkeiten zu haben und Entscheidungszwängen unterworfen zu sein, prägt deren biographischen Entwürfe. Sie macht sich nicht zuletzt in einer Gleichzeitigkeit unterschiedlicher geschlechtlicher Orientierungen bemerkbar. Diese Gleichzeitigkeit ist als ein grundlegendes Kennzeichen der Modernisierung von Geschlechterverhältnissen zu sehen, welche nicht im Sinne eines linearen Fortschrittsmodells zu verstehen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dieser Abschnitt basiert auf einem bereits publizierten Text (Meuser 2013, S. 40 ff.).

Literatur

  • Abraham, A. (2011). Geschlecht als Falle? Körperpraxen von Mädchen und Jungen im Kontext begrenzender Geschlechternormen. In Y. Niekrenz & M. D. Witte (Hrsg.), Jugend und Körper. Leibliche Erfahrungswelten (S. 241–255). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Anderson, E. (2008). Inclusive Masculinity in a Fraternal Setting. Men and Masculinities, 10, 604–620.

    Article  Google Scholar 

  • Behnke, C., & Meuser, M. (1997). Zwischen aufgeklärter Doppelmoral und partnerschaftlicher Orientierung. Frauenbilder junger Männer. Zeitschrift für Sexualforschung, 10, 1–18.

    Google Scholar 

  • Bereswill, M. (2004). Zwischen Transformationsprozess und Adoleszenzkrise. Biografische Entwürfe ostdeutscher und westdeutscher junger Männer. In I. Miethe, C. Kajatin & J. Pohl (Hrsg.), Geschlechterkonstruktionen in Ost und West. Biografische Perspektiven (S. 179–199). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1997). Die männliche Herrschaft. In I. Dölling & B. Krais (Hrsg.), Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis (S. 153–217). Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Budde, J. (2008). Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen. Bildungsforschung (Bd. 23). Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Budde, J., Debus, K., & Krüger, S. (2011). „Ich denk nicht, dass meine Jungs einen typischen Mädchenberuf ergreifen würden.“ Intersektionale Perspektiven auf Fremd- und Selbstrepräsentationen von Jungen in der Jungenarbeit. Gender, 3, 119–127.

    Google Scholar 

  • Calmbach, M. (2013). Berufliche Orientierung aus der Gender- und Lebensweltperspektive. In M. Meuser et al. (Hrsg.), Jungen und ihre Lebenswelten – Vielfalt als Chance und Herausforderung (S. 202–222). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Calmbach, M., & Debus, K. (2013). Geschlechtsbezogene Differenzen und Gemeinsamkeiten unter Jugendlichen verschiedener Lebenswelten. In M. Meuser et al. (Hrsg.), Jungen und ihre Lebenswelten – Vielfalt als Chance und Herausforderung (S. 61–121). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Chaker, S. (2007). ‚Eiserne Ladies‘: Frauen (-Bilder) im Black und Death Metal. In G. Rohmann (Hrsg.), Krasse Töchter. Mädchen in Jugendkulturen (S. 123–144). Berlin: Archiv der Jugendkulturen.

    Google Scholar 

  • Cohan, M. (2009). Adolescent Heterosexual Males Talk About the Role of Male Peer Groups in Their Sexual Decision-Making. Sexuality & Culture, 13, 152–177.

    Article  Google Scholar 

  • Cremers, M. (2012). Boys’ Day – Jungen-Zukunftstag. Neue Wege in der Berufsorientierung und im Lebensverlauf von Jungen. Bielefeld: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit.

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H. (2008). Sozialisation und Geschlecht. In K. Hurrelmann, M. Grundmann & S. Walper (Hrsg.), Handbuch Sozialisationsforschung (S. 240–253). Weinheim/Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Fritschze, B., & Tervooren, A. (2006). Begehrensdynamiken in der Sozialisation. Perspektiven des Performativen. In H. Bilden & B. Dausien (Hrsg.), Sozialisation und Geschlecht. Theoretische und methodologische Aspekte (S. 139–161). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Gille, M. (2006). Werte, Geschlechtsrollenorientierungen und Lebensentwürfe. In M. Gille, S. Sardei-Biermann, W. Gaiser & J. de Rijke (Hrsg.), Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland. Lebensverhältnisse, Werte und gesellschaftliche Beteiligung 12- bis 29-Jähriger (S. 131–211). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gille, M. (2009). Familien- und Lebensmodelle junger Männer. In K. Jurczyk & A. Lange (Hrsg.), Vaterwerden und Vatersein heute. Neue Wege – neue Chancen! (S. 97–120). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Gille, M. (2012). Vom Wandel der Jugend. DJI Impulse, 3(2012), 4–8.

    Google Scholar 

  • Hellferich, C. (2005). „Das erste Mal“ – Männliche sexuelle Initiation in Geschlechterbeziehungen. In V. King & K. Flaake (Hrsg.), Männliche Adoleszenz. Sozialisations- und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein (S. 183–203). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R., & Niederbacher, A. (2010). Leben in Szenen. Formen juveniler Vergemeinschaftung heute (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (2004). Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung (7. Aufl.). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Jösting, S. (2005). Jungenfreundschaften. Zur Konstruktion von Männlichkeit in der Adoleszenz. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kehily, M. J. (2009). Peer Culture, Masculinities and Schooling. In J. Budde & I. Mammes (Hrsg.), Jungenforschung empirisch (S. 163–173). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • King, V. (2002). Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • King, V. (2006). Adoleszente Inszenierungen von Körper und Sexualität in männlichen Peer-Groups. Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, 2, 163–183.

    Google Scholar 

  • King, V., & Flaake, K. (2005). Sozialisations- und Bildungsprozesse in der männlichen Adoleszenz: Einleitung. In Dies (Hrsg.), Männliche Adoleszenz. Sozialisations- und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein (S. 9–16). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Klein, G., & Friedrich, M. (2003). Is this real? Die Kultur des HipHop. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koch-Priewe, B., Niederbacher, A., Textor, A., & Zimmermann, P. (2009). Jungen – Sorgenkinder oder Sieger? Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kreher, T. (2007). „Heutzutage muss man kämpfen“. Bewältigungsformen junger Männer angesichts entgrenzter Übergänge in Arbeit. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (2008). Ernste Spiele. Zur Konstruktion von Männlichkeit im Wettbewerb der Männer. In N. Baur & J. Luedtke (Hrsg.), Die soziale Konstruktion von Männlichkeit. Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland (S. 33–44). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (2010). Fragile Sicherheiten. Versuch einer Annäherung an den „Goffmenschen“ aus geschlechtersoziologischer Perspektive. In A. Honer, M. Meuser & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Fragile Sozialität. Inszenierungen, Sinnwelten, Existensbastler (S. 129–142). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meuser, M. (2013). Jungen- und Männlichkeitsforschung. In M. Meuser et al. (Hrsg.), Jungen und ihre Lebenswelten – Vielfalt als Chance und Herausforderung (S. 38–60). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Meuser, M. (2015). Fußballfans: Inszenierungen außeralltäglicher Männlichkeit. Erscheint. In G. Sobiech & S. Günter (Hrsg.), Sport und Geschlecht. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Munding, R. (2008). Sexualpädagogische Jungenarbeit. In R.-B. Schmidt & U. Sielert (Hrsg.), Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung (S. 331–340). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Oechsle, M., & Geissler, B. (2010). Modernisierungstheorien: Anregungspotenziale für die Frauen- und Geschlechterforschung. In R. Becker, B. Kortendiek (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung (3. Aufl. S. 210–227). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Oransky, M., & Marecek, J. (2009). „I’m Not Going to Be a Girl“. Masculinity and Emotions in Boys’ Friendships and Peer Groups. Journal of Adolescent Research, 24, 218–241.

    Article  Google Scholar 

  • Ostner, I. (1986). Die Entdeckung der Mädchen. Neue Perspektiven für die Jugendsoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 38, 352–371.

    Google Scholar 

  • Pascoe, C. J. (2006). „Du bist so ’ne Schwuchtel, Alter“. Männlichkeit in der Adolseszenz und der „Schwuchteldiskurs“. Zeitschrift für Sexualforschung, 19, 1–26.

    Article  Google Scholar 

  • Puhlmann, A. (2012). Berufsorientierung junger Männer heute. In M. Cremers, S. Höyng, J. Krabel & T. Rohrmann (Hrsg.), Männer in Kitas (S. 45–56). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Reinders, H. (2003). Freundschaften im Jugendalter. In Staatsinstitut für Frühpädagogik (Hrsg.), Online-Familienhandbuch. München. www.familienhandbuch.de/?s=Freundschaften. Zugegriffen am 03.08.2015.

  • Renold, E. (2004). ‚Other‘ boys: Negotiating non-hegemonic masculinities in the primary school. Gender and Education, 16, 247–266.

    Article  Google Scholar 

  • Rose, A. J., Swenson, L. P., & Robert, C. (2009). Boys’ and Girls’ Motivations for Refraining from Prompting Friends to Talk about Problems. International Journal of Behavioral Development, 33, 178–184.

    Article  Google Scholar 

  • Scherr, A. (2006). Jugenden. In Ders (Hrsg.), Soziologische Basics. Eine Einführung für Pädagogen und Pädagoginnen (S. 86–90). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Denter, U. (2005). Soziale Beziehungen im Lebenslauf. Lehrbuch der sozialen Entwicklung (4. Aufl.). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Scholz, S. (2012). Männlichkeitssoziologie. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Scholz, S. (2013). Was heißt es heutzutage ein Junge zu sein? Rollen-, Fremd- und Selbstbilder. In M. Meuser et al. (Hrsg.), Jungen und ihre Lebenswelten – Vielfalt als Chance und Herausforderung (S. 122–138). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schröder, A. (2005). Gemeinschaften, Jugendkulturen und männliche Adoleszenz. In V. King & K. Flaake (Hrsg.), Männliche Adoleszenz. Sozialisations- und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein (S. 287–305). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schulz, F., & Blossfeld, H.-P. (2012). The division of housework in the family. Results from a longitudinal analysis. In M. Oechsle, U. Müller & S. Hess (Hrsg.), Fatherhood in late modernity. Cultural images, social practices, structural frames (S. 193–209). Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Segal, L. (1990). Slow motion. Changing masculinities, changing men. London: Virago.

    Google Scholar 

  • Seidler, V. J. (2006). Young men and masculinities. Global cultures and intimate lives. London: Zed Books.

    Google Scholar 

  • Seiffge-Krenke, I., & Seiffge, J. M. (2005). „Boys play sport …?“ Die Bedeutung von Freundschaftsbeziehungen für männliche Jugendliche. In V. King & K. Flaake (Hrsg.), Männliche Adoleszenz. Sozialisation und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsenensein (S. 267–285). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Stauber, B. (2011). Androgynität und Gender-Switching in Jugendkulturen? Doing gender differently – Geschlechtervariationen in jugendkulturellen Körperinszenierungen. In Y. Niekrenz & M. D. Witte (Hrsg.), Jugend und Körper. Leibliche Erfahrungswelten (S. 223–240). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Stauber, B. (2012). Jugendkulturelle Selbstinszenierungen und (geschlechter-)biographische Relevanzen. In J. Ecarius & M. Eulenbach (Hrsg.), Jugend und Differenz (S. 51–73). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stich, J. (2005). Annäherungen an sexuelle Beziehungen. Empirische Befunde zu Erfahrungs- und Lernprozessen von Jungen. In V. King & K. Flaake (Hrsg.), Männliche Adoleszenz (S. 163–181). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Swain, J. (2003). How young schoolboys become somebody: The role of the body in the construction of masculinity. British Journal of Sociology of Education, 24, 299–314.

    Article  Google Scholar 

  • Thurnell-Read, T. (2012). What happens on tour: The premarital stag tour, homosocial bonding, and male friendship. Men and Masculinities, 15, 249–270.

    Article  Google Scholar 

  • Winter, R., & Neubauer, G. (1998). Kompetent, authentisch und normal? Aufklärungsrelevante Gesundheitsprobleme, Sexualaufklärung und Beratung von Jugendlichen. Köln: BZgA.

    Google Scholar 

  • Winter, R., & Neubauer, G. (2005). Körper, Männlichkeit und Sexualität. Männliche Jugendliche machen „ihre“ Adoleszenz. In V. King & K. Flaake (Hrsg.), Männliche Adoleszenz. Sozialisations- und Bildungsprozesse zwischen Kindheit und Erwachsensein (S. 207–226). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Zerle, C., & Krok, I. (2009). Null Bock auf Familie!? Schwierige Wege junger Männer in die Vaterschaft. In K. Jurczyk & A. Lange (Hrsg.), Vaterwerden und Vatersein heute. Neue Wege – neue Chancen! (S. 121–140). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Meuser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Meuser, M. (2015). Jungen und Männlichkeit. In: Lange, A., Steiner, C., Schutter, S., Reiter, H. (eds) Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_27-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_27-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-05676-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics