Skip to main content

Lokale Workfare-Konflikte in Berlin und Amsterdam

  • Chapter
  • First Online:
Stadt und soziale Bewegungen

Part of the book series: Stadt, Raum und Gesellschaft ((SRG))

  • 7726 Accesses

Zusammenfassung

Städte sind Schauplatz von sozialpolitischen Auseinandersetzungen und Mobilisierungen. Proteste gegen Arbeitsplatzabbau und Sozialkürzungen, lokale Kämpfe gegen Workfare und für Arbeitsförderprogramme gehören zum Alltag vieler Metropolen. Ich untersuche im Folgenden Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung lokaler Workfare-Politiken in Berlin und Amsterdam seit den 2000er Jahren. Zunächst frage ich danach, inwiefern es sich bei lokalen Protesten von Erwerbslosen tatsächlich um spezifisch „städtische“ Proteste handelt. Danach ordne ich die lokalen Auseinandersetzungen in die Restrukturierungsprozesse der Arbeitsmarkt- und Sozialhilfepolitiken ein und gehe auf die Spielräume vor Ort ein. Anschließend beschreibe ich anhand von vier lokalen sozialpolitischen Auseinandersetzungen von Erwerbslosen die Ausgestaltung lokaler Workfare-Politiken in Berlin und Amsterdam.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bahn, Evelyn/Haberland, Marius (2004): Projektbericht „Initiative für ein Berliner Sozialforum“ für den Projektkurs „Soziale Bewegungen und außerinstitutionelle Initiativen in Berlin“ an der Freien Universität Berlin. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bijstandsbond (2005): De klop op de deur. Rechten en plichten van cliënten bij huisbezoeken door ambtenaren van de sociale dienst/DWI. Amsterdam: Vereniging Bijstandsbond Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Busch-Geertsema, Volker/Evers, Jürgen/Ruhstrat, Ekke-Ulf (2011): Mindestsicherung und die Auswirkungen auf das Wohnen unterstützungsbedürftiger Haushalte. In: Informationen zur Raumentwicklung 16 (9), S. 567–578.

    Google Scholar 

  • Cress, Daniel/Snow, David (2000): The Outcomes of Homeless Mobilization: The Influence of Organization, Disruption, Political Mediation, and Framing. In: American Journal of Sociology 105 (4), S. 1063–1104.

    Article  Google Scholar 

  • Gemeente Amsterdam Bestuursdienst (2006): Start project Daklozen in Beeld. Brief van wethouder werk en inkomen Ahmed Aboutaleb aan de leden van de Commissie voor Werk en Inkomen, 8 mei 2006. Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Genschel, Corinna (2010): Sozialtickets und mehr. Auseinandersetzungen um die sozialen Voraussetzungen von Mobilität. In: TÜ.BUS umsonst! Das Grundrecht auf Mobilität in Zeiten von Krise und Klimawandel. Tübingen, S. 38–41.

    Google Scholar 

  • Giugni, Marco (Hg.) (2010): The contentious politics of unemployment in Europe: Welfare states and political opportunities. Basingstoke [u. a.]: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Haug, Christoph/Teune, Simon/Yang, Mundo (2007): Lokale Sozialforen in Deutschland. Kommunale Politik von unten zwischen Protest und Kooperation. In: Lillian, Schwalb/Heike, Walk (Hg.): Local Governance – mehr Transparenz und Bürgernähe? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 206–227.

    Chapter  Google Scholar 

  • Holm, Andrej (2006): Kommunale Regelungen zu „Kosten der Unterkunft“ im Rahmen der Sozialgesetzgebung nach SGB II. Eine Studie im Auftrag der Bund-Länder-Koordination der Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag. Berlin.

    Google Scholar 

  • Holm, Andrej (2011): Wohnungspolitik der rot-roten Regierungskoalition in Berlin. In: Holm, Andrej et al. (Hg.): Linke Metropolenpolitik. Erfahrungen und Perspektiven am Beispiel Berlin. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 92–112.

    Google Scholar 

  • Kampagne gegen Zwangsumzüge (Hg.) (2007): Wohnst du noch oder haust du schon? Zur Wohnungsfrage nach dem SGB II. Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag.

    Google Scholar 

  • Kazepov, Yuri (2011): Rescaling in der Sozialpolitik: Die neue Rolle lokaler Wohlfahrtssysteme in europäischen Staaten. In: Walter Hanesch (Hg.): Die Zukunft der „Sozialen Stadt“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 115–153.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kneschke, Robert (2004): Fahrt schwarz! Neue Soziale Bewegungen im Bereich Öffentlicher Nahverkehr in Berlin. München: GRIN.

    Google Scholar 

  • Kötter, Ute (2006): Der Umbau im Souterrain des europäischen Wohlfahrtsstaatsmodells. Die Reform des niederländischen und des deutschen Sozialhilfesystems im Vergleich (Teil II). In: ZESAR Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 5 (3), S. 98–107 (Teil 1), (4), S. 155–159 (Teil 2).

    Google Scholar 

  • Künkler, Martin/Schmitthenner, Horst/Kantelhardt, Uwe (2013): Wer bei Erwerbslosen kürzt, drückt auch die Löhne. Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosenarbeit. In: Harald Rein (Hg.): Dreißig Jahre Erwerbslosenprotest 1982–2012. Dokumentation, Analyse und Perspektive. München: AG Spak, S. 85–97.

    Google Scholar 

  • Lahusen, Christian/Baumgarten, Britta (2010): Das Ende des sozialen Friedens? Politik und Protest in Zeiten der Hartz-Reformen. Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayer, Margit (2008): Städtische soziale Bewegungen. In: Roth, Roland/Rucht, Dieter (Hg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 293–318.

    Google Scholar 

  • Ombudsman Amsterdam (2006): Onverwacht huisbezoek (RA0612157). 3 Juli 2006. Amsterdam. Piven, Frances/Cloward, Richard (1986): Aufstand der Armen. Mit einem Vorwort von Wolf-Dieter Narr und Lutz Leisering. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rein, Harald (2008): Proteste von Arbeitslosen. In: Roth, Roland/Rucht, Dieter (Hg.): Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch. Frankfurt am Main/New York: Campus, S. 593–611.

    Google Scholar 

  • Rein, Harald/Scherer, Wolfgang (1993): Erwerbslosigkeit und politischer Protest. Zur Neubewertung von Erwerbslosenprotest und der Einwirkung sozialer Arbeit. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Reiss, Matthias/Perry, Matt (Hg.) (2011): Unemployment and protest. New perspectives on two centuries of contention. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Scherer, Wolfgang (2010): Selbsthilfe, Selbstorganisation und Poor People’s Movement – 31 Notate. In: Stefan, Gillich/Stephen, Nagel (Hg.): Von der Armenhilfe zur Wohnungslosenhilfe – und zurück? Gründau-Rothenbergen: TRIGA, S. 87–91.

    Google Scholar 

  • Snow, David (2004): Framing Processes, Ideology, and Discursive Fields. In: David A. Snow, Sarah A. Soule/Kriesi, Hanspeter (Hg.): The Blackwell companion to social movements. Malden, MA: Blackwell, S. 380–412.

    Google Scholar 

  • Tamboer, Kees (2002): Het onderzoek dat de raad niet wilde. In: Het Parool, PS Achtergrond, 12.02.2002.

    Google Scholar 

  • van der Lende, Piet (1992): Werklozen in aktie. De geschiedenis van de Werklozen Belangen Vereniging Amsterdam, 1974–1992. Amsterdam: WBVA.

    Google Scholar 

  • Vlek, Ruud (1997): Inactieven in actie: Belangenstrijd en belangenbehartiging van uitkeringsgerechtigden in de Nederlandse politiek 1974–1994. Academisch Proefschrift. Amsterdam: Universiteit van Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Wagner, David/Cohen, Marcia (1991): The Power of the People: Homeless Protesters in the Aftermath of Social Movement Participation. In: Social Problems 38 (4), S. 543–561.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Schröder Dipl. Pol. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, C. (2014). Lokale Workfare-Konflikte in Berlin und Amsterdam. In: Gestring, N., Ruhne, R., Wehrheim, J. (eds) Stadt und soziale Bewegungen. Stadt, Raum und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01398-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01398-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01397-4

  • Online ISBN: 978-3-658-01398-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics