Skip to main content

Besoldung und Versorgung des wissenschaftlichen Personals

  • Chapter
Handbuch des Wissenschaftsrechts
  • 316 Accesses

Zusammenfassung

Bald nach der Gründung der ersten modernen deutschen Universität in Berlin durch Wilhelm von Humboldt im Jahre 1809 beginnt auch die Entwicklung der Besoldung und Versorgung des wissenschaftlichen Personals, genauer der Hochschullehrer. Die ersten Ansätze für Beamtengehälter finden sich etwa ab 1820 in den preußischen Haushaltsplänen, in denen die Professoren jedoch noch nicht erscheinen.1 Die ordentlichen Professoren wurden vielmehr noch von den Universitäten aus deren Vermögen mit einem geringen Festgehalt besoldet. Den überwiegenden Teil ihrer Einkünfte bezogen sie aus den von den Studenten gezahlten Kolleggeldern und den Promotionsgebühren. Die Privatdozenten und die außerordentlichen Professoren mußten auf ein Gehalt noch gänzlich verzichten und hatten nur Einnahmen aus Kolleggeldern und Prüfungsgebühren. Erst im Laufe des 19. Jhs. wurden die ordentlichen und ein Teil der außerordentlichen Professoren Staatsbeamte mit einem niedrigen Festgehalt. Die von den Studenten gezahlten Kolleggelder blieben eine wesentliche Einnahmequelle privater Einkünfte neben der staatlichen Besoldung, wenn sie auch seit der ersten Hälfte des 19. Jhs. durch die Universitäten eingezogen und durch diese den Professoren ausgezahlt wurden.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Anmerkungen

  1. Millack, Christian: Besoldungsrecht an deutschen Hochschulen, MittHV 28 (1980), S. 238.

    Google Scholar 

  2. Thieme, Wemer: Deutsches Hochschulrecht, Berlin — Köln 1956, S. 214/215.

    Google Scholar 

  3. Dorff, Gerth: Das Beamten-und Besoldungsrecht der Hochschullehrer, Im Dienste der deutschen Hochschullehrer, Schriften des Hochschulverbandes, Heft 22, Göttingen 1969, S. 61,62.

    Google Scholar 

  4. Bornhak, Conrad: Die Rechtsverhältnisse der Hochschullehrer in Preußen, Berlin 1901, S. 51 ff.; Thieme (Anm. 2), S. 215; Millack (Anm. 1), S. 238.

    Google Scholar 

  5. Millack (Anm.1),S.239.

    Google Scholar 

  6. Wende, Erich: Grundlagen des Preußischen Hochschulrechts, Berlin 1930, S.85, und Dorff (Anm. 3), S. 63.

    Google Scholar 

  7. Dorff (Anm. 3), S. 63; Millack (Anm. 1), S. 239.

    Google Scholar 

  8. Dorff (Anm. 3), S. 64.

    Google Scholar 

  9. Weber, Wemer: Zur Frage der Verwendung der Promotionsgebühren an den deutschen Hochschulen, MittHV 1 (1950/52) Nr. 4, S. 4ff.; Übersicht über die Höhe und Verteilung der Promotionsgebühren in MittHV 11 (1963), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  10. Dorff (Anm. 3), S. 86/87 und die dortigen Nachweise.

    Google Scholar 

  11. Dorff (Anm. 3), S. 88ff.

    Google Scholar 

  12. Sammlung der Beschlüsse der KMK, Gruppe IV, Nr. 1766.

    Google Scholar 

  13. MittHV 14 (1966),S. 201f.

    Google Scholar 

  14. MittHV 5 (1957), S. 66/77.

    Google Scholar 

  15. MittHV 3 (1954/55), S. 190ff.

    Google Scholar 

  16. MittHV 16(1968), S. 77/78.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Übersicht über die Stundensätze des Unterrichtsgeldes und deren Verteilung in MittHV 11 (1963), S. 7 ff.

    Google Scholar 

  18. Die Vorbereitungen dieser Reform von 1948 bis 1962 sind dokumentarisch dargestellt im Weißbuch des Hochschulverbandes über die Neuordnung des Kolleggeld-und Besoldungswesens v. 20. 11. 1962.

    Google Scholar 

  19. S. a. Millack (Anm. 1), S. 239, und zu den Einzelheiten dieser Reform Dorff (Anm. 3), S. 96 ff.

    Google Scholar 

  20. Vergleichende Übersicht über die monatlichen Grundgehälter im Hochschulbereich, MittHV 14 (1966), S. 142ff. und 23 (1975), S. 212/213.

    Google Scholar 

  21. OVG Münster Urt. vom 2. 6.1977, VI A 1783/75; BVerfG Beschl. vom 11. 5.1979; OVG Hamburg Urt. vom 27. 10. 1978, OVG Bs I 9/76; BVerwG Urt. vom 13. 12. 1978, BVerwG 6 C 37.78.

    Google Scholar 

  22. S. a. Millack (Anm. 1), S. 240.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu Millack (Anm. 1), S. 241.

    Google Scholar 

  24. MittHV 28 (1980), S. 231 ff.

    Google Scholar 

  25. Bundestagsdrucksache 7/1906, S. 86 und 98; vgJ. ferner die Begründung des Bundesratsentwurfs, Bundestagsdrucksache 7/612, S. 24, Tz 3.2.

    Google Scholar 

  26. vgJ. dazu Götz, Volkmar: Eine beamten-und besoldungsrechtliche Reform der Personalstruktur der Hochschulen, ZBR 1973, S. 101; Kickartz, Peter: Funktion und Besoldung der Hochschullehrer, DUZ/HD 1975, S. 587; Blümel, Willi: Vom Hochschullehrer zum Professor, Speyerer Arbeitshefte 8/1976, S. 11; Dorff, Gerth: Strukturierung der Professorenschaft durch Ämterbewertung?, MittHV 24(1976), S. 289.

    Google Scholar 

  27. Bundestagsdrucksache 716 und ZBR 1973, S. 33.

    Google Scholar 

  28. Millack (Anm. 1), S. 242.

    Google Scholar 

  29. Mitgeteilt von Millack (Anm. 1), S. 242.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Empfehlung der KMK v. 25. 6. 1976,Ziff. 4in MittHV 24(1976), S. 313f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Wahlers, Wilhelm: Barrieren gegen Spitzenbegabungen, Vorbemerkungen zur BesO C behindern Berufungen, MittHV 28 (1980), S. 155ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Bundesbesoldungs-und-versorgungserhöhungsgesetz 1980, BGBl. I S.1439, Abschn. I § 2.

    Google Scholar 

  33. So auch Clemens/Millack/Engelking/Lantermann/Henkel: Besoldungsrecht des Bundes und der Länder, 2. Aufl., Stuttgart 1975, Teil II, § 43 Anm. 2 und 4.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Ule, Carl-Hermann: Beamtenrecht, 1970, zu § 108 BRRG, Nr. 2; Dellian, Fritz in Dallingerl Bode/Dellian: Hochschulrahmengesetz, Kommentar, Tübingen 1978, § 76, Rdnr. I; Walter, Hannfried in Grosskreutz-Hailbronner-Ipsen-Walter: Kommentar zum Hochschulrahmengesetz, Hamburg 1978, § 76, Rdnr. I.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu Kümmel, Wilhelm: Kommentar zum Beamtenversorgungsgesetz, Hannover, § 2, Nr. 3.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dazu Dellian (Anm. 34), § 76, Rdnr. I; Walter (Anm. 34) § 76, Rdnr. I, und Blümel (Anm. 26), S. 13 und S. 25ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Clemens/Millack (Anm. 33), Teil H, § 33 Anm. 2.

    Google Scholar 

  38. So auch Walter (Anm. 34), § 76, Rdnr. 2 und 3.

    Google Scholar 

  39. So auch Walter (Anm. 34), § 76, Rdnr. 9.

    Google Scholar 

  40. S. Dellian (Anm. 34), § 76, Rdnr. 6, und Walter (Anm. 34), § 76, Rdnr. 10.

    Google Scholar 

  41. So aber Dellian (Anm. 34), § 76, Rdnr. 6, und Walter (Anm. 34), § 76, Rdnr. 9.

    Google Scholar 

  42. Vgl. dazu Reich, Andreas: Die Bezüge der Emeriti, MittHV 27 (1979), S. 233.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu z. B. Richtlinien des Ministers für Wissenschaft und Kunst BW über die Gewährung von Lehrvergütungen an den Universitäten v. 29. 7. 1974 — H 1040 —; RdErJ. MWF NW über die Zahlung einer Lehrvergütung an entpflichtete Hochschullehrerv. 18.7. 1971, GABJ. KM/MWF, S. 522.

    Google Scholar 

  44. So aber Walter (Anm. 34), § 76, Rdnr. 3.

    Google Scholar 

  45. BVerwG Urt. v. 13. 12. 1978,6 C 37.78.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ciemens-Millack (Anm. 33), § 33, Anm. 1 c.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu Dellian (Anm. 34), § 51, Rdnr. 2.

    Google Scholar 

  48. S. a. Dellian (Anm. 34), § 51, Rdnr. 2.

    Google Scholar 

  49. Vgl. dazu Blümel (Anm. 26), S. 13.

    Google Scholar 

  50. S. a. Kümmel (Anm. 35), Anm. 5.3 zu § 67.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Dellian (Anm. 34), § 44, Rdnr. 7.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Kümmel (Anm. 35), Anm. 11 2 zu § 91.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Dellian (Anm. 34), § 75, Rdnr. 8 und 11, und Walter (Anm. 34), § 75, Rdnr. 15 und 29.

    Google Scholar 

  54. Vgl. dazu Clemens/MiIlack (Anm. 33), Teil 11, Anm. 2 zu § 32 BBesG, und Millack (Anm. 1), S. 240.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu Vergleichende Übersichten über die Hochschullehrerbezüge nach dem Stande vor dem Inkrafttreten der C-Besoldung in MittHV 26 (1978), S. 271 ff., und Clemens/MiIlack (Anm. 33), Bd. 11, Teil V, Ergänzendes Besoldungsrecht der Länder.

    Google Scholar 

  56. So ausdrücklich auch Dellian (Anm. 34), § 75, Rdnr. 8.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Clemens-Millack (Anm. 33), § 33, Anm. 1 Buchst. a.

    Google Scholar 

  58. S. a. Dellian (Anm. 34), § 48, Rdnr. 10, und Kümmel (Anm. 35), § 67, Anm. 7; die Übergangsregelung in § 89 BeamtVG, auf die Kümmel verweist, ist für Hochschulassistenten ohne Wirkung geblieben.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Kümmel (Anm. 35), § 67, Anm. 7.

    Google Scholar 

  60. S. a. Dellian (Anm. 34), § 48, Rdnr. 9.

    Google Scholar 

  61. S. a. Dellian (Anm. 34), § 48, Rdnr. 9.

    Google Scholar 

  62. S. a. Kümmel (Anm. 35), § 66, Anm. 9.

    Google Scholar 

  63. So auch Kümmel (Anm. 35), § 66, Anm. 9, und Dellian (Anm. 34), § 48, Rdnr. 10.

    Google Scholar 

  64. So auch Dellian (Anm. 34), § 53, Rdnr. 14.

    Google Scholar 

  65. Vgl. hierzu Clemens/Millack (Anm. 33), Teil 11, Erläuterungen zu §§ 18 bis 20.

    Google Scholar 

  66. Vgl. z. B. Art. 23 Abs. 1 BayHSchLG und § 60 Abs. 4 Buchst. b NWHSchG.

    Google Scholar 

  67. So auch Dellian (Anm. 34), § 53, Rdnr. 15.

    Google Scholar 

  68. Böhm-Spiertz: BAT-Kommentar, Teil I, Abschn. I, Vorbemerkungen, Ziff. 2 Buchst. b.

    Google Scholar 

  69. Böhm-Spiertz (Anm. 68), Buchst. b.

    Google Scholar 

  70. Böhm-Spiertz (Anm. 68), Buchst. c.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Böhm-Spiertz (Anm. 68), Ziff. 3.

    Google Scholar 

  72. So auch Dellian (Anm. 34), § 53, Rdnr. 15.

    Google Scholar 

  73. Zu den Einzelheiten vgl. Böhm-Spiertz (Anm. 68), Teil I, Erläuterungen zu §§ 62 und 63.

    Google Scholar 

  74. S. Dellian (Anm. 34), § 56, Rdnr. 5.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dorff, G. (1982). Besoldung und Versorgung des wissenschaftlichen Personals. In: Flämig, C., et al. Handbuch des Wissenschaftsrechts. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96659-0_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96659-0_20

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-96660-6

  • Online ISBN: 978-3-642-96659-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics