Skip to main content

Qualitative Netzwerkanalyse in der Kommunikationswissenschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft

Part of the book series: Springer NachschlageWissen

Zusammenfassung

Der Artikel stellt die qualitative Netzwerkanalyse als ein Verfahren der Kommunikations- und Medienforschung vor. Hierzu wird ein auf die Kommunikations- und Medienforschung ausgerichtetes Verständnis der qualitativen Netzwerkanalyse entwickelt. Auf dieser Basis wird die Netzwerkkarte als deren originäres Erhebungsinstrument behandelt. Dies dient dazu, anhand der kontextualisierten Kommunikationsnetzwerkanalyse ein durch verschiedene Forschungsprojekte erprobtes analytisches Vorgehen darzustellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baumgarten, Britta, und Christian Lahusen. 2006. Politiknetzwerke. Vorteile und Grundzüge einer qualitativen Analysestrategie. In Qualitative Netzwerkanalyse, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus, 179–197. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Berg, Matthias. 2010. Communicative mobility and mobile work: The management of everyday life and communication networks in a mediatized world. In Mobile media and the change of everyday life, Hrsg. Joachim R. Höflich, Georg F. Kircher, Christine Linke und Isabel Schlote, 193–212. Berlin: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Berg, Matthias, und Caroline Düvel. 2012. Qualitative media diaries: An instrument for doing research from a mobile media ethnographic perspective. Interactions: Studies in Communication & Culture 3(1): 71–89.

    Google Scholar 

  • Bernadi, Laura, Sylvia Keim, und Holger von der Lippe. 2006. Freunde, Familie und das eigene Leben. Zum Einfluss sozialer Netzwerke auf die Lebens- und Familienplanung junger Erwachsener in Lübeck. In Qualitative Netzwerkanalyse, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus, 359–390. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bommes, Michael, und Veronika Tacke. 2006. Das Allgemeine und das Besondere des Netzwerkes. In Qualitative Netzwerkanalyse, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus, 37–62. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bott, Elizabeth. 1957. Family and social network. London: Tavistock.

    Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer. 1997. Ego-zentrierte Netzwerkanalyse und familiale Beziehungssysteme. Berlin: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Diaz-Bone, Rainer. 2007. Gibt es eine qualitative Netzwerkanalyse? Review Essay: Hollstein, Betina und Florian Straus, Hrsg. 2006. Qualitative Netzwerkanalyse. Konzepte, Methoden, Anwendungen. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 8(1). http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-07/07-1-28-d.pdf. Zugegriffen am 27.01.2009.

  • Engelbrecht, Martin. 2006. Netzwerke religiöser Menschen. Die Dynamik von Wissensbeständen und Netzwerken religiöser Traditionen zwischen kollektiver Selbstabgrenzung und individueller Wahl. In Qualitative Netzwerkanalyse, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus, 243–266. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Freeman, Linton C. 2000. Visualizing social networks. Journal of social structure 1(1): 1–30.

    Google Scholar 

  • Friemel, Thomas N. 2010. Diffusionsforschung. In Handbuch Netzwerkforschung, Hrsg. Christian Stegbauer und Roger Häußling, 825–834. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Friemel, Thomas N. 2013. Sozialpsychologie der Mediennutzung: Motive, Charakteristiken und Wirkungen interpersonaler Kommunikation über massenmediale Inhalte. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Gamper, Markus, und Linda Rechke. 2010. Soziale Netzwerkanalyse. Eine interdisziplinäre Erfolgsgeschichte. In Knoten und Kanten. Soziale Netzwerkanalyse in Wirtschafts- und Migrationsforschung, Hrsg. Markus Gamper und Linda Rechke, 13–51. Bielefeld: Transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2004. Netzwerke der Medien. Medienkulturen und Globalisierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2011. Kommunikationsnetzwerke und kulturelle Verdichtungen: Theoretische und methodologische Überlegungen. In Kultur und mediale Kommunikation in sozialen Netzwerken, Hrsg. Jan Fuhse und Christian Stegbauer, 13–29. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2013a. Medienkultur. Die Kultur mediatisierter Welten, 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas. 2013b. The communicative figurations of mediatized worlds: Mediatization research in times of the ‚mediation of everything‘. European Journal of Communication 28(6): 615–629.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, Friedrich Krotz, Shaun Moores, und Carsten Winter, Hrsg. 2006. Konnektivität, Netzwerk und Fluss. Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, Cigdem Bozdag, und Laura Suna. 2011. Mediale Migranten: Mediatisierung und die kommunikative Vernetzung der Diaspora. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, Michael Brüggemann, Katharina Kleinen-von Königslöw, Swantje Lingenberg, und Johanna Möller. 2012. Politische Diskurskulturen in Europa. Die Mehrfachsegmentierung europäischer Öffentlichkeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, Matthias Berg, und Cindy Roitsch. 2014. Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung: Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas, Cindy Roitsch, und Matthias Berg. 2015. Kontextualisierte Kommunikationsnetzwerkanalyse: Qualitative Netzwerkanalyse in der Kommunikations- und Medienforschung am Beispiel der mediatisierten Vergemeinschaftungshorizonte junger Menschen. In Qualitative Netzwerkforschung. Konzepte, Methoden, Anwendungen, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (im Druck).

    Google Scholar 

  • Hine, Christine. 2000. Virtual ethnography. London/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Höfer, Renate, und Holger Knothe. 2014. Subjektives Zugehörigkeitsgefühl in Zonen gesellschaftlicher Verbundenheit. In Individualisierung und die Legitimation sozialer Ungleichheiten in der reflexiven Moderne, Hrsg. Werner Schneider und Wolfgang Kraus, 69–102. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Hollstein, Betina. 2011. Qualitative approaches. In The SAGE handbook of social network analysis, Hrsg. John Scott und Peter Carrington, 404–416. London/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Howard, Philip N. 2002. Network ethnography and the hypermedia organization: New media, new organizations, new methods. New Media & Society 4(4): 550–574.

    Article  Google Scholar 

  • Kahn, Robert L., und Toni C. Antonucci. 1980. Convoys of life course: Attachment, roles, and social support. In Life-span development and behavior, Hrsg. Paul B. Baltes und Orville G. Brim, 383–405. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Katz, Elihu, und Paul F. Lazarsfeld. 1955. Personal influence. The part played by people in mass communication. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Kesselring, Sven. 2006. Topographien mobiler Möglichkeitsräume. Zur sozio-materiellen Analyse von Mobilitätspionieren. In Qualitative Netzwerkanalyse, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus, 333–358. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kesselring, Sven, und Gerlinde Vogl. 2004. Mobility pioneers. Networks, scapes and flows between first and second modernity. In Mobility and the cosmopolitain perspective. A workshop at the reflexive modernization research centre. http://www.mobilitypioneers.de/Dokumente/download/November%202004/B3_Workshop_0104_Dokumentation.pdf. Zugegriffen am 20.10.2014.

  • Krempel, Lothar. 2010. Netzwerkvisualisierung. In Handbuch Netzwerkforschung, Hrsg. Christian Stegbauer und Roger Häußling, 539–567. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kröger, Sonja, Domahidi Emese, und Thorsten Quandt. 2013. Go for games: Managerial career networks in creative industries. Creative Industries Journal 6(2): 129–150.

    Article  Google Scholar 

  • Lima, Manuel. 2013. Visual complexity: Mapping patterns of information. Princeton: Princeton Architectural Press.

    Google Scholar 

  • Löblich, Maria, und Senta Pfaff-Rüdiger. 2011. Network analysis. A qualitative approach to empirical studies on communication policy. International Communication Gazette 73(7): 630–648.

    Article  Google Scholar 

  • Radcliffe-Brown, Alfred R. 1940. On social structure. Journal of the Royal Anthropological Society of Great Britain and Ireland 70:1–12.

    Article  Google Scholar 

  • Rogers, Richard. 2013. Digital methods. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Scheibelhofer, Elisabeth. 2006. Migration, Mobilität und Beziehung im Raum: Egozentrierte Netzwerkzeichnungen als Erhebungsmethode. In Qualitative Netzwerkanalyse, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus, 311–332. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schenk, Michael. 2010. Medienforschung. In Handbuch Netzwerkforschung, Hrsg. Christian Stegbauer und Roger Häußling, 773–784. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schnegg, Michael. 2010. Strategien und Strukturen. Herausforderungen der qualitativen und quantitativen Netzwerkforschung. In Knoten und Kanten. Soziale Netzwerkanalyse in Wirtschafts- und Migrationsforschung, Hrsg. Markus Gamper und Linda Rechke, 55–75. Bielefeld: Transcipt.

    Google Scholar 

  • Schütze, Yvonne. 2006. Quantitative und qualitative Veränderungen in den sozialen Netzwerken junger Migranten. Eine Langzeitstudie. In Qualitative Netzwerkanalyse, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus, 295–310. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scott, John. 2013. Social network analysis, 3. Aufl. London/New Delhi: Sage.

    Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian. 2009. Wikipedia: Das Rätsel der Kooperation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Stegbauer, Christian, und Roger Häußling, Hrsg. 2010. Handbuch Netzwerkforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Straus, Florian. 2006. Entwicklungslabor qualitativer Netzwerkforschung. In Qualitative Netzwerkanalyse, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus, 481–494. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Straus, Florian. 2010. Netzwerkkarten – Netzwerke sichtbar machen. In Handbuch Netzwerkforschung, Hrsg. Christian Stegbauer und Roger Häußling, 525–526. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Straus, Florian. 2013. Das Unsichtbare sichtbar machen: 30 Jahre Erfahrungen mit qualitativen Netzwerkanalysen. In Visuelle Netzwerkforschung. Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge, Hrsg. Michael Schönhuth, Markus Gamper, Michael Kronenwett und Martin Stark, 33–58. Bielefeld: Transkript.

    Google Scholar 

  • Wellman, Barry, und Stephen Berkowitz. 1988. Social structures. A network approach. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. 2008. Identity and control: A structural theory of social action, 2. Aufl. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Wittel, Andreas. 2006. Auf dem Weg zu einer Netzwerk-Sozialität. In Konnektivität, Netzwerk und Fluss. Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie, Hrsg. Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores und Carsten Winter, 163–188. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Hepp, Andreas, Cindy Roitsch, und Matthias Berg. 2015. Kontextualisierte Kommunikationsnetzwerkanalyse: Qualitative Netzwerkanalyse in der Kommunikations- und Medienforschung am Beispiel der mediatisierten Vergemeinschaftungshorizonte junger Menschen. In Qualitative Netzwerkforschung. Konzepte, Methoden, Anwendungen, Hrsg. Betina Hollstein und Florian Straus. Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften. (im Druck). In diesem Beitrag wird detailliert und mit vielen empirischen Beispielen das Verfahren einer kontextualisierten Kommunikationsnetzwerkanalyse vorgestellt und seine Potenziale bzw. Grenzen im Rahmen der qualitativen sozialen Netzwerkanalyse diskutiert.

    Google Scholar 

  • Schönhuth, Michael, Markus Gamper, Michael Kronenwett, und Martin Stark, Hrsg. 2013. Visuelle Netzwerkforschung: Qualitative, quantitative und partizipative Zugänge. Münster: Transcript. Sammelband, in dem mit einer Akzentsetzung auf die praktische Anwendung die Diskussion um visuelle Analyseverfahren als Teil der (qualitativen) Netzwerkforschung dargestellt wird, unter anderem. im Hinblick auf Netzwerkkarten und deren visuelle Auswertung.

    Google Scholar 

  • Nähere Informationen zu der in dem Artikel erwähnten Software MedTag finden sich auf folgender Webseite: http://www.zemki.uni-bremen.de/de/forschung/forschungs-app-medtag.html.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Hepp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hepp, A. (2016). Qualitative Netzwerkanalyse in der Kommunikationswissenschaft. In: Averbeck-Lietz, S., Meyen, M. (eds) Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01656-2_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01656-2_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01655-5

  • Online ISBN: 978-3-658-01656-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics