Skip to main content
  • 170 Accesses

Zusammenfassung

Beim Entwurf von Grundbauwerken sind alle Kräfte die durch die Herstellung eines Grundbauwerkes hervorgerufen werden können, anzusetzen. Für jede Kraft sind Größe, Richtung und Angriffspunkte zu bestimmen. Ferner sind die verschiedenen möglichen Belastungsfälle festzustellen, die in Bauwerk und Untergrund Beanspruchungen hervorrufen. Deren Ermittlung ist erforderlich, um aus dem Wechsel und der Häufigkeit der verschiedenen Belastungen die maßgebenden Beanspruchungen der Bauwerksglieder bestimmen zu können. Es sind meist folgende Belastungsfälle zu untersuchen:

  • der ungünstigste Belastungsfall (bei den einzelnen Baugliedern können hierfür verschie dene Lastzusammenstellungen maßgebend sein)

  • der günstigste Belastungsfall

  • der am häufigsten eintretende Belastungsf all.

Jede an einem Grundbauwerk wirksam werdende Kraft ist für sich zu untersuchen, damit der Einfluß jeder einzelnen Kraft klar erkannt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literature

  1. Jenkin, C. F.: Earth pressure tables. London 1934.

    Google Scholar 

  2. Ekrey, H.: Erddruck, Erdwiderstand. Berlin 1936, S. 295ff.

    Google Scholar 

  3. Ohde, J.: Zur Theorie des Erddruckes. Bautechnik 16 (1938) S.150ff.

    Google Scholar 

  4. Vgl. auch K. Bayer: Untersuchungen an Dalben. Berlin 1939.

    Google Scholar 

  5. Schultze: Theorie des Schiffsstoßes. Bautechnik 4 (1926) S. 724.

    Google Scholar 

  6. Kaav, H.: Erddruck, Erdwiderstand. Berlin 1936, S. 117.

    Google Scholar 

  7. Henderdor, B.: Erddruck zwischen Stützwänden. Borna-Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  8. Krem, Erddruck, Erdwiderstand, Berlin 1936, S. 217.

    Google Scholar 

  9. Rimstad, J. A.: Zur Bemessung des doppelten Spundwand­bauwerks. Disc. Berlin 1940.

    Google Scholar 

  10. Buchholz, W.: Erdwiderstand auf Ankerplatten. Jb. Hafenbautechn. Ges., 12. Band Berlin 1932.

    Google Scholar 

  11. Buchholz, W. U. 11. PETERMANN: Berechnungsverfahren für Ankerplatten und Wände. Bauing.16 (1935) Heft 19/20.

    Google Scholar 

  12. Petermann, H.: Bewegung und Kraft der Ankerplatten. Bauing. 14 (1933) S. 531.

    Google Scholar 

  13. Agatz, A.: Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde undWasser imGrundbau.Berlin 1936, S.112.

    Google Scholar 

  14. Agatz n. Mitarbeiter: Der Bau der Nnrdschleusenanlage in Bremerhaven. Berlin 1931.

    Google Scholar 

  15. Brennecke-Lgimeyer: Der Grundbau. 3 Bände. Berlin 1938, 1930, 1931. XVI. Intern. Schiff­fahrtskongreß Brüssel 1935. Bericht 104–114.

    Google Scholar 

  16. Agatz, A.: Kampf des Ingenieurs. Berlin 1936, 5.171.

    Google Scholar 

  17. Ostenfeld: Berechnung von Pfahlrosten. Beton u. Eisen 1922.

    Google Scholar 

  18. Nökkentved: Berech­nung von Pfahlrosten. Berlin 1928.

    Google Scholar 

  19. Friesen, B.: Bollwerke und Kaimauern des Stettiner Hafens in statischer und wirtschaftlicher Beziehung. Leipzig 1933.

    Google Scholar 

  20. Hedde, P.: Einflußlinien zur sta­tischen Untersuchung der Grundbauwerke. Bauing. 10 (1929) S. 1.

    Google Scholar 

  21. Agatz, A.: Kampf des Ingenieurs. Berlin 1936, S. 197.

    Google Scholar 

  22. Krey, H.: Erddruck, Erdwiderstand, 5. Aufl. Berlin 1936, S. 166. Schleicher, Taschenbuch.

    Google Scholar 

  23. XVI. Intern. Schiffahrts-Kongr. Brüssel 1935. Bericht 104–114. Jb. hafenbautechn. Ges. Berlin 1918–1937.

    Google Scholar 

  24. Kyrieleis-Sichardt: Grundwasserabsenkung bei Fundierungsarbeiten. Berlin 1930.

    Google Scholar 

  25. Dachler: Grundwasserströmung. Wien 1936. Vgl. auch Abschnitt Wasserversorgung und Ent­wässerung.

    Book  Google Scholar 

  26. Lenk, H.: Jb.hafenbautechn. Ges. 17 (1938) S. 112. 8

    Google Scholar 

  27. Paproth, E.: Bautechn. 7 (1929) S. 566.

    Google Scholar 

  28. Schneider: Beton u. Eisen 37 (1938) S. 1.

    Google Scholar 

  29. Agatz, A.: Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde un dWasser im Grundbau. Berlin 1936, S. 255.

    Google Scholar 

  30. Agatz n. Mitarbeiter: Der Bau der Nordschleusenanlage in Bremerhaven. Berlin 1931.

    Google Scholar 

  31. Brennecke-Lohmeyer: Der Grundbau. Bd. 3. Berlin 1934.

    Google Scholar 

  32. Mund-Colberg: Stützmauern. Grundbau. Handbuch für Eisenbetonbau, Bd. 4. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  33. Das Verfahren kann zeichnerisch nach Ritter und rechnerisch nach KRALL durchgeführt werden. pie Anwendung ist einfach und erfordert wenig Zeitaufwand. Vgl. auch: Krall, G. u. H. Straun: Neue Trockendocks in den Häfen von Genua und Neapel. Vorbericht zum II. Kon­greß der Internationalen Vereinigung für Brückenbau und Hochbau. Deutsche Ausgabe, S. 1191. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  34. Krall, G.: Studie ed esperienze inercuti al progretto del costruendo bacino da carenaggio di Napoli. Annalidei Lavori Pubblici Roma. Bd. 75 (1937) Heft 8.

    Google Scholar 

  35. Krall: Problemi statici delle costruzzioni maritime. (J. Bacini di Carenaggio.) Memorie della classe di scienze fisiche, matematiche e naturali Roma. Bd. 5 (1933).

    Google Scholar 

  36. Pasternak, P.: Die baustatische Theorie biege‑fester Balken und Platten auf elastischer Bettung. Beton und Eisen Bd. 25 (1926) S. 163.

    Google Scholar 

  37. Freund, A.: Beitrag zur Berechnung der biegsamen Gründungssohlen. Z. Bauw. 1924. 10 bis 12. Heft (Ingenieurbauteil), S. 109.

    Google Scholar 

  38. Freund, A.: Erweiterte Theorie für die Berechnung von Schleusen­böden und ähnlichen Gründungskörpern. Z. Bauw. 1927 (Ingenieurbauteil), 7. bis 9. Heft, S. 73, 10. bis 12. Heft, S. 108.

    Google Scholar 

  39. Ritter, W.: Anwendungen der graphischen Statik. 3. Teil (Der kon­tinuierliche Balken), S. 253, 4. Teil (Der Bogen), S. 226. Zürich 1900 u. 1906.

    Google Scholar 

  40. Beyer: Die Statik im Eisenbetonbau. Bd. 1. Berlin 1930.

    Google Scholar 

  41. Magnel: Calcul des poutres sur terrain élastique Technique des Travaux 14 (1938) S. 323.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1943 Springer-Verlag OHG. in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Agatz, A. (1943). Grundbau. In: Schleicher, F. (eds) Taschenbuch für Bauingenieure. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-99707-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-99707-5_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-98892-9

  • Online ISBN: 978-3-642-99707-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics