Skip to main content

Die Bundesrepublik Deutschland – ein Fall von Transitional Justice avant la lettre?

  • Chapter
  • First Online:
  • 2652 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

In den Diskursen der Transitional Justice spielt die Geschichte der westlichen Besatzungsherrschaft und der Bundesrepublik Deutschland bis heute eine herausgehobene Rolle, dies nicht zuletzt aufgrund des spezifischen Umgangs mit NS-Massenkriminalität und der dabei zu Tage tretenden Dominanz rechtlicher und semi-rechtlicher Aufarbeitungsmechanismen. Der Beitrag fragt nach den institutionellen und normativen Voraussetzungen dieses Prozesses und beschäftigt sich mit den Auswirkungen für die politische Kultur, die Erinnerungskultur und die Geschichtsschreibung. Am Beispiel der Ludwigsburger Stelle zur Aufklärung schwerer NS- und Kriegsverbrechen wird zudem die These überprüft, inwiefern diese Institution und die durch sie eingeführten Methoden der juristischen und historischen Wahrheitserforschung als eine „Transitional Justice“-Einrichtung avant la lettre betrachtet werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Ambos, Kai. 1997. Nuremberg revisited. Das Bundesverfassungsgericht, das Völkerstrafrecht und das Rückwirkungsverbot. Strafverteidiger 39(42): 39–43.

    Google Scholar 

  • Borgwardt, Elizabeth. 2005. A new deal for the world: America’s vision for human rights. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Bösch, Frank. 2009. Versagen der Zeitgeschichtsforschung? Martin Broszat, die westdeutsche Geschichtswissenschaft und die Fernsehserie „Holocaust“. Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 6(3). http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Boesch-3-2009. Zugegriffen am 01.11.2016.

  • Brunner, Bernhard. 2004. Der Frankreich-Komplex. Die nationalsozialistischen Verbrechen in Frankreich und die Justiz der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Cornelißen, Christoph. 2009. „Vergangenheitsbewältigung“ – ein deutscher Sonderweg? In Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung? Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit, Hrsg. Katrin Hammerstein, Ulrich Mählert und Edgar Wolfrum, 21–36. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Douglas, Lawrence. 2016. The right wrong man: John Demjanuk and the last great Nazi war criminal trial. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Eckert, Astrid. 2004. Der Kampf um die Akten. Die Westalliierten und die Rückgabe von deutschem Archivgut nach dem Zweiten Weltkrieg. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Eichmüller, Andreas. 2008. Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen durch westdeutsche Justizbehörden seit 1945. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZ) 56(4): 621–640.

    Google Scholar 

  • Eichmüller, Andreas. 2012. Keine Generalamnestie. Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen in der frühen Bundesrepublik. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Foljanty, Lena. 2013. Recht oder Gesetz. Juristische Identität und Autorität in den Naturrechtsdebatten der Nachkriegszeit. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Frei, Norbert. 1996. Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Frei, Norbert. 2005. Die Rückkehr des Rechts. Justiz und Zeitgeschichte nach dem Holocaust. In 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen, Hrsg. Norbert Frei, 63–82. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Frei, Norbert. 2006. Nach der Tat. Die Ahndung deutscher Kriegs- und NS-Verbrechen in Europa – eine Bilanz. In Transnationale Vergangenheitspolitik, Hrsg. Norbert Frei, 7–36. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Frei, Norbert. Hrsg. 2006. Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Frei, Norbert. 2008. 1968: Jugendrevolte und globaler Protest. München: Dt. Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Frei, Norbert, José Brunner, und Constantin Goschler. Hrsg. 2009. Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Friedländer, Saul. 2006. Das Dritte Reich und die Juden. Verfolgung und Vernichtung. Bonn: BpB.

    Google Scholar 

  • Goschler, Constantin. 2005. Schuld und Schulden. Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Goschler, Constantin. 2007. Politische Moral und Moralpolitik. Die lange Dauer der „Wiedergutmachung“ und das politische Bild des „Opfers“. In Bürgersinn mit Weltgefühl. Politische Moral und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren, Hrsg. Habbo Knoch, 138–156. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Haberer, Erich. 2005. History and justice: Paradigms of the prosecution of Nazi Crimes. Holocaust & Genocide Studies 19(3): 487–519.

    Article  Google Scholar 

  • Hacke, Jens. 2009. Staatsbilder: Einige Konzeptionen des Staates in der Soziologie und Sozialphilosophie der Bundesrepublik. In Wege in die neue Bundesrepublik. Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989, Hrsg. Herfried Münkler und Jens Hacke, 65–82. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hartog, Francois. 2002. Régimes d’historicité, présentisme et expériences du temps. Paris: Le Sueil.

    Google Scholar 

  • Herbert, Ulrich, Hrsg. 2002. Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945–1980. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Herbert, Ulrich. 2003. Drei politische Generationen im 20. Jahrhundert. In Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert, Hrsg. Jürgen Reulecke, 95–114. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Herbert, Ulrich. 2007. Europe in high modernity. Reflections on a theory of the 20th century. Journal of Modern European History 5:5–21.

    Google Scholar 

  • Hesse, Carla, und Robert Post, Hrsg. 1999. Human rights in political transitions: Gettysburg to Bosnia. New York: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Judt, Tony. 2006. Die Geschichte Europas seit dem Zweiten Weltkrieg, 59–82. Bonn: BpB.

    Google Scholar 

  • Klose, Fabian. 2009. Menschenrechte im Schatten kolonialer Gewalt. Die Dekolonisierungskriege in Kenia und Algerien 1945–1962. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Lagrou, Pieter. 2000. The legacy of Nazi occupation. Patriotic memory and national recovery in Western Europe, 1945–1965. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Lagrou, Pieter. 2006. Eine Frage der moralischen Überlegenheit? Die Ahndung deutscher Kriegsverbrechen in Belgien. In Transnationale Vergangenheitspolitik, Hrsg. Norbert Frei, 326–350.

    Google Scholar 

  • Lagrou, Pieter. 2010. 1945–1955: The age of total war. In Histories of the aftermath, Hrsg. Frank Biess und Robert G. Moeller, 287–296. New York/Oxford: Berghahn.

    Google Scholar 

  • Lewis, Mark A. 2008. The World Jewish Congress and the Institute of Jewish Affairs at Nuremberg: Ideas, strategies, and political goals, 1942–1946. Yad Vashem Studies 36:181–210.

    Google Scholar 

  • Margalit, Avishai. 2002. The ethics of memory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Meier, Christian. 2010. Das Gebot zu vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns, 90–97. München: Siedler.

    Google Scholar 

  • Meyer, Lukas H. 2005. Historische Gerechtigkeit. Ideen und Argumente. Berlin: De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • von Miquel, Marc. 2004. Ahnden oder amnestieren? Westdeutsche Justiz und Vergangenheitspolitik in den sechziger Jahren. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Hans. 2010. Der deutsche Widerstand gegen Hitler: Eine Bilanz. In Zur Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Demokratie, Diktatur, Widerstand, Hrsg. Hans Mommsen, 235–250. München: DVA.

    Google Scholar 

  • Mouralis, Guillaume. 2008. Une épuration allemande. La RDA en procès (1949–2004). Paris: Fayard.

    Google Scholar 

  • Mouralis, Guillaume, und Annette Weinke. 2017. Justice. In Europe’s postwar periods – 1989, 1945, 1918: Writing history backwards, Hrsg. Martin Conway, Pieter Lagrou und Henry Rousso. Bloomington (im Druck).

    Google Scholar 

  • Overy, Richard. 2004. The Nuremberg trials: International law in the making. In From Nuremberg to The Hague: The future of international criminal justice, Hrsg. Philippe Sands, 1–29. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Pendas, Devin O. 2010. Retroactive law and proactive justice. Central European History 43(3): 428–463.

    Article  Google Scholar 

  • Priemel, Kim Christian. 2016. The betrayal. The Nuremberg trials and German divergence. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Raim, Edith. 2013. Justiz zwischen Diktatur und Demokratie. Wiederaufbau und Ahndung von NS-Verbrechen in Westdeutschland 1945–1949. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Rottleuthner, Hubert. 2010. Karrieren und Kontinuitäten deutscher Justizjuristen vor und nach 1945. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Rousso, Henry. 2010. Égo-Histoire. Vichy in Geschichte, Erinnerung und Recht. In Frankreich und die „dunklen Jahre“. Das Regime von Vichy in Geschichte und Gegenwart, Hrsg. Henry Rousso, 82–178. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Ruck, Michael. 2006. Die Tradition der deutschen Verwaltung. In Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, Hrsg. Anselm Doering-Manteuffel, 95–108. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Joachim R. 2010. Der Fall Wollheim gegen die I.G. Farbenindustrie AG in Liquidation. Die erste Musterklage eines ehemaligen Zwangsarbeiters in der Bundesrepublik Deutschland – Prozess, Politik und Presse. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schildt, Axel. 1998. Konservatismus in Deutschland. Von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegmar, Susanne Pickel, und Gert Pickel, Hrsg. 2009. Amnesie, Amnestie oder Aufarbeitung? – Zum Umgang mit autoritären Vergangenheiten und Menschenrechtsverletzungen in der Demokratie im interkulturellen Vergleich. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Stengel, Katharina, und Werner Konitzer. 2008. Opfer als Akteure. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Süß, Dietmar, und Winfried Süß. 2008. Volksgemeinschaft und Vernichtungskrieg. Gesellschaft im NS-Deutschland. In Das „Dritte Reich“. Eine Einführung, Hrsg. Dietmar Süß und Winfried Süß, 79–100. München: Pantheon.

    Google Scholar 

  • Teitel, Ruti. 2003. Transitional justice genealogy. Harvard Human Rights Journal 16:69–94.

    Google Scholar 

  • Teitel, Ruti. 2013. Humanity’s law. Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Vismann, Cornelia. 2011. Medien der Rechtsprechung (Hrsg. Alexandra von Kemmerer und Markus Krajewski). Frankfurt a. M.: S. Fischer

    Google Scholar 

  • Weber, Hermann. 1995. Die Vielzahl von Verbrechen und das „zivilisatorische Minimum“. In Strafgerichte gegen Menschheitsverbrechen. Zum Völkerstrafrecht 50 Jahre nach den Nürnberger Prozessen, Hrsg. Gerd Hankel und Gerhard Stuby, 355–383. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Weckel, Ulrike. 2012. Beschämende Bilder: Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Weinke, Annette. 2008. „Eine Gesellschaft ermittelt gegen sich selbst“. Die Geschichte der Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen (ZSL) in Ludwigsburg, 1958–2008. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Weinke, Annette. 2015. Die Nürnberger Prozesse, 2. Aufl. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Weinke, Annette. 2016a. Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Weinke, Annette. 2016b. Zeugenschaft von NS-Opfern nach 1945. In Buchenwald. Ausgrenzung und Gewalt 1937 bis 1945, Hrsg. Volkhard Knigge, 272–277. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Werle, Gerhard. 2001. Rückwirkungsverbot und Staatskriminalität. Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 54:3001 ff.

    Google Scholar 

  • Werle, Gerhard. 2008. Die Entwicklung des Völkerstrafrechts aus deutscher Perspektive. In Die Macht und das Recht. Beiträge zum Völkerrecht und Völkerstrafrecht am Beginn des 21. Jahrhunderts, Hrsg. Gerd Hankel, 97–126. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Wilson, Keith. 1996. Introduction: Governments, historians and „historical engineering“. In Forging the collective memory. Government and international historians through two world wars, Hrsg. Keith Wilson, 1–27. New York/Oxford: Berghahn.

    Google Scholar 

  • Wirsching, Andreas. 2006. Abschied vom Provisorium. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1982–1990. München: DVA.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annette Weinke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Weinke, A. (2018). Die Bundesrepublik Deutschland – ein Fall von Transitional Justice avant la lettre?. In: Mihr, A., Pickel, G., Pickel, S. (eds) Handbuch Transitional Justice. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02392-8_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02392-8_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02391-1

  • Online ISBN: 978-3-658-02392-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics