Skip to main content

Tschechische Republik – slawisch oder germanisch?

  • Chapter
  • First Online:
Business-Etikette in Europa
  • 3663 Accesses

Zusammenfassung

Tschechen sind ethnisch eher Slawen zuzuordnen, während die tschechische Geschichte eher mit der deutschen und österreichischen verwoben ist. Die Habsburger haben Tschechien von der späten Renaissance über den Barock bis ins 20. Jahrhundert regiert. Ein sehr geschätzter tschechischer Intellektueller des 20. Jahrhundert, Josef Pekař, schrieb: „Die kulturelle Entwicklung im tschechischen Land war eine kosmopolitische, europäische Anstrengung.“

Pohoda, was so viel heißt wie das behagliche Leben, ist ein vielsagendes Wort für Familie, Wohlbefinden, Leichtigkeit, Wertschätzung und für die einfachen Dinge des Lebens.

Die Tschechen sind im Allgemeinen gut erzogen und besitzen einen Sinn für Kultur. Bescheidenheit und Takt bestimmen ihr Verhalten. Die Begrüßung ist Ausdruck der Ehre. Die althergebrachte Förmlichkeit und Ritterlichkeit wird von den Tschechen heute noch praktiziert, allerdings mit Abstrichen und nicht so konsequent wie die Polen. Aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit von Österreich-Ungarn sind die Verhaltensformen in Tschechien jener von Österreich auffallend ähnlich.

Sie haben einen unerbittlichen Drang nach einem besseren Leben und arbeiten dafür hart. Außerdem haben sie einen starken und tief verwurzelten Nationalstolz. Die Umgangsformen der Slowakei sind denen der Tschechischen Republik sehr ähnlich. Aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit im Kulturraum von Österreich-Ungarn ist die Lebensweise in Tschechien und der Slowakei fast identisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elke Uhl-Vetter .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Uhl, G., Uhl-Vetter, E. (2013). Tschechische Republik – slawisch oder germanisch?. In: Business-Etikette in Europa. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01030-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01030-0_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01029-4

  • Online ISBN: 978-3-658-01030-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics