Skip to main content

Ortsbezogene Identität

Die kognitive Repräsentanz von Orten im Zeichen zunehmender Wohnmobilität

  • Chapter
Mobilität und Identität

Zusammenfassung

Als Reaktion auf die vermeintliche Entwertung von Orten im Zuge der Globalisierung, ist seit einigen Jahren eine Gegenbewegung zu beobachten, die sich gegen die proklamierte Dominanz des Zeitlichen und gegen eine Trivialisierung des Lokalen richtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Statt „Ort XY“ wurde in der Befragung der Name des jeweiligen Wohnortes eingesetzt. Die Verwendung des Ortsnamens statt einer allgemeinen Bezeichnung stellt sicher, dass in der Befragungssituation der Ortsbezug als „situational identity“ aufgerufen wird.

  2. 2.

    Da die Gruppen der jüngeren Befragten mit einer Wohndauer über 20 Jahren gar nicht oder sehr schwach besetzt sind, werden diese in Abbildung 2 nicht ausgewiesen.

Literaturverzeichnis

  • Altman, Irwin/Low, Setha M. (Hrsg.) (1992): Place Attachment. New York: Plenum Press

    Google Scholar 

  • Belk, Russell W. (1992): Attachment to Possessions. In: Altman/Low (1992): 37-62

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth (1998): “Global Flows and Local Cultures”. Über die Rekonfiguration sozialer Räume im Globalisierungsprozess. In: Berliner Journal für Soziologie 8. 3. 381–392

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth (2006) (Hrsg.): Die Macht des Lokalen in einer Welt ohne Grenzen. Frankfurt am Main, New York: Campus

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth (2006): Raumtheoretische Paradoxien im Globalisierungsdiskurs. In: Berking (2006): 7–22

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth; Löw, Martina (2008) (Hrsg.): Die Eigenlogik der Städte. Neue Wege für die Stadtforschung. Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Berking, Helmuth (2008): Städte lassen sich an ihrem Gang erkennen wie Menschen – Skizzen zur Erforschung der Stadt und der Städte. In: Berking/Löw (2008): 15–31

    Google Scholar 

  • Bonaiuto, Marino/Aiello, Antonio/Perugini, Marco et al. (1999): Multidimensional Perception of Residential Environment Quality and Neighbourhood Attachment in the Urban Environment. In: Journal of Environmental Psychology 19. 331–352

    Article  Google Scholar 

  • Chawla, Louise (1992): Childhood Place Attachments. In: Altman/Low (1992): 63–86

    Google Scholar 

  • Florida, Richard (2008): Who’s your City. New York: Basic Books

    Google Scholar 

  • Fried, Marc (1982): Residential attachment: Sources of residential and community satisfaction. In: Journal of Social Issue 38. 107–119

    Article  Google Scholar 

  • Graumann, Carl-Friedrich (1983): On Multiple Identities. In: International Social Science Journal 35. 309–321

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner/Ahbe, Thomas/Gmür, Wolfgang et al. (1999): Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Lalli, Marco (1992): Urban-Related Identity: Theory, Measurement, and Empirical Findings. In: Journal of Environmental Psychology 12. 285–303

    Article  Google Scholar 

  • Marcus, Clare Cooper (1992): Environmental Memories. In: Altman/Low (1992): 87–112

    Google Scholar 

  • Massey, Doreen (2006): Keine Entlastung für das Lokale. In: Berking (2006): 25–31

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1993 [1934]): Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Opp, Karl-Dieter (1999): Methodologie der Sozialwissenschaften. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Book  Google Scholar 

  • Proshansky, Harold M. (1978): The City and Self-Identity. In: Environment and Behavior 10. 2. 147–169

    Article  Google Scholar 

  • Proshansky, Harold M./Fabian, Abbe K./Kaminoff, Robert (1983): Place-identity: physical world socialization of the self. In: Journal of Environmental Psychology 3. 57–83

    Article  Google Scholar 

  • Rubinstein, Robert L./Parmelee, Patricia A. (1992): Attachment to Place and the Representation of the Life Course by the Elderly. In: Altman/Low (1992): 139–163

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag

    Google Scholar 

  • Steiner, Dieter (1997) (Hrsg.): Mensch und Lebensraum. Fragen zu Identität und Wissen. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Treinen, Heiner (1965): Symbolische Ortsbezogenheit. Eine soziologische Untersuchung zum Heimatproblem. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 17. 73–97, 254–297

    Google Scholar 

  • Weichhart, Peter (1990): Raumbezogene Identität. Bausteine zu einer Theorie räumlich sozialer Kognition und Identifikation. Stuttgart: Steiner Verlag

    Google Scholar 

  • Weichhart, Peter (1997): Identität und Lebensraum«, in: Steiner (1997): 169–181

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Richter, R. (2013). Ortsbezogene Identität. In: Hömke, M. (eds) Mobilität und Identität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03006-3_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics