Skip to main content

Strategische Kommunikation

Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes

  • Chapter
Strategische Kommunikation

Zusammenfassung

Der vorliegende Sammelband bündelt die unterschiedlichen Forschungsaktivitäten und Zugänge zum Phänomen „Strategische Kommunikation“ am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Beiträge nähern sich dem Forschungsgegenstand „Strategische Kommunikation“ aus sehr unterschiedlichen theoretischen und methodischen Perspektiven. Sie weisen breite, für die Forschung zu strategischer Kommunikation ungewöhnlich vielfältige thematische Hintergründe auf. So soll eine umfassende Forschungsperspektive dargestellt werden, die die empirische Vielgestaltigkeit der strategischen Kommunikation adäquat erfasst und zugleich Möglichkeiten des Anschlusses dieses Forschungsfeldes an allgemeine Gesellschafts-, Sozial-, Medien- und Organisationstheorien aufzeigt sowie die gesellschaftliche Eingebundenheit und Folgenhaftigkeit strategischer Kommunikation in den Blick nimmt. Den Beiträgen liegt ein Verständnis von strategischer Kommunikation als Organisationsfunktion, konkret als Kommunikation im Auftrag von Organisationen, zugrunde. Es geht insoweit einerseits um die Funktionen und Leistungen strategischer Kommunikation für Organisationen und andererseits um die sozialen Bedingungen, Funktionen und Folgen von strategischer Kommunikation in der bzw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Edwards, Lee 2012. Defining the ‚object‘ of public relations research: A new starting point. Public Relations Inquiry 1(1): 7–30.

    Article  Google Scholar 

  • Foucault, Michel 1990. Was ist Aufklärung? In Ethos der Moderne. Foucaults Kritik der Aufklärung, hrsg Eva Erdmann, Rainer Forst, und Axel Honneth, 35–54. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1988. Theorie des kommunikativen Handelns. Band 1: Handlungsrationaliät und gesellschaftliche Rationalisierung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 2006. Political communication in media society – Does society still enjoy an epistemic dimension? The impact of normative theory on empirical research. Communication Theory 16(4): 411–426.

    Article  Google Scholar 

  • Hallahan, Kirk, Diana R. Holtzhausen, Betteke Van Ruler, Dejan Vercic, und Krishnamurthy Sriramesh. 2007. Defining Strategic Communication. International Journal of Strategic Communication 1(1): 3–35.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Röttger, U., Gehrau, V., Preusse, J. (2013). Strategische Kommunikation. In: Röttger, U., Gehrau, V., Preusse, J. (eds) Strategische Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00409-5_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics