Skip to main content

Wasser und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion

  • Chapter
Physiologie für die mündliche Prüfung

Part of the book series: MEDialog ((MEDIALOG))

  • 94 Accesses

Zusammenfassung

Die Hauptaufgaben der Niere sind:

  1. 1.

    Regulation des Wasser- und Elektrolythaushaltes: Regulierung der Konzen-tration im Körper an Elektrolyten wie Na+, K+, Ca++ etc.

  2. 2.

    Exkretion: Stoffwechselendprodukte wie Harnstoff, Harnsäure, etc. und Fremdstoffe wie Medikamente, Gifte etc. werden ausgeschieden; das Blut wird von diesen Stoffen befreit.

  3. 3.

    Regulation des Säure-Basen-Haushaltes durch Variation der Sekretion von H+, HCO 3 HPO 2−4 bzw. H2 PO 4 oder NH3 bzw. NH +4 .

  4. 4.

    Konservierung: Substanzen, die für den Körper wichtig sind (z.B. Proteine, Kohlenhydrate, Fettsäuren etc.) dürfen entweder im Glomerulum nicht fil-triert werden oder müssen in den Tubuli resorbiert werden.

  5. 5.

    Endokrine Funktionen: Zielorgan für Hormone (z.B. Aldosteron, Parathormone Metabolisierung von Hormonen (z.B. Testosteron). Synthese von Hor-monen (z.B. Erythropoietin, Eicosanoide).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Augustin, A.J. (1998). Wasser und Elektrolythaushalt, Nierenfunktion. In: Physiologie für die mündliche Prüfung. MEDialog. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-97698-8_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-97698-8_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61961-1

  • Online ISBN: 978-3-642-97698-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics