Skip to main content

Untersuchungen über esteraseaktive Eiweiße im menschlichen Harn

  • Conference paper
Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Part of the book series: Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ((VDGINNERE,volume 68))

Zusammenfassung

Esteraseaktive Eiweiße sind Enzyme, die unter bestimmten Temperaturund Ph-Bedingungen die Esterbindung R-CO-O-R’ aufspalten. Diese biologisch aktiven Substanzen sind in vielen Organen und Körperflüssigkeiten vorhanden. Eine Methode zum Nachweis der esteraseaktiven Eiweiße nach vorhergehender Trennung eines Proteingemisches mit der Agarelektrophorese oder der Immunoelektrophorese (1) wurde kürzlich von Uriel angegeben (2). Dabei verwendet man als Substrate den Essigsäure-Ester des Beta-Naphthyls (Nutritional Biochemicals Corporation, Cleveland, Ohio, USA) und den Indoxyl-Essigsäure-Ester (Lights, Colnbrook, England). Nach Hydrolyse des Beta-Naphthyl-Essigsäureesters durch die Esterase wird das freigewordene Beta-Naphthol mit einem Diazoniumsalz gekuppelt und es bildet sich ein unlöslicher Azofarbstoff von bordeauxroter Farbtönung. Durch die enzymatische Hydrolyse des Indoxyl-Essigsäure-Esters wird das Indoxylradikal frei, welches durch den atmosphärischen Sauerstoff zu Indigo, einem unlöslichen blauen Farbstoff oxydiert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Grabar, P., et P. Burtin: Analyse Immunoélectrophorétique. Paris: Masson & Cie 1960.

    Google Scholar 

  2. Uriel, J.: Ann. Inst. Pasteur 101, 104 (1961).

    CAS  Google Scholar 

  3. Vaux St. Cyr, Ch de, u. G. Hermann: Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 67, 315 (1961).

    Google Scholar 

  4. Hermann, G., u. Ch. de Vaux St. Cyr: Verh. dtsch. Ges. inn. Med. 67, 320 (1961).

    Google Scholar 

  5. Tamm, J., and F. L. Horsfall: J. exp. Med. 95, 71 (1952).

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

De Vaux St. Cyr, C., Hermann, G., Talal, N. (1962). Untersuchungen über esteraseaktive Eiweiße im menschlichen Harn. In: Schlegel, B. (eds) Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, vol 68. J.F. Bergmann-Verlag, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-642-96029-1_74

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-96029-1_74

  • Publisher Name: J.F. Bergmann-Verlag, Munich

  • Print ISBN: 978-3-8070-0254-5

  • Online ISBN: 978-3-642-96029-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics