Skip to main content

Die Screening-Phase im Bewerbungsprozess

  • Chapter
  • First Online:
HR-Basics für Start-ups

Zusammenfassung

Die Auswahl der am besten passenden Bewerber ist eine der herausforderndsten Aufgaben im Unternehmen, da es äußerst schwierig ist, einen Kandidaten in wenigen Gesprächen zu erfassen und seine Passung zur Rolle, zur Funktion und zur Kultur gleichermaßen feststellen zu können. Daher treten in der Praxis selbst bei sorgfältiger Planung und Durchführung mehrerer Auswahlstufen trotzdem Einstellungsfehler auf. Um zusätzliche Kosten und die mit Entlassungen verbundene Demotivation des Teams so gut wie möglich zu vermeiden, ist es deshalb wichtig, Kandidaten sorgfältig und über mehrere Stufen hindurch zu überprüfen. Auch hier erfolgt die Informationsbeschaffung zu den Kandidaten dreistufig. Im ersten Schritt werden die Lebensläufe und Profile der Kandidaten auf eine grundsätzliche Passung zur Position und zum Unternehmen überprüft. Im Anschluss werden dann zusätzliche, tiefere Informationen zu den Kandidaten anhand von Gesprächen und Auswahlinstrumenten gesammelt, die eine bessere Beurteilung der Passung zulassen. Im dritten Schritt werden die gewonnenen Informationen über Referenzgespräche verifiziert und damit die Grundlage für eine professionelle und sorgfältige Personalauswahl und Entscheidung im Recruitingprozess gelegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  1. Adler L (2007) Hire with your head: using performance-based hiring to build great teams, Aufl. 3. Wiley, Hoboken

    Google Scholar 

  2. Deutsche Bildung AG (2012) Bewerbungstrends 2012. http://bit.ly/1iQxflU. Zugegriffen: 10. April 2013

  3. Jetter W (2008) Effiziente Personalauswahl: Durch strukturierte Einstellungsgespräche die richtigen Mitarbeiter finden, Aufl 3. aktualisierte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Knecht S (2013) Erfolgsfaktor Quereinsteiger: Unentdecktes Potenzial im Personalmanagement, Aufl. 2014. Springer Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  5. Maier N (n.d.) Erfolgreiche Personalgewinnung und Personalauswahl: Von der Personalsuche über die Kandidatenanalyse und Einstellung bis zur Einführung mit zahlreichen Arbeitshilfen und Vorlagen, Aufl 4. PRAXIUM, Zürich

    Google Scholar 

  6. Schuler H (2002) Das Einstellungsinterview: Ein Arbeits- und Trainingsbuch. Hogrefe Verlag, Göttingen

    Google Scholar 

  7. Schweppe RP, Schwarz AA (2009) NLP Praxis: Neurolinguistisches Programmieren – die besten Techniken und Übungen für die optimale Kommunikation, Aufl 4. Südwest, München

    Google Scholar 

  8. Weitzel T et al (2012) Bewerbungspraxis 2012: Eine empirische Studie mit über 10.000 Stellensuchenden und Karriereinteressierten im Internet. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Goethe-Universität Frankfurt am Main. http://www.unibamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/wiai_lehrstuehle/isdl/MS_Bewerbungspraxis_2012.pdf

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Constanze Buchheim .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Buchheim, C., Weiner, M. (2014). Die Screening-Phase im Bewerbungsprozess. In: HR-Basics für Start-ups. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03893-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03893-9_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03892-2

  • Online ISBN: 978-3-658-03893-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics