Skip to main content

Ideologische Grundlagen III: Anarchismus

  • Chapter
  • First Online:
Linksextremismus in Deutschland
  • 4554 Accesses

Zusammenfassung

Der Anarchismus stellt neben dem Marxismus die zweite große „Ideologiefamilie“ im Linksextremismus dar. Nach Ausführungen über dessen allgemeine Merkmale (5.1) sollen die ideologischen Formen behandelt werden. In einem idealtypischen Sinne können (nach Neuman 1996) ein individualistischer (5.2), ein solidarischer (5.3), ein kollektiver (5.4) und ein kommunistischer Anarchismus (5.5) sowie der Anarcho-Syndikalismus (5.6) unterschieden werden. Aufgrund der häufigen Identifizierung des Anarchismus mit Gewalt und Terrorismus findet das hierzu bestehende Verhältnis (5.7) noch gesonderte Aufmerksamkeit. Danach geht es um die Kritik des Anarchismus am Marxismus (5.8) und die Kritik des Marxismus am Anarchismus (5.9), womit die Frontstellung beider „Ideologiefamilien“ des Linksextremismus systematisch veranschaulicht werden soll. Und schließlich folgt noch eine kritische Auseinandersetzung mit den Kernpositionen bezogen auf die Legitimationsprobleme des Anarchismus (5.10).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Armin Pfahl-Traughber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pfahl-Traughber, A. (2014). Ideologische Grundlagen III: Anarchismus. In: Linksextremismus in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04507-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04507-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04506-7

  • Online ISBN: 978-3-658-04507-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics